🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Libre Office kaputte docx-Datei Gelöst

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Susi93
! Supporter - Spende !
Beiträge: 40
Registriert: Di 1. Nov 2022, 07:37

Libre Office kaputte docx-Datei Gelöst

Beitrag von Susi93 » Mi 9. Okt 2024, 09:17

Hallo,
ich habe mit Libre Office eine docx-Datei geschrieben, die sich jetzt nicht mehr öffnen lässt. Es wird angegeben, dass die Datei kaputt ist.

Ich habe alles versucht: Reparieren mit Word, Rettungsprogramme, Öffenen mit Open Office (gibt Fehlerzeichen aus), es hat nichts gebracht.

Da es sich um ein selbstgeschriebenes Buch handelt, wäre ich um Hilfe sehr dankbar. Ich wäre auch bereit, für Datenrettungsservices gegen Rechnung zu bezahlen.

Vielen Dank.
Zuletzt geändert von Susi93 am Fr 8. Nov 2024, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von blende8 » Mi 9. Okt 2024, 10:11

DOCX ist ja ein ZIP-Archiv.
Was du probieren kannst ist, die Datei zu kopieren und dann in *.zip umzubenennen.
Diese dann entzippen.
Falls das geht, sollte es in dem Ordner ein File mit Namen document.xml geben.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von juribel » Mi 9. Okt 2024, 14:37

Sorry für die harsche Antwort, aber:

1. wenn du für ein selbst geschriebenes Buch keine täglichen Datensicherungen hast, war es dir wohl doch nicht so wichtig.

2. Unter LibreOffice kein docx verwenden, bzw. auf keinen Fall ausschliesslich. Immer noch zusätzlich in einem LibreOffice-Format sichern! Zusätzlich vielleicht sogar noch als .rtf, damit im Falle des Falles wenigstens dies mit Word geöffnet werden kann. rtf sind reine Textdateien, die man zur Not sogar mit einem beliebigen Editor öffnen kann.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von miesepeter » Mi 9. Okt 2024, 18:19

Susi93 hat geschrieben:
Mi 9. Okt 2024, 09:17
docx-Datei geschrieben, die sich jetzt nicht mehr öffnen lässt. Es wird angegeben, dass die Datei kaputt ist
Hallo,

es wäre von Vorteil, wenn du zumindest die Fehlermeldung beim Öffnen weitergibst. Daraus ließe sich u. U. erkennen, wie die Datei wieder hergestellt werden könnte.
Auf der Ask-Seite (Englische Abteilung) wurden schon mehrmals scheinbar unrettbare Dateien wieder hergestellt, hier könntest du dich auch hinwenden (https://ask.libreoffice.org/c/english/5).

Ciao

Susi93
! Supporter - Spende !
Beiträge: 40
Registriert: Di 1. Nov 2022, 07:37

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von Susi93 » Do 10. Okt 2024, 19:36

Die Fehlerausgabe ist:

Die Datei "xxx" ist defekt und kann deshalb nicht geöffnet werden. Libre Office kann versuchen, die Datei zu reparieren.

Der Defekt kann durch eine Manipulation am Dokument oder durch einen Fehler bei der Datenübertragung verursacht worden sein.

Sie sollten dem Inhalt der Datei nicht vertrauen.
Das Ausführen von Makros wird in diesem Dokument deaktiviert.

Soll Libre Office die Datei reparieren?

Reparieren geht halt nicht...

Susi93
! Supporter - Spende !
Beiträge: 40
Registriert: Di 1. Nov 2022, 07:37

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von Susi93 » Do 10. Okt 2024, 19:45

Ich habe Backups, eigentlich drei. Einer ist aber ausgefallen, und bei dem anderen würde die beschädigte Datei kopiert, ich habe das nicht gemerkt.

Hier ist, was vorgefallen ist:

Ich benutzte Ubuntu 20.04.6 LTS und habe auf 22.04.5 LTS aktualisiert.

Danach wurde die interne Festplatte nicht mehr erkannt. Das würde ein bisschen kompliziert, deswegen habe ich mich entschieden, die Festplatte zu formatieren. Dann wollte ich noch ein paar Sachen auf den Laptop packen, was aber dort die Festplatte überfrachtet hat, also müsste ich den auch noch formatieren. Ich habe die Backup-Daten noch mal auf einem Windows -Rechner gesichert und dann beides formatiert.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass nicht nur das Buch kaputt ist. Es sind noch Excel-Tabellen und Base-Datenbanken betroffen. Wie weit das geht, weiß ich nicht, ich möchte es ehrlich gesagt etwas verdrängen. Der Schaden ist immens, Monate und Jahre an Arbeit sind weg, und ich weiß eigentlich gar nicht mal, warum.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von miesepeter » Fr 11. Okt 2024, 12:41

Susi93 hat geschrieben:
Do 10. Okt 2024, 19:45
Ubuntu 20.04.6 LTS und habe auf 22.04.5 LTS aktualisiert.

Danach wurde die interne Festplatte nicht mehr erkannt. Das würde ein bisschen kompliziert, deswegen habe ich mich entschieden, die Festplatte zu formatieren. Dann wollte ich noch ein paar Sachen auf den Laptop packen, was aber dort die Festplatte überfrachtet hat, also müsste ich den auch noch formatieren. Ich habe die Backup-Daten noch mal auf einem Windows -Rechner gesichert und dann beides formatiert.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass nicht nur das Buch kaputt ist. Es sind noch Excel-Tabellen und Base-Datenbanken betroffen.
Das sieht jetzt schon mal schlecht für dich aus. Wie @juribel bemerkte, hast du wohl grundsätzliche Vorgehensweisen für das Backup von Dateien nicht beachtet. In Ubuntu scheint mir rsync das geeignete Programm, um regelmäßig Dateien auf andere interne Festplatten oder externe Medien/Speicherorte zu sichern.

Vielleicht stellst du mal die defekte Datei (erster Post) ins Netz, damit man sich an der Datenrettung beteiligen könnte. Bezogen auf dein Vorgehen und die entsprechenden Fehlermeldungen möchte ich dir aber keine großen Hoffnungen machen. - Ciao

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von juribel » Fr 11. Okt 2024, 14:47

Was ist denn mit der dritten Datensicherung? Du sprachst nur von zweien, die unbrauchbar sind.

Hast du denn mal versucht, die docx-Datei mit dem Archivmanager zu öffnen (also als Zip-Datei)? Unter Linux braucht man sie nicht dafür umzubenennen, "Öffnen mit" im Dateimanager und Auswählen des Archivmanagers sollte genügen.

Lesestoff für die Zukunft: https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC/. Ich selbst benutze so ein Skript seit Jahren und habe mittlerweile mehrere Jahre an Tages- und Wochensicherungen. Es werden mit rsync nur neue und geänderte Dateien gesichert, und die vorherigen Versionen bleiben in den Verzeichnissen der Tages- bzw. Wochensicherungen erhalten. Gelöschte Dateien bleiben ebenfalls in den Verzeichnissen der vorhergehenden Sicherungen erhalten. Tagessicherungen fertige ich doppelt auf zwei verschiedenen externen Datenträgern an, zusätzlich Wochensicherungen auf einen weiteren Datenträger und dann noch tägliche Synchronisation auf einen Zweitrechner. Zurückspeichern aus den Datensicherungen durch einfaches Kopieren der Dateien aus der jeweiligen Tages-/Wochensicherung. Das alles mit einfachem Aufruf zweier Skripte. Täglicher Aufwand zwischen einer und fünf Minuten bei 700 Gigabytes Datenbestand.

Susi93
! Supporter - Spende !
Beiträge: 40
Registriert: Di 1. Nov 2022, 07:37

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von Susi93 » Mi 23. Okt 2024, 10:26

Rsync verwende ich schon seit einigen Jahren, es hilft aber nichts, wenn es eine kaputte Datei kopiert.
Ich habe noch ein altes Backup, ist aber, wie der Name schon sagt, sehr alt.

Der ZIP-Versuch war auch nicht erfolgreich.

Ansonsten habe ich mich jetzt ans englischsprachige Forum gewandt.

Ich habe jetzt eine Bestandsaufnahme gemacht: Bis jetzt ist nur diese docx. und eine Base-Datenbank betroffen, der Rest anscheinend nicht. Alles ab Aktualisierung von ubunutu.

Das die docx beschädigt ist, kann ich ja einigermaßen nachvollziehen, da es nicht das ursprüngliche Format ist, aber was ist mit der Datenbank? Wie können die einfach mal so kaputt gehen? Die Fehlermeldung ist die gleiche wie beim Writer-Dokument.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: Libre Office kaputte docx-Datei

Beitrag von juribel » Mi 23. Okt 2024, 10:50

Susi93 hat geschrieben:
Mi 23. Okt 2024, 10:26
Rsync verwende ich schon seit einigen Jahren, es hilft aber nichts, wenn es eine kaputte Datei kopiert.
Ich habe noch ein altes Backup, ist aber, wie der Name schon sagt, sehr alt.

Der ZIP-Versuch war auch nicht erfolgreich.
Welcher Zip-Versuch? Was genau hast du probiert? Geht es um die docx, um die Datenbank oder um beide? Und lassen sich beide gar nicht öffnen?

Um nochmal auf rsync zurückzukommen: Klar kann man mit rsync auch einzelne Datensicherungen anfertigen, wie du das anscheinend machst. Das ist aber nicht sehr geschickt. Besser ist es, wie in dem Link, den ich gepostet hatte, tägliche automatisierte Sicherungen zu machen. Denn wenn eine Datei (warum auch immer) kaputt geht, ist sie bis zu dem vorhergehenden Datum noch in intaktem Zustand in den Tagessicherungen vorhanden. Und danach kannst du sie ja nicht mehr verändert haben, sie ist ja kaputt.

Bei dem dort vorgestellten Verfahren (Skript) werden in dem älteren Sicherungsordnern keine Dateien überschrieben oder gelöscht, die sind eingefroren. Mit jedem neuen Datum, an dem eine Sicherung angefertigt wird, legt rsync einen neuen Tagesordner an und lässt die vorherigen unberührt. Da ein Datenträger auch mal kaputtgehen kann, fertige ich immer zwei Tagessicherungen parallel auf unterschiedlichen Datenträgern (externe SSD) an und zusätzlich noch eine wöchentliche Sicherung (externe Festplatte).


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten