🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

In neue Rechtschreibung umwandeln

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
dagobertdirk
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Nov 2023, 17:20

In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von dagobertdirk » Sa 11. Nov 2023, 17:29

Hallo.
Warum erzeugen Subjektive in der alten Rechtschreibung keine Rechtschreibhinweise und lassen sich auch durch den Mnüpunkt Extras->Rechtschreibung nicht auffinden, z.B. "Fluß"
Version 7.6.2.1 OSX
Installiert ist langpack_de sowie dict-de-de-frami-2017-01-12
(und die standard Wörterbücher nach Installation)
Muss ich da noch was gesondert aktivieren?
VIelen Dank für jede Hilfe

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von miesepeter » Sa 11. Nov 2023, 18:50

dagobertdirk hat geschrieben:
Sa 11. Nov 2023, 17:29
Warum erzeugen Subjektive in der alten Rechtschreibung keine Rechtschreibhinweise
Bei mir wird das Wort Fluß als falsch gekennzeichnet (rote Unterringelung), das Wort Fluss dagegen wird nicht beanstandet.

Bin auf Linux unterwegs:
Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 60(Build:1)
CPU threads: 4; OS: Linux 5.15; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Ubuntu package version: 4:7.6.2~rc1-0ubuntu0.22.04.1~lo1
Calc: threaded
 
 
Fluss.png
Fluss.png (20.56 KiB) 2684 mal betrachtet
 
 
Hunspell-Rechtschreibpruefung.png
Hunspell-Rechtschreibpruefung.png (25.64 KiB) 2686 mal betrachtet

dagobertdirk
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Nov 2023, 17:20

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von dagobertdirk » Sa 11. Nov 2023, 19:33

Ja, die Einstellungen sehen bei mir gleich aus. Nur eben dass die Rechtschreibkorrektur nicht Funktioniert. Auch nicht ,wenn ich diese manuell starte.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2023-11-11 um 19.30.46.jpg
Bildschirmfoto 2023-11-11 um 19.30.46.jpg (18.37 KiB) 2681 mal betrachtet

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von miesepeter » Sa 11. Nov 2023, 20:24

Aber die Sprache in der Statusleiste ist schon auf Deutsch (Deutschland) eingestellt? Und andere Fehler werden schon erkannt?

dagobertdirk
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Nov 2023, 17:20

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von dagobertdirk » Sa 11. Nov 2023, 22:16

Ja
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2023-11-11 um 22.15.30.jpg
Bildschirmfoto 2023-11-11 um 22.15.30.jpg (12.85 KiB) 2671 mal betrachtet

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 11. Nov 2023, 22:57

Mir kommen noch Gedanken:
1. Umsch+F7 einmal testen (ggf. nochmal zum Zurücksetzen)
2. Unter Extras-> Erweiterungsverwaltung (mit angekreuztem drei Optionen) gucken, ob noch weitere deutsche Wörterbücher installiert sind (altdeutsche Rechtschreibung)
3. Extras-> Autokorrektur nachsehen, ob das Fluß als Ziel einer Ersetzung enthalten ist.
4. Ggf im Wörterbuch nachsehen, ob da Fluß drin ist (aber wie man da reinschaut, weiß ich nicht)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von miesepeter » So 12. Nov 2023, 10:10

@Pit Zyklade

Gute Tipps! Das Problem ist doch offensichtlich (?), dass alte und neue Rechtschreibung parallel angewendet werden (siehe z.B. die am meisten verbreiteten Wortpaare daß/dass und muß/muss), wenn ich @dagobertdirk richtig verstanden habe...
Es wird allerdings von ihm beschränkt darauf: "Subjektive in der alten Rechtschreibung". Ist das jetzt nur das Wort Fluss oder gibt's noch andere Substantive (!) wie Haß/Hass oder Kuß/Kuss?!
Hier müsste @dagobertdirk noch ein paar Zusatzinfos liefern.

Ciao

dagobertdirk
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Nov 2023, 17:20

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von dagobertdirk » Mi 15. Nov 2023, 11:22

Ja das ist gut erkannt, die alte Rechtschreibung wird auch bei Haß akzeptiert.
Ich würde gern die alte Rechtschreibung deaktivieren. Wo steckt die drin?
Und wie kann ich von der alten Rechtschreibung in die neue konvertieren, so wie auf der Duden-Website?
Danke

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 15. Nov 2023, 12:04

Hin- und Herspringen kann man kaum.
Konvertieren geht ja immer, wenn man alte Texte aufruft und bereits ausschließlich die neuen Wörterbücher drin aktivert hat und dann mit F7 die Rechtschreibung überprüft (m.W.).
Wo man nachsehen kann, welche Wörterbücher aktiv sind, hatte ich unter Punkt 2 (2 Beiträge zurück) doch geschrieben.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: In neue Rechtschreibung umwandeln

Beitrag von miesepeter » Mi 15. Nov 2023, 12:15

dagobertdirk hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2023, 11:22
Ich würde gern die alte Rechtschreibung deaktivieren. Wo steckt die drin?
Und wie kann ich von der alten Rechtschreibung in die neue konvertieren, so wie auf der Duden-Website?
Hab mal für OpenOffice was gefunden, was dir helfen könnte:
https://extensions.openoffice.org/de/pr ... ctionaries
Note
1. If you want to apply the old spelling rules, you should deactivate or remove the dictionaries (localized to Germany) in compliance with the new spelling in the extension manager.

2. Mixed application of old and new spelling rules is possible. In this case apply the extension mentioned above for the old spelling and allocate German [Germany] to the text; allocate German [Austria] to textual segments using the new spelling. (Hervorhebung von mir, mp)
Musst halt ausprobieren...
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mi 15. Nov 2023, 12:04
Wo man nachsehen kann, welche Wörterbücher aktiv sind, hatte ich unter Punkt 2 (2 Beiträge zurück) doch geschrieben.
👍🏽


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten