🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
toad
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Aug 2015, 13:11

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von toad » Di 25. Aug 2015, 12:24

Hi Malt,

erst einmal vielen Dank für deine Antwort! Das mit Calc war mir schon geläufig, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich die dann in Base importiere. Ich gehe erst mal davon aus, dass ich die Datenbank registrieren muss. Werde mich da schon einlesen.

Des Weiteren: Hast du eine Ahnung, ob ich dann tagtäglich Calc und Base öffnen muss, damit die Werte eingelesen werden können? Wenn ja, ist das Ganze ja ein wenig umständlich.

PS.: Ich antworte erst so spät, weil ich noch die Benachrichtigungseinstellungen im Forum suche, dass ich eine Email erhalte, wenn auf ein Thread geantwortet wird ;)

EDIT: Gefunden :D

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Di 25. Aug 2015, 14:02

Hallo toad,

ob man Base oder Calc so programmieren kann, dass automatisch täglich z.B. die Schlusskurse der ETFs gespeichert werden, weiß ich nicht. Vielleicht kann im Forum jemand helfen.

Wenn es Dir nur um die historischen Werte und Anteile am Depot geht, könntest Du die Daten in Calc als Inhalt in eine andere Tabelle kopieren für künftige Analysen.

Z.B. bei yahoo kannst Du die historischen Kurse abfragen und als csv speichern. So könntest Du regelmäßig die Daten erhalten. Ein Einfügen in Calc oder Base wird bei mehreren ETFs lästig, vielleicht per Makro.

Grüße
malt

toad
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Aug 2015, 13:11

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von toad » Di 25. Aug 2015, 22:25

Nochmals vielen Dank für deine rasche Antwort!

Schade, dass man da keine eierlegende Wollmichsau bauen kann, die einem genau das macht, was man haben will :shock:

Habe mir Skrooge angeschaut, aber da gibt es einen Bug, der genau das verhindert, was ich brauche. Ich warte mal auf die nächste Version ab...

Bis denne und vielen Dank erst mal!

lekapp
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Okt 2024, 08:13

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von lekapp » Mo 14. Okt 2024, 08:24

malt14 hat geschrieben:
So 16. Nov 2014, 16:58
Guten Tag,

ausgehend von den Datenbanken Haushalt.odb und Saldo_fortlaufend.odb von Robert - vielen Dank Robert für all die nützlichen Informationen auf Deiner Seite - würde ich gerne eine Finanzbuchhaltung inklusive Depotverwaltung mit LibreOffice Base einrichten. Diese Datenbank will ich im privaten Bereich als verfeinertes Haushaltsbuch nutzen.

http://robert.familiegrosskopf.de/index ... e_haushalt

http://robert.familiegrosskopf.de/base_ ... aufend.odb


Bisher verwende ich KMyMoney 4.6.4., mit welchem ich zufrieden bin. Es gibt dort jedoch keinen CSV Export, weiter fehlen mir bestimmte Berichte.

Die Datenbank sollte enthalten:
  • doppelte Buchführung (Konto und Gegenkonto, Bestands - und Erfolgskonten)
    verschiedene Personen als Konto und Depot Inhaber
    Konten und Depots bei verschiedenen Banken
    Konten und Wertpapiere in verschiedenen Währungen

Abfragen und Berichte:
  • Konto-, Kategorie- und Depotsalden - aktuell und historisch; für Basis- und Handelswährung
    Berichte, welche die prozentuale Verteilung nach Währungen und Eigenschaften der Konten und Wertpapiere anzeigen
    Berechnung der Rendite von einzelnen Wertpapieren und Depots - XINTZINSFUSS & XKAPITALWERT?

Funktionen:
  • Erfassungsformular, welches wegen doppelter Buchführung zwei oder mehr Datensätze erzeugt aus der Eingabe von Konto, Gegenkonto und Betrag, Gegenkonto mit negativem Betrag; die Buchungssatznummer soll die nächst höhere über der höchsten vorhandenen sein
    Kontrolle, ob die Summe aller Datensätze einer Buchungssatznummer Null ergibt
    Erfassungsformular mit Anzeige Salden der aufgerufenen Konten vor und nach Buchung
    Daten als ods, csv exportieren

wünschenswerte Funktionen:
  • Datensätze duplizieren
    Automatische (z.B. Dividenden für die Vergleich ETFs) und geplante Buchungen
    Split Buchungen
    Kurse aus dem Internet laden
    Daten als ods, csv exportieren
    Beim Kauf und Verkauf einzelner Wertpapiere automatisch einen vergleichbaren ETF - benchmark - buchen, um die Rendite von individuellen Anlageentscheidungen mit einer passiven Anlagestrategie zu vergleichen

Lässt sich eine solche Datenbank mit Base realisieren? Gibt es eine solche bereits für Base? Da Firebird als eingebettetes Datenbanksystem geplant ist, müßte die Fibudatenbank später daran angepasst werden?

Ich benutze LibreOffice Version: 4.2.7.2 unter Microsoft Windows 8.1 Home 6.03.9600 x64, Java 7 Update 71.

Bisher sammelte ich in Base Daten und rechnete mit diesen in Calc, abgesehen von einfachen Abfragen. Mit anspruchsvollen Formularen, Abfragen, Berichten und Makros kenne ich mich nicht aus.


Anbei ein Entwurf mit Tabellen, welche die notwendigen Informationen aufnehmen. Ich verwandte englische Bezeichnungen. Falls sich die Datenbank verwirklichen lässt, will ich diese Bekannten zur Verfügung stellen, welche kein Deutsch sprechen. Bei Interesse könnte ich die Datenbank dann auch mit deutschen Bezeichnungen versehen.

Die Tabelle für Buchungen ist "ledger". Darin fasste ich Konten - account name - und Bestände - portfolio - in einem Datensatz zusammen. Wäre es besser, für portfolio eine separate Tabelle einzurichten?

Die Tabelle Konto - account name - soll einfache Konten wie "internet costs" enhalten, sowie "security" und "bank account". Da die letzteren aus mehreren Spalten bestehen, verknüpfte ich von Konto zu diesen. Wäre die Aufnahme all dieser Spalten in Konto besser?

Erfassung von z.B. Anschaffungsnebenkosten zur Analyse (z.B. Bankspesen, Transaktionssteuern und Börsengebühren bei Wertpapieren). Die Nebenkosten werden zusammen mit den Anschaffungskosten auf Bestandskonten gebucht. Die Analyse Konten liegen außerhalb des Bereichs der doppelten Buchführung.


Kann man die Abfragen mehr zusammenfassen? Andernfalls benötigt man viele je Person und Bank bei den geplanten Abfragen und Berichten.

Sofern möglich, wäre eine einfachere Datenerfassung sehr hilfreich, s.o unter Funktionen.


Grüße
malt
Hallo Malt,

es ist jetzt ca. 10 Jahre her, dass du diesen Thread eröffnet hast. Was ist denn aus deiner Programmierung in BASE geworden?

Ich hätte großes Interesse an einer solchen Datenbank und habe auch vor Kurzem in ask.libreoffice.org

https://ask.libreoffice.org/t/buchhaltu ... ase/111786

eine entsprechende Anfrage gestellt. Allerdings würde mir eine Einnahme-Überschuss-Rechnung genügen.

Hast du dich weiter mit dem Thema beschäftigt oder die Sache aufgegeben?

Beste Grüße

lekapp

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Mi 16. Okt 2024, 12:31

Hallo lekapp,

eine solche Datenbank erstellte ich in LO Firebird und benutze sie.
Bei meinen geringen Kenntnissen ist diese Datenbank unübersichtlich und stark verbesserungsfähig, weshalb ich sie nicht weitergeben will.
Es ist eine doppelte Buchführung, damit Salden für Zeiträume berechnet werden können, z.B. Bankkonto und Lebensmittel je Jahr, um jederzeit differenziert Einnahmen und Ausgaben zu übersehen.

Wenn Du keine speziellen Wünsche hast, genügen Dir wahrscheinlich GnuCash oder KMyMoney oder was aktuell als open source oder gratis Programme verfügbar ist.

Grüße

Malt

lekapp
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Okt 2024, 08:13

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von lekapp » Fr 18. Okt 2024, 17:07

OK, vielen Dank, dass du dich nach so langer Zeit nochmal meldest!

GnuCash habe ich mir schon angeschaut. Ich brauche aber etwas, das die GoBD ("Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form") beachtet.

Änderungen einer Buchung sollten entweder dokumentiert werden oder programmgesteuert ausgeschlossen sein. Das haben leider die open source und auch die "kostenlosen" Programme nicht. Andererseits möchte ich keine Cloud-Lösung wie lexoffice.

Mit LO könnte man so etwas programmieren, wird aber wohl zu aufwendig.

Beste Grüße

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Sa 19. Okt 2024, 04:48

Hallo lekapp,

vielleicht kannst Du bei GnuCash oder KMyMoney vorschlagen, dass die Programme GoBD ("Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form") konform geändert werden. Das sollte den potentiellen Nutzerkreis erweitern.

Oder Du eröffnest hier ein neues Thema "Wie kreiert man eine GoBD konforme Datenbank".

Grüße

Malt


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten