🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LibO 3.4

Download der aktuellen LibreOffice Version (deutsch).
Antworten
Detlev
Beiträge: 89
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 17:28
Kontaktdaten:

LibO 3.4

Beitrag von Detlev » Fr 3. Jun 2011, 12:26

ich lade gerade 3.4.0 runter. Ist es besser, die nächst ältere Version zu deinstallieren? Oder kann ich einfach drüber installieren?
Detlev

tipap
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 15:30

Re: LibO 3.4

Beitrag von tipap » Fr 3. Jun 2011, 15:34

Bei früheren OOo-Updates habe ich in der Regel nur darüber installiert. Seit ich LO verwende, habe ich noch keine Aktualisierung vorgenommen, daher kann ich dazu keine definitive Aussage machen.

Mich würde interessieren, ob es sich eigentlich lohnt, von 3.3. auf 3.4 zu aktualisieren.

Detlev
Beiträge: 89
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 17:28
Kontaktdaten:

Re: LibO 3.4

Beitrag von Detlev » Fr 3. Jun 2011, 20:29

Das ist so eine Frage ...Oft lohnt es nicht, jeden Update mitzumachen. Oft bekommt man aber auch Probleme beim Update, wenn man zu viel ausgelassen hat. Ermessensfrage.
Detlev

Detlev
Beiträge: 89
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 17:28
Kontaktdaten:

Re: LibO 3.4

Beitrag von Detlev » Sa 4. Jun 2011, 13:22

ich habe LibO 3.4 jetzt einfach über die vorhandene Version 3.2 drüber installiert.

Achtung - ich nutze nur den Writer!

Es ist soweit nichts Negatives passiert, Fehler habe ich bisher nicht festgestellt. Es gibt wohl einige neue Funktionen, die ich mir noch mal ansehen muss. So z.B. 2 grüne Pfeile oben links, mit deren Hilfe man zwischen den letzten Änderungen hin und her springen kann. Die bisher immer wieder vorhandenen Fehler in der Rechtschreibkontrolle, oder, dass man den Phytonloader aus OO rüberkopieren musste, gibt es nicht mehr.

Writer wird offenbar schneller gestartet, aber das ist subjektiv. Mit der Stoppuhr habe ich nicht gemessen.

Detlev


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten