🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 07:56
Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
Hallo Forum!
Ich bin neu in der LibreOffice Welt. Gewechselt habe ich weil ich eine Funktion entdeckt habe, die
ich bei uns im Unternehmen (Kleiner Handwerksladen) benutzen möchte.
(Extras-->Tabellendokument freigeben)
Es geht um eine Tabelle die auf einem NAS Laufwerk liegt. Diese ist freigegeben und wir können mit
mehreren Mitarbeitern teils gleichzeitig an der Tabelle arbeiten. LibreOffice kümmert sich automatisch darum, dass keine
Konflikte in der Tabelle entstehen. Das machen wir auch schon und es funktioniert soweit gut.
Jetzt möchte ich einen mini-PC mit einem Bildschirm in der Werkstatt aufstellen, auf dem man
den aktuellen Zustand der Tabelle, also die zuletzt gespeicherte Version ansehen, aber nicht ändern kann.
Also so, als wenn die Tabelle schreibgeschützt wäre.
Die Funktion "Tabelle Schützen" will ich nicht verwenden, da ansonsten von denjenigen die Änderungen
machen dürfen, dauernd ein Passwort eingeben müssten. Der Zellschutz müsste dann ja auch wieder
nach jeder Änderung aktiviert werden usw usw....
Kennt jemand eine praktikable Lösung für die Aufgabenstellung?
Ich bin neu in der LibreOffice Welt. Gewechselt habe ich weil ich eine Funktion entdeckt habe, die
ich bei uns im Unternehmen (Kleiner Handwerksladen) benutzen möchte.
(Extras-->Tabellendokument freigeben)
Es geht um eine Tabelle die auf einem NAS Laufwerk liegt. Diese ist freigegeben und wir können mit
mehreren Mitarbeitern teils gleichzeitig an der Tabelle arbeiten. LibreOffice kümmert sich automatisch darum, dass keine
Konflikte in der Tabelle entstehen. Das machen wir auch schon und es funktioniert soweit gut.
Jetzt möchte ich einen mini-PC mit einem Bildschirm in der Werkstatt aufstellen, auf dem man
den aktuellen Zustand der Tabelle, also die zuletzt gespeicherte Version ansehen, aber nicht ändern kann.
Also so, als wenn die Tabelle schreibgeschützt wäre.
Die Funktion "Tabelle Schützen" will ich nicht verwenden, da ansonsten von denjenigen die Änderungen
machen dürfen, dauernd ein Passwort eingeben müssten. Der Zellschutz müsste dann ja auch wieder
nach jeder Änderung aktiviert werden usw usw....
Kennt jemand eine praktikable Lösung für die Aufgabenstellung?
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
Hallo
Code: Alles auswählen
soffice --view /pfad/zur/datei.ods
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 07:56
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
karolus hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2023, 21:02Hallo
Code: Alles auswählen
soffice --view /pfad/zur/datei.ods
Hallo,
danke für die Antwort. Hab mich anfangs riesig gefreut, hatte auf eine ähnliche Lösung gehofft.
Bei der Umsetzung hakt es jetzt allerdings doch

Ich habe folgendes gemacht:
Auf allen Rechnern die Zugriff auf die Tabelle haben sollen, liegt jetzt eine Verknüpfung auf dem Desktop, die auf die Datei auf dem NAS verweist.
Auf dem Rechner auf dem das Dokument nur angezeigt werden soll liegt die selbe Verknüpfung.
Diese wollte ich jetzt mit dem Befehl : "soffice --view" starten. Im Eigenschaftenfenster der Verknüpfung steht unter Ziel: "\\192.168.20.33\Datensicherung\KuW\Tabelle Aufträge und Arbeitseinteilung_v10_23_1.ods" (Anführungsstriche inbegriffen)
Diesen Eintrag habe ich folgendermaßen verändert: soffice --view "\\192.168.20.33\Datensicherung\KuW\Tabelle Aufträge und Arbeitseinteilung_v10_23_1.ods"
Darauf hin bekomme ich die Fehlermeldung: Der im Feld "Ziel" angegebene Name "soffice" ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Pfad- und Dateinamenangaben richtig sind.
Ist das vom Ansatz her richtig, oder mach ich grade etwas vollkommen falsch?
danke!
- Dateianhänge
-
- LibreOffice Tabelle mit Attribut view öffnen.jpg (49.98 KiB) 1833 mal betrachtet
-
- LibreOffice Tabelle mit Attribut view öffnen -Fehlermeldung.jpg (13.82 KiB) 1833 mal betrachtet
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
Hallo
das ist nur ein Datei-link … versuch mal stattdessen einen Program-starter anzulegen, im Zeifelsfalle einschliesslich kompletter Pfad zur soffice.exe
(tut mir leid, mit den kruden Details von Windows kenne ich mich nicht aus)
das ist nur ein Datei-link … versuch mal stattdessen einen Program-starter anzulegen, im Zeifelsfalle einschliesslich kompletter Pfad zur soffice.exe
(tut mir leid, mit den kruden Details von Windows kenne ich mich nicht aus)
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 07:56
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
So, hab`s gelöst....
Danke an karolus, der Hinweis mit dem Parameter "--view" war gut!
Meine Lösung für win10 sieht folgendermaßen aus:
1. *.txt Datei anlagen
2. Folgenden Text eingeben:
3. Textdatei speichern und schließen
4. *.txt Datei umbenennen in *.bat
5. *.bat Datei ausführen >> Die Batch Datei startet jetzt, das im ersten Pfad angewählte Programm und übergebt den Parameter "--view" samt dem Ziel Pfad
Je nach Betriebssystemversion und lokaler Installation können die Pfade natürlich abweichen.
In meinem Beispiel habe ich die zu öffnende Tabelle "Tabelle1" genannt. Das * als Name der Textdatei ist natürlich ein Platzhalter.
Danke an karolus, der Hinweis mit dem Parameter "--view" war gut!
Meine Lösung für win10 sieht folgendermaßen aus:
1. *.txt Datei anlagen
2. Folgenden Text eingeben:
Code: Alles auswählen
Start "" "C:\Program Files\LibreOffice\program\scalc" "--view" "Pfad\zur\Tabelle\Tabelle1.ods"
4. *.txt Datei umbenennen in *.bat
5. *.bat Datei ausführen >> Die Batch Datei startet jetzt, das im ersten Pfad angewählte Programm und übergebt den Parameter "--view" samt dem Ziel Pfad
Je nach Betriebssystemversion und lokaler Installation können die Pfade natürlich abweichen.
In meinem Beispiel habe ich die zu öffnende Tabelle "Tabelle1" genannt. Das * als Name der Textdatei ist natürlich ein Platzhalter.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 07:56
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
... achso, eins wäre noch zu sagen:
Das ganze funktioniert nur solange im Namen der Tabelle kein Umlaut enthalten ist.
Das ganze funktioniert nur solange im Namen der Tabelle kein Umlaut enthalten ist.
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
Ja das gute alte Windows, alles ausserhalb 7bit ascii ist böse!
Andere Betriebssyteme können seit 20 jahren utf8 in der Konsole, in Dateinamen ectpp.
Andere Betriebssyteme können seit 20 jahren utf8 in der Konsole, in Dateinamen ectpp.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 07:56
Re: Lese-/Schreibrechte - Tabelle freigeben
So, das läuft soweit.
Nun gibt es das erste Praxis Problem!
Wenn man die Tabelle mit dem angehängten Parameter --view öffnet, geht die zwar schreibgeschützt auf, aber es
wird oberhalb der Hinweis "Das Dokument ist schreibgeschützt geöffnet | >Taste_Dokument bearbeiten<" eingeblendet.
Das man die Tabelle nicht vollkommen abriegeln kann ist mir klar, aber einfach auf die Taste "Dokument bearbeiten" drücken ist mir dann doch eine zu niedrige Hürde.
Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern das dieser Hinweis eingeblendet wird?
Oder eine andere Idee wie man verhindert das jemand anders als ich Änderungen an einer Tabelle machen kann?
Nun gibt es das erste Praxis Problem!
Wenn man die Tabelle mit dem angehängten Parameter --view öffnet, geht die zwar schreibgeschützt auf, aber es
wird oberhalb der Hinweis "Das Dokument ist schreibgeschützt geöffnet | >Taste_Dokument bearbeiten<" eingeblendet.
Das man die Tabelle nicht vollkommen abriegeln kann ist mir klar, aber einfach auf die Taste "Dokument bearbeiten" drücken ist mir dann doch eine zu niedrige Hürde.
Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern das dieser Hinweis eingeblendet wird?
Oder eine andere Idee wie man verhindert das jemand anders als ich Änderungen an einer Tabelle machen kann?
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.