🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Nachbrenner zu [Gelöst] mehrere Wenn-Formeln

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Kalhisel
Beiträge: 29
Registriert: Sa 10. Apr 2021, 10:28

Re: Nachbrenner zu [Gelöst] mehrere Wenn-Formeln

Beitrag von Kalhisel » Mo 4. Dez 2023, 14:29

Hallo Karolus
Vielen Dank für deine Hilfe ... aber du machst mich fertig mit deiner Formel ...

Du hast mir die Bedingung erweitert und das klappt ganz wunderbar mit den von dir verwendeten "Kalenderüberschriften"
einz, zwei, drei und vier.

Nun hab ich mir gedacht, ich benenne diese nun so, wie ich es möchte, und habe die erste Spalte (also einz) umbenannt in Hisel.

Dann habe ich deine Formel
=VERBINDEN(ZEICHEN(10);1;WENN((einz="x")*(TEXT(AA11;"mmmm_tt")=Monat_Tag);TEXT(Name;"⭐ @");"" ))
geändert zu
=VERBINDEN(ZEICHEN(10);1;WENN((Hisel="x")*(TEXT(AA11;"mmmm_tt")=Monat_Tag);TEXT(Name;"⭐ @");"" ))

- dann krieg ich bei dem Ergebnis die Fehlermeldung #Name?

Ich hab sonst gar nichts anderes gemacht und die Formel auch wieder mit Shift-Ctrl-Enter gespeichert.

Wenn ich aber die "Kalenderüberschrift von einz zu Hisel ändere, ohne in der Formel was zu ändern, funktioniert die Formel weiterhin, auch wenn da nirgendwo mehr einz steht...

Irgendetwas machst du (oder Calc ...), was ich nicht verstehe/erkenne ... Kannst du mir erklären, was das ist?


Kollateralfragen: Was macht Calc mit dem Sternchen in der Formel?

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2540
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Nachbrenner zu [Gelöst] mehrere Wenn-Formeln

Beitrag von karolus » Mo 4. Dez 2023, 15:34

Hallo

die Bereiche mit Namen gehen einfachst so:
Bereiche einschliesslich »Überschrift[en]« markieren, und

→Tabelle→Benannte Bereiche →→Erstellen :
Namen_erstellen.png
Namen_erstellen.png (48.76 KiB) 676 mal betrachtet
Kollateralfragen: Was macht Calc mit dem Sternchen in der Formel?
Das »Sternchen« ist ebenso ein Zeichen wie a, b oder c!
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Kalhisel
Beiträge: 29
Registriert: Sa 10. Apr 2021, 10:28

Re: Nachbrenner zu [Gelöst] mehrere Wenn-Formeln

Beitrag von Kalhisel » Mi 6. Dez 2023, 11:58

Karolus - meine unendliche Geschichte
Vielen Dank für den Screenshot und den Hinweis auf
→Tabelle→Benannte Bereiche →→Erstellen
Ich hab mir schon gedacht, dass da irgendwelche Bereiche involviert sein müssten, habe aber immer über
→Daten→Bereich
gesucht und eben nichts gefunden ...
Was ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten?

Und die Frage nach dem Sternchen war natürlich, was es in deiner Zauberfomel bewirkt (genau so wie das @ in der Formel, das ist mir auch noch nie begegnet ist ...) --> das @ hab ich in der Zwischenzeit begriffen ... (Stand 6.12.23, 19:40)

Den Hinweis inklusive Scherz(?) bezüglich x und die Spalte DD, das eine ungeschickte Wahl ist, hab ich auch nicht verstanden ...

Liebe Grüsse
Kalhisel


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten