🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Access-Tabellen in Base übernehmen
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Hallo Bronimus,
es gibt dann noch den Weg "zu Fuß": die einzelnen Relationen, also die Datentabellen, aus Access als Excel-Tabellen exportieren, dann in Libreoffice eine leere Datenbank anlegen (erst mal eine interne oder gleich eine mit der Architektur, die es am Ende werden soll, MySQL oder sonstwas) und dann die einzelnen Tabellen in die leere Base-Datenbank importieren.
Und danach die Beziehungen zwischen den dann internen Tabellen in Base wieder einrichten.
Das bedeutet also, die gesamte Datenbank in Base nachzubauen. Wenn es kein riesiges Projekt mit Dutzenden Tabellen ist, ist der Zeitaufwand überschaubar, und du kannst danach mit einer originären Base-Datenbank arbeiten, ohne irgendwelche Hilfskonstruktionen.
Gruß
Freischreiber
es gibt dann noch den Weg "zu Fuß": die einzelnen Relationen, also die Datentabellen, aus Access als Excel-Tabellen exportieren, dann in Libreoffice eine leere Datenbank anlegen (erst mal eine interne oder gleich eine mit der Architektur, die es am Ende werden soll, MySQL oder sonstwas) und dann die einzelnen Tabellen in die leere Base-Datenbank importieren.
Und danach die Beziehungen zwischen den dann internen Tabellen in Base wieder einrichten.
Das bedeutet also, die gesamte Datenbank in Base nachzubauen. Wenn es kein riesiges Projekt mit Dutzenden Tabellen ist, ist der Zeitaufwand überschaubar, und du kannst danach mit einer originären Base-Datenbank arbeiten, ohne irgendwelche Hilfskonstruktionen.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Hallo Bronimus,
es liegt wohl an der LO-Version.
Mit der aktuellen Version 24.8.1 kann ich zwar (unter Windows 10) Access als Datenquelle auswählen, bekomme aber die gleiche Fehlermeldung bzgl. nicht installierter Datenquellen.
Ich habe auf meinem Windows-Rechner noch die portablen 32bit-Versionen von Openoffice 4.1.1 und LO 7.0.1.2, da funktioniert der Zugriff auf die Access-MDBs noch.
Die Geschichte mit ucanaccess / jackcess unter LO scheint eine ziemliche Frickelei zu sei.
Die Alternative wäre dbeaver; man kann Access-Datenbanken öffnen und die Tabellen recht einfach in eine andere Datenbank kopieren.
Grüße bmk
es liegt wohl an der LO-Version.
Mit der aktuellen Version 24.8.1 kann ich zwar (unter Windows 10) Access als Datenquelle auswählen, bekomme aber die gleiche Fehlermeldung bzgl. nicht installierter Datenquellen.
Ich habe auf meinem Windows-Rechner noch die portablen 32bit-Versionen von Openoffice 4.1.1 und LO 7.0.1.2, da funktioniert der Zugriff auf die Access-MDBs noch.
Die Geschichte mit ucanaccess / jackcess unter LO scheint eine ziemliche Frickelei zu sei.
Die Alternative wäre dbeaver; man kann Access-Datenbanken öffnen und die Tabellen recht einfach in eine andere Datenbank kopieren.
Grüße bmk
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Nachrichten
@Freischreiber: das habe ich schon mit Erfolg getestet; wenn also nichts Besseres zu finden ist, na dann ... es sind bloß ca. 140 Tabellen in nicht ganz 30 Datenbanken
Mal schaun, ob ich mir eine halbwegs intelligente VBA-Prozedur zur "Automation" basteln kann
@bmk: die Software habe ich runtergeladen und entpackt, aber da muss ich mich erst mal ausführlich damit befassen, vielleicht ist das der "Königsweg"
vielen Dank für Eure Nachrichten
@Freischreiber: das habe ich schon mit Erfolg getestet; wenn also nichts Besseres zu finden ist, na dann ... es sind bloß ca. 140 Tabellen in nicht ganz 30 Datenbanken

@bmk: die Software habe ich runtergeladen und entpackt, aber da muss ich mich erst mal ausführlich damit befassen, vielleicht ist das der "Königsweg"

Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Wenn Du unter LibreOffice vernünftig mit den Daten arbeiten möchtest, dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die Daten nicht weiter in der Access-Datei zu speichern. Besser ist es, sämtliche Datenbanken in eine andere Datenbankengine zu übertragen, die auch die entsprechenden Funktionen hast, die Du benötigst.
Deshalb: Zuerst einmal austesten, was denn erforderlich ist.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=113372 (mit einigen zusätzlichen Bughinweisen)
Deshalb: Zuerst einmal austesten, was denn erforderlich ist.
- Wenn Dir die alte interne HSQLDB von Base reicht solltest Du auf jeden Fall etwas zur Datensicherung zusätzlich überlegen. Ich würde die Datenbank als externe Datenbank betreiben und dann auf eine der neueren Versionen umsteigen.
- Bei der neueren internen Firebird-Datenbank hast Du mehr Funktionen zur Verfügung. Aber auch hier würde ich dazu raten, die Datenbank auf Dauer als externe Datenbank zu betreiben. Geht wie bei der HSQLDB auch nachträglich.
- Für PostgreSQL und MySQL/MariaDB stellt LibreOffice direkte Treiber. Da ist auch sonst die Unterstützung über ODBC und JDBC sehr groß. Allerdings brauchst Du dafür einen Datenbankserver. Unter Linux kein Problem - Auswählen in der Softwareverwaltung und los legen. Erste Schritte dazu im Base-Handbuch.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=113372 (mit einigen zusätzlichen Bughinweisen)
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Hallo,
öffne den Datenbankassistenten von LO, wähle "Verbindung zu einer bestehenden DB herstellen, gib den Pfad zur Access Datei an, wähle einen Namen für die Basedatei, daraufhin werden die Tabellen nach Base importiert, alles andere, wie Formulare, Abfragen usw. musst du unter Base neu erstellen.
öffne den Datenbankassistenten von LO, wähle "Verbindung zu einer bestehenden DB herstellen, gib den Pfad zur Access Datei an, wähle einen Namen für die Basedatei, daraufhin werden die Tabellen nach Base importiert, alles andere, wie Formulare, Abfragen usw. musst du unter Base neu erstellen.
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Hallo,
unter LO 24.8 ist doch etwas in Richtung Access (mdb-Dateien) passiert. Mal unter Base in die Release Notes schauen.
Anscheinend soll das ganze mittels eines Microsoft Treibers (Microsoft.ACE.OLEDB.12.0 inzwischen wohl 16.0) funktionieren.
JensR
unter LO 24.8 ist doch etwas in Richtung Access (mdb-Dateien) passiert. Mal unter Base in die Release Notes schauen.
Anscheinend soll das ganze mittels eines Microsoft Treibers (Microsoft.ACE.OLEDB.12.0 inzwischen wohl 16.0) funktionieren.
JensR
Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 und 25.8 64bit (möglichst aktuell)unter Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 64bit (möglichst aktuell) unter Windows 11 pro 64 bit
MariaDB mit MariaDB JDBC Connector (möglichst in neuester Version) Risk is Fun
Libreoffice 25.2 und 25.8 64bit (möglichst aktuell)unter Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 64bit (möglichst aktuell) unter Windows 11 pro 64 bit
MariaDB mit MariaDB JDBC Connector (möglichst in neuester Version) Risk is Fun
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Hallo,
danke für Eure letzten Anregungen
@Gnaeus: bereits in meinem Startbeitrag habe ich das von Dir angegebene Verfahren getestet mit der dort auch enthaltenen Fehlermeldung.
@RobertG: Bis jetzt klappt der Weg über Calc am besten, aber ich werde natürlich Deine Hinweise versuchen zu verstehen.
Bisher habe mit JDBC, ODBC, Datenbank-Treibern etc. nix zu tun gehabt (MySQL/MariaDB kenne ich von Joomla!), deshalb sind mir Eure Anregungen noch sehr "suspekt", aber natürlich willkommen.
@JensR: noch habe ich LO 24.2 installiert, werde zum Testen sicher auf 24.8 aufrüsten.
Uff: Es gibt noch soviel zu tun, lassen wir es liegen ...
danke für Eure letzten Anregungen
@Gnaeus: bereits in meinem Startbeitrag habe ich das von Dir angegebene Verfahren getestet mit der dort auch enthaltenen Fehlermeldung.

@RobertG: Bis jetzt klappt der Weg über Calc am besten, aber ich werde natürlich Deine Hinweise versuchen zu verstehen.

@JensR: noch habe ich LO 24.2 installiert, werde zum Testen sicher auf 24.8 aufrüsten.
Uff: Es gibt noch soviel zu tun, lassen wir es liegen ...

Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
@Bronimus
Sorry, ich habe nur deinen letzten Beitrag zum Tabellenproblem gelesen. Ungeachtet dessen öffnet LO 24.8 Access-Dateien bis zum Format 2000 zurück und importiert auch die Tabellen, wenn diese denn in Ordnung sind. In Access ist ja ein relativ gutes Reparaturtool vorhanden. Vielleicht hast du ja Access Material, das du hier zur unterstützenden Prüfung ohne Bedenken einstellen könntest?
Sorry, ich habe nur deinen letzten Beitrag zum Tabellenproblem gelesen. Ungeachtet dessen öffnet LO 24.8 Access-Dateien bis zum Format 2000 zurück und importiert auch die Tabellen, wenn diese denn in Ordnung sind. In Access ist ja ein relativ gutes Reparaturtool vorhanden. Vielleicht hast du ja Access Material, das du hier zur unterstützenden Prüfung ohne Bedenken einstellen könntest?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
Hallo Bronimus,
hast du denn das schon probiert, was @bmk inzwischen zweimal empfohlen hat?
Gruß
Freischreiber
hast du denn das schon probiert, was @bmk inzwischen zweimal empfohlen hat?
ich konnte vor einigen Jahren Access-DBs mit LO öffnen; es funktionierte aber nur mit der 32-bit-Version von LO, da werden dann die Windows-internen Access-Treiber (auch 32 bit) verwendet.
Wenn ein 32-Bit-Access-Treiber in Windows tatsächlich enthalten ist, klingt es plausibel, daß nur ein 32bit-LO ihn nutzen kann.Ich habe auf meinem Windows-Rechner noch die portablen 32bit-Versionen von Openoffice 4.1.1 und LO 7.0.1.2, da funktioniert der Zugriff auf die Access-MDBs noch.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Access-Tabellen in Base übernehmen
@Freischreiber: dankenswerterweise habe ich von Euch einige Anregungen erhalten, die ich alle noch ausprobieren möchte (sofern ich sie verstanden habe). Derzeit beschäftige ich mich mit der Idee von @bmk zu dem Tool DBeaver. Als nächstes werde ich LO 24.8 installieren und testen (aktuell habe ich 24.2 installiert) und dann die 32-Bit-Variante. Da das alles für mich ziemliches Neuland ist, dauert es halt ein bisschen länger, aber ich bin dran ...



Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.