🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[Gelöst!] Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
[Gelöst!] Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Hallo,
ich möchte für mein Dokument, daß die Einleitung Kapitel "1" (und dann 2,3,4 usw.) ist, aber alles davor, also Inhalts- und Tabellenverzeichnis, Titelblatt und Glossar die Buchstaben I-IV bekommt, also römisch nummieriert sind.
Das Problem ist, daß ich unter "Kapitelnummerierung" ja immer eine Ebene 1-10 zuordnen muß, die Ebene wäre aber für die römischen Ziffern im Prinzip so etwas wie Ebene 0, die es ja nicht gibt.
Wie löse ich das Problem?
Viele Grüße desputin
ich möchte für mein Dokument, daß die Einleitung Kapitel "1" (und dann 2,3,4 usw.) ist, aber alles davor, also Inhalts- und Tabellenverzeichnis, Titelblatt und Glossar die Buchstaben I-IV bekommt, also römisch nummieriert sind.
Das Problem ist, daß ich unter "Kapitelnummerierung" ja immer eine Ebene 1-10 zuordnen muß, die Ebene wäre aber für die römischen Ziffern im Prinzip so etwas wie Ebene 0, die es ja nicht gibt.
Wie löse ich das Problem?
Viele Grüße desputin
Zuletzt geändert von desputin am Fr 8. Dez 2023, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Ich hab das Problem jetzt so gelöst:
Ich habe in die Überschriften für Inhalts- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis einfach die römische Ziffer mit in die Überschrift mit reingetan. Funktioniert. Muß man nur mit den Leerzeichen variieren, so daß es bündig aussieht.....
Also so:
Das Problem dabei ist nur, daß ich jetzt im Inhaltsverzeichnis die römischen Ziffern nicht auf einer Höhe habe mit den lateinischen Ziffern. Das sieht also so aus:
Das Problem kann man aber beheben, indem man ganz am Ende die Sperre des Inhaltsverzeichnis aufhebt und die Abstände manuell ändert, denke ich.
Ich habe in die Überschriften für Inhalts- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis einfach die römische Ziffer mit in die Überschrift mit reingetan. Funktioniert. Muß man nur mit den Leerzeichen variieren, so daß es bündig aussieht.....
Also so:
Code: Alles auswählen
IV Abstract
V Glossar, Klärung von Begrifflichkeiten und Sprache
Code: Alles auswählen
IV Abstract
V Glossar, Klärung von Begrifflichkeiten und Sprache
1 Einleitende Bemerkungen
2 Wissenschaftliche Methoden
3 Grundlagen der....
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
oder man verwendet zwei Absatzvorlagen der Ebene 1, wobei eine der beiden eine Listenvorlage zugewiesen bekommt.
oder man bearbeitet im Inhaltsverzeichnis im Register: Einträge die Struktur.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Hm, aber dann hat doch die "römische" Absatzvorlage keine Aufzählungszeichen davor, oder? Also unter "Kapitelnummerierung" kann ich doch nur eine Absatzvorlage der Ebene 1 zuordnen, oder?Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 11:48oder man verwendet zwei Absatzvorlagen der Ebene 1, wobei eine der beiden eine Listenvorlage zugewiesen bekommt.
Ja, aber das bringt einem nichts, wenn die römischen Nummern Teil des Titeltextes sind..., oder?Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Do 7. Dez 2023, 11:48oder man bearbeitet im Inhaltsverzeichnis im Register: Einträge die Struktur.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Aber die zugewiesene Listenvorlage.
Verstehe die Frage nicht, dachte es geht um Überschriften?
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Überschriften: Lateinische und römische Bezifferung kombiniert?
Perfekt, vielen Dank für die Screenshots. Problem verstanden & gelöst!!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.