🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Lissy
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 16:02

Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von Lissy » Fr 23. Aug 2024, 17:43

Ich habe unter Windows 10 eine Calc-Tabelle, die Werte aus einer Logdatei enthält.
Entscheidend sind die Spalten IP-Adresse und Datum.
Die IP-Adresse ist in der Datenquelle korrekt dargestellt mit:
123.456.0.0.
Die Spalte habe ich als Text formatiert.

Pivot macht daraus:
12345600
Die Spalte ist als Dezimalzahl formatiert.
Ich habe sie nachträglich als Text formatiert und danach Pivot aktualisiert.
Nutzt aber nix.

Was kann ich noch machen?

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von karolus » Fr 23. Aug 2024, 18:59

Hallo
Kann ich nicht reproduzieren, kannst du die Datei (ohne vertrauliche Daten ) hier anhängen?
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Lissy
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 16:02

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von Lissy » Fr 23. Aug 2024, 20:12

Hi @karolus,
Danke für das Angebot mal drüber zu schauen.
Ich habe einfach ein paar Zahlendreher rein gemacht, damit die IP Adressen unkenntlich sind.

Ich habe mich getäuscht, die IP-Adressen in der Pivot sind nicht mal identisch mit denen aus der Tabelle 1 ohne Punkt.
Vermutlich irgendeine Kleinigkeit, die ich vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. ;-)

Gruß, Lissy.
Dateianhänge
froud-kontrolle-forum.ods
(1 MiB) 158-mal heruntergeladen

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von HeritzP » Fr 23. Aug 2024, 21:05

Hallo,

es sind einige Einträge in Spalte D vorhanden, ohne Punkte.
HeritzP

alles nur geklaut

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von karolus » Fr 23. Aug 2024, 21:11

Hallo

Zumindest in der hochgeladen Datei sind ein paar Tausend IP-adressen reine Ziffernfolgen|Zahlen ohne Punkte dazwischen.

Da musst du die Log-dateien nochmal neu importieren, und schon im csv-import-dialog darauf achten die IP-address-spalte in der Vorschau unten umzustellen von »Standard« auf Text
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Lissy
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 16:02

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von Lissy » Fr 23. Aug 2024, 21:19

Oh sorry, @karolus,
Hab total übersehen, dass in der Pivot unten noch richtige Nummern sind.
Meine Güte, ich hab es ja geahnt, dass ich irgendeinen Blödsinn mache.
Danke für deine Zeit.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von karolus » Fr 23. Aug 2024, 21:33

Lissy hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 21:19
Oh sorry, @karolus,
Hab total übersehen, dass in der Pivot unten noch richtige Nummern sind.
Meine Güte, ich hab es ja geahnt, dass ich irgendeinen Blödsinn mache.
Danke für deine Zeit.
Ich meinte eigentlich schon die IP-Spalte der Quelle, und da man die nachträglich nicht mehr zweifelsfrei in die »richtige« Gruppierung wandeln kann, musst du eben die Log-Datei komplett neu importieren, wie bereits weiter oben beschrieben.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Lissy
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 16:02

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von Lissy » Fr 23. Aug 2024, 21:42

Manchmal stehen die schon so in der Logdatei. Muss noch mal suchen mit einem Beispiel.
In dem Fall ist es eine Logdatei, wo ich mit eigenem Script etwas logge.
Keine offizielle Apache-Logdatei.
Ist aber auch egal.
Wichtig ist die Zuordenbarkeit von IP und Uhrzeit.
Geht darum ein Muster zu erkennen und das Affiliate-netzwerk auf evt. Missbrauch aufmerksam zu machen.
Da reicht dann, wenn ich die Uhrzeit nenne.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von karolus » Fr 23. Aug 2024, 22:05

Lissy hat geschrieben:Manchmal stehen die schon so in der Logdatei

In dem Fall ist es eine Logdatei, wo ich mit eigenem Script etwas logge.
Dann ist dein Script wohl ziemlich kaputt!
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Lissy
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 16:02

Re: Unterschiedliche Formatierung einer Spalte zwischen Datenquelle und Pivot

Beitrag von Lissy » Fr 23. Aug 2024, 22:19

Ja muss ich mal schauen, warum es die IP ohne Punkt holt.
Aber das Script läuft seit vielen Jahren und tut was es soll.
Die genaue IP spielt weniger eine Rolle, als Uhrzeit und Click-Link.
Die IP will und darf ich ja eh nicht exakt auswerten.

Im hiesigen Beispiel spielt es auch keine Rolle, ob mit oder ohne Punkt. Hat mich nur total irritiert.
Aber dank Deinem scharfen Auge kann ich jetzt weiter machen.
öhm...morgen....

Guten abend udn danke noch mal.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten