🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

externe HSQLDB findet auf gemountetem Fritzbox-NAS Netzwerkspfad nur einen Datensatz

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
JensR
Beiträge: 11
Registriert: Do 12. Jul 2018, 10:43

Re: externe HSQLDB findet auf gemountetem Fritzbox-NAS Netzwerkspfad nur einen Datensatz

Beitrag von JensR » Sa 16. Mär 2024, 11:58

Moin,

was mir bisher noch nicht klar ist. Verwendest Du eine externe HSQLDB und wenn ja woher ist der Download? Dann müsste Dir die Version aus dem Dateidownload bekannt sein. Ich meine jetzt das DBMS und nicht die .jar Datei. Wenn es eine interne HSQLDB ist, dann müsste es sich um die Version 1.8 handeln. Sie sollte es auch kaum noch als externe Version geben. Siee ist einfach zu alt. Es müsste incl. Oo ca. 20 Jahre sein. Wenn Du bei HSQLDB bleiben möchtest, würde ich hier auch der Empfehlung von Freischreiber folgen.

Ich würde mit der Beschaffung eines NAS noch warten bis dieses Problem gelöst ist. Es ist ja nicht auszuschließen, daß der Fehler mitgeschlept wird, und das würde dann nur Frust erzeugen. Laut Freischreiber scheint es ja mit seiner Konfiguration incl. Fritzbox zu funktionieren.

Freischreiber:
Zu Deiner Frage zu den Treiberversionen. Im /lib Verzeichnis der 2.7.x Version existiert einmal die hsqldb.jar welche laut Doku für Java 11 und größer gebaut wurde und eine für Java 8. Das müsste diese sein "hsqldb-osgi-jdk8.jar".
Zitat Doku: HyperSQL version 2.7 is compatible with Java 11 or later and supports the Java module system. A version of the HSQLDB jar compiled with JDK 8 is also included in the download zip package.

Des Weiteren gibt es einen Treiber für LO/Oo auf Github (https://prrvchr.github.io/jdbcDriverOOo/), welcher aktiv entwickelt wird. Bedingung ist hier Java 11 lt. Doku. Dieser unterstützt, soweit ich es überblicken kann, annähernd alle DBMS Treiber, nicht nur HSQLDB, in neuester Version. Hier existiert zusätzlich dazu ein separater Treiber (HyperSQLOOo) welcher wohl noch einige Besonderheiten behandelt. (https://prrvchr.github.io/HyperSQLOOo/) Zitat: To use HyperSQL database in embedded mode, making the database portable (a single odb file). Die Doku enthält noch mehr, eventuell interessante Infos. Weiterhin soll diese Treiber jdbc... und Hyper... die Einstellung von Benutzerrechten ermöglichen.

Jens
Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 und 25.8 64bit (möglichst aktuell)unter Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 64bit (möglichst aktuell) unter Windows 11 pro 64 bit
MariaDB mit MariaDB JDBC Connector (möglichst in neuester Version) Risk is Fun

Aubergino
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Feb 2024, 20:12

Re: externe HSQLDB findet auf gemountetem Fritzbox-NAS Netzwerkspfad nur einen Datensatz

Beitrag von Aubergino » Sa 16. Mär 2024, 15:14

Danke an Freischreiber, dass Du die Quelle Deines Makros herausgesucht hast.
Ich habe das dort alles 1:1 umgesetzt.
Vorher noch die aktuelle hsqldb heruntergeladen und die Hsqldb.jar in das Zielverzeichnis kopiert.
Ergebnis:
Nun wieder die Fehlermeldung, dass die Verbindung zur Datenbank nicht hergestellt werden kann.
Diesmal mit dem Zusatz:
Die Treiberklasse "org.hsqldb.jdbcDriver" konnte nicht geladen werden.Der Pfad für zusätzliche Treiberklassen ist "file:///Z:/Elements/Orga/hsqldb.jar"
Genau in dem Verzeichnis Z:/Elements/Orga/ steht die hsqldb.jar.
Sorry, Leute, ich bin nun mal kein Informatiker und vollamtlicher Netzwerksadmin, nach so vielen Stunden und Stunden im Kreis ist bei mir die Luft raus. Das ist wohl niX für Laien.
Auf der NAS könnte ja notfalls immer noch die embedded-Version laufen.

Aubergino
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Feb 2024, 20:12

Re: externe HSQLDB findet auf gemountetem Fritzbox-NAS Netzwerkspfad nur einen Datensatz

Beitrag von Aubergino » Mo 1. Apr 2024, 12:38

So, liebe Mitdenkende, inzwischen ist die NAS installiert. Und die embedded-Datenbank liegt auf derselben, wird vom Libre-Office auf den Rechnern aus geöffnet. Das geht (bei bis jetzt ca. 3500 Datensätzen) ganz geschmeidig. Die Sicherheit vor Datenverlusten denke ich mit der Lösung zur automatischen Speicherung von Backups aus dem Handbuch, aber gleich doppelt, nämlich einmal auf der NAS, und zusätzlich auf dem Arbeitsplatzrechner, hinreichend im Griff zu haben. Gleichzeitiger Zugriff ist so natürlich nicht möglich, brauchen wir aber auch nicht und verhindere ich durch Abfrage auf vorhandensein einer .lsc-Datei.
Für uns reicht das so. Evtl. beschäftige ich mich ja an zukünftigen langen Winterabenden noch mal mit der externen Datenbank, dann wohl Robert folgend gleich mit der MariaDB...
Dank an alle, die mich hier zu unterstützen versucht haben, und an die Forumsbetreiber!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten