🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
Hallo,
der Knackpunkt scheint mir die Standard-Währungsformatierung zu sein. Da ist stets das Tausendertrennzeichen aktiviert (im deutschen Gebietsschema eben auch der Punkt). Wenn das Tausendertrennzeichen weg soll, muss das Währungsformat entsprechend angepasst werden.
der Knackpunkt scheint mir die Standard-Währungsformatierung zu sein. Da ist stets das Tausendertrennzeichen aktiviert (im deutschen Gebietsschema eben auch der Punkt). Wenn das Tausendertrennzeichen weg soll, muss das Währungsformat entsprechend angepasst werden.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
danke, aber das weiß ich schon alles. Was ich suchte ist, ob es da noch eine versteckte Einstellmöglichkeit gibt, die mir noch nicht aufgefallen ist, um dies generell abzustellen. Für Standardwährung habe ich an der Stelle EURO € Deutsch (Deutschland). Aber was ich eben mit meiner Eingangsfrage wollte ist, ob man Libreoffice beibringen kann, dass es sich an die globalen Regionaleinstellungen hält. Wie z. B. Excel unter Windows das tut.
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
ja, wenn man wenigstens für die ganze Tabelle, oder noch besser für das Dokument, die Währungsformartierung ändern könnte wäre schon extrem hilfreich. So muss ich für jede Zelle mit Währung in "Zellen formatieren" und den Haken bei Tausendertrennzeichen entfernen oder das Format übertragen.mikele hat geschrieben: ↑Di 9. Apr 2024, 20:58Hallo,
der Knackpunkt scheint mir die Standard-Währungsformatierung zu sein. Da ist stets das Tausendertrennzeichen aktiviert (im deutschen Gebietsschema eben auch der Punkt). Wenn das Tausendertrennzeichen weg soll, muss das Währungsformat entsprechend angepasst werden.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
Das brauchst du nicht. Die Einstellungen unter Optionen gelten nur für zukünftige Dokumente oder Eintragungen.
Ich habe mal folgende Absurdität gewählt:
Gebietschema :Deutsch (Luxemburg)
und Standardwährung: CAD $ Französisch (Kanada)
und Dezimaltrennzeichen entsprechend Gebietschema
Da ändert sich gar nichts in Feldern die mit Währung entsprechend Standard mal formatiert waren.
Aber jetzt lade mal mit F11 die Formatvorlagen und wähle verwendete.
Wahle Standard und bearbeite sie:
Kategorie Währung -> wähle -1.234 € und unten bei Format-Code entferne den . nach # sowohl bei den positiven und negativen. Dann Ok
Du wirst überrascht sein!
Ich habe mal folgende Absurdität gewählt:
Gebietschema :Deutsch (Luxemburg)
und Standardwährung: CAD $ Französisch (Kanada)
und Dezimaltrennzeichen entsprechend Gebietschema
Da ändert sich gar nichts in Feldern die mit Währung entsprechend Standard mal formatiert waren.
Aber jetzt lade mal mit F11 die Formatvorlagen und wähle verwendete.
Wahle Standard und bearbeite sie:
Kategorie Währung -> wähle -1.234 € und unten bei Format-Code entferne den . nach # sowohl bei den positiven und negativen. Dann Ok
Du wirst überrascht sein!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
ja dann sind ab da alle Zelleingaben "Währung", auch wenn es etwas anderes sein soll.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2024, 14:49Das brauchst du nicht. Die Einstellungen unter Optionen gelten nur für zukünftige Dokumente oder Eintragungen.
Ich habe mal folgende Absurdität gewählt:
Gebietschema :Deutsch (Luxemburg)
und Standardwährung: CAD $ Französisch (Kanada)
und Dezimaltrennzeichen entsprechend Gebietschema
Da ändert sich gar nichts in Feldern die mit Währung entsprechend Standard mal formatiert waren.
Aber jetzt lade mal mit F11 die Formatvorlagen und wähle verwendete.
Wahle Standard und bearbeite sie:
Kategorie Währung -> wähle -1.234 € und unten bei Format-Code entferne den . nach # sowohl bei den positiven und negativen. Dann Ok
Du wirst überrascht sein!
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
Nein! Es betraf das Format Standard und da hat man doch auch andere Optionen drin wie Alle.
Ich habe ja noch keine Kenntnis, welches Format deine Tausend kritischen Zellen zugewiesen bekamen.
Man kann sich auf diese ja beziehen.
Übrigens schrieb ich ja eingangs, du kannst den Bug ja mal melden...
Ich habe ja noch keine Kenntnis, welches Format deine Tausend kritischen Zellen zugewiesen bekamen.
Man kann sich auf diese ja beziehen.
Übrigens schrieb ich ja eingangs, du kannst den Bug ja mal melden...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
Hallo,
habe mich heute entschlossen, mit LO Writer meine Bücher zu schreiben anstatt mit InDesign. In diesem Zusammenhang habe ich nun auch mein uraltes MSO 2010 ad acta gelegt.
Auch ich kann bestätigen, dass LO NICHT die regionalen Systemeinstellungen übernimmt. Als Wissenschaftler verwendet ich den Dezimalpunkt und möchte als Tausendertrennzeichen das Leerzeichen (Space), weil ich alle sichtbaren Zeichen wie z.B. Hochkomma an der Stelle für verwirrend halte. Neben diese zwei Änderungen habe ich in der Windows-Regionaleinstellung "Deutsch (Deutschland)" nichts geändert. Während Excel u.a. diese geänderte Einstellung übernimmt, tut dies LO nicht.
Das wäre dicht an einem KO-Kriterium, denn alle anderen Varianten, die auch hier diskutiert wurden, sind unschön und für mich indiskutable.
Ich denke, dass das Entwicklerteam im Forum mitliest. Das wäre jedenfalls wünschenswert. Dann ist dieses hier die Bitte, die Systemeinstellungen zu übernehmen.
Gruß
Erik
habe mich heute entschlossen, mit LO Writer meine Bücher zu schreiben anstatt mit InDesign. In diesem Zusammenhang habe ich nun auch mein uraltes MSO 2010 ad acta gelegt.
Auch ich kann bestätigen, dass LO NICHT die regionalen Systemeinstellungen übernimmt. Als Wissenschaftler verwendet ich den Dezimalpunkt und möchte als Tausendertrennzeichen das Leerzeichen (Space), weil ich alle sichtbaren Zeichen wie z.B. Hochkomma an der Stelle für verwirrend halte. Neben diese zwei Änderungen habe ich in der Windows-Regionaleinstellung "Deutsch (Deutschland)" nichts geändert. Während Excel u.a. diese geänderte Einstellung übernimmt, tut dies LO nicht.
Das wäre dicht an einem KO-Kriterium, denn alle anderen Varianten, die auch hier diskutiert wurden, sind unschön und für mich indiskutable.
Ich denke, dass das Entwicklerteam im Forum mitliest. Das wäre jedenfalls wünschenswert. Dann ist dieses hier die Bitte, die Systemeinstellungen zu übernehmen.
Gruß
Erik
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3345
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Libreoffice Calc soll die Regionaleinstellung für den Dezimaltrenner verwenden
Falsch.
Ein Blick ins Impressum gibt Aufklärung.
-----------------------------------------------------
…einen Verbesserungsvorschlag machen
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.