🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rahmen um Seite

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2140
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Rahmen um Seite

Beitrag von miesepeter » Mo 15. Jan 2024, 09:31

ab2211 hat geschrieben:
Mo 15. Jan 2024, 01:52
Dummerweise ist beim Ausdruck (ich wandel das immer in PDF um, und drucke dann) immer ein weisser Rand, den ich nicht wegbekomme.
Hallo,
liegt das am Drucker? Kann der randlos drucken? Ist der weiße Rand rundum oder nur an einer Seite?
Liegt es am PDF? - Jedenfalls kann man beim Acrobat Reader von Adobe auch Vergrößerungsstufen einstellen, so dass der Druckbereich über den Papierrand hinausreicht...
Wenn die PDF-Datei selbst keinen Rand zeigt, dann könnte es irgendwie am Drucker liegen...

... Und: Wenn du über LibreOffice ausdruckst, zeigt sich dann der weiße Rand?!

- Ciao

ab2211
Beiträge: 13
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 17:44

Re: Rahmen um Seite

Beitrag von ab2211 » Do 1. Feb 2024, 22:15

Es hat nun am Ende alles geklappt, vielen Dank nochmals für die freundliche Hilfe!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten