🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Ich will ein grosses Dokument von MS Word in LOW übertragen (330 Seiten mit vielen Fotos). Dazu musste ich den Text (mit copy paste) und alle Fotos in eine neu erstellte odt-Datei einfügen. Diese Arbeitsschritte haben zu zwei Problemen geführt: 1. wurde LO mit jeder neu zugefügten Seite immer schwerfälliger, bis sich das Dokument schliesslich auch nach langem Warten nicht mehr öffnen liess (weisse Seite mit Hinweis zu warten oder abzubrechen). 2. Bei jedem neuen Oeffnen des Dokuments musste ich feststellen, dass die vorher eingefügten Bilder nicht mehr alle dort waren, wo ich sie platziert hatte, so dass schliesslcih im ganzen Dokument ein grosses Durcheinander ist. Ich habe das Dokument daraufhin in mehrere kleinere Dokumente (max. 60 Seiten) aufgeteilt, die ich mit einem Globaldokument zusammenfügen will. Das führte aber letztendlich zum gleichen Ergebnis: bei jedem Oeffnen sind die vorher eingefügten Bilder verschoben und nach einiger Arbeitszeit mit weiteren Bildeinfügungen wird das Programm mit weisser Seite blockiert.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Hallo,
in unterschiedlichen Bereichen unterscheiden sich halt Word und Writer... Ein einfaches Konvertieren ist bei komplexen Dokumenten ohne inhaltliche oder optische Verluste meist nicht möglich:
Ciao und viel Spaß beim Basteln!
in unterschiedlichen Bereichen unterscheiden sich halt Word und Writer... Ein einfaches Konvertieren ist bei komplexen Dokumenten ohne inhaltliche oder optische Verluste meist nicht möglich:
- Bilder: Verankerung beachten/ändern - die stabilste Verankerung ist "als Zeichen"
- (Windows) Bilder nicht über die Zwischenablage einfügen, sie werden generell nach PNG-Format konvertiert. Menü Einfügen benutzen. Wenn du die docx-Datei entzippst, kannst du die einzelnen Bilder daraus gewinnen.
- Texte: Daten möglichst als unformatiert über die Zwischenablage einfügen und darauf Absatzvorlagen anwenden.
- Seitenzählung und Seitenvorlagen: höchst unterschiedlich bei Word und Writer
Ciao und viel Spaß beim Basteln!
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Du könntest mal versuchen, in Word das Dokument als rtf-Datei (Rich Text Format) zu speichern. Möglicherweise kann LibreOffice mit rtf besser umgehen. rtf ist ja ein reines Textformat und darüber hinaus (für Programmierer) gut dokumentiert.
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Ich habe die Worddatei nicht konvertiert, sondern eine neue odt Datei erstellt und den Text aus der mit MS Office geöffneten Worddatei Absatzweise mit copy-paste übertragen. Die Bilder habe ich mit "Einfügen-Bild" einzeln eingefügt und mit einer Beschrfitung versehen. Den so erstellten Rahmen habe ich "Am Zeichen" verankert. Ich habe gerade die auf diese Weise mögliche sehr präzise Positionierung der Bilder im Text sehr geschätzt, habe nun aber den Eindruck, dass LO mit so vielen Detailangaben schnell mal überfordert ist.
Ich hatte die Absicht, von MS Office auf Libre Office umzusteigen und mich so aus der Abhängigkeit von Microsoft zu befreien. Das scheint nun - zumindest mit dem Dokument, das ich so erstellen wollte - nicht möglich zu sein.
Ich hatte die Absicht, von MS Office auf Libre Office umzusteigen und mich so aus der Abhängigkeit von Microsoft zu befreien. Das scheint nun - zumindest mit dem Dokument, das ich so erstellen wollte - nicht möglich zu sein.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3339
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Hallo,
ich weiß nicht, ob Folgendes funktioniert, aber du kannst es ja mal versuchen.
Öffne Writer und probiere, ob Einfügen → Text aus Datei zum gewünschten Ergebnis führt.
Gruß
Peter
ich weiß nicht, ob Folgendes funktioniert, aber du kannst es ja mal versuchen.
Öffne Writer und probiere, ob Einfügen → Text aus Datei zum gewünschten Ergebnis führt.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Copy-paste übernimmt doch die Absatzvorlagen der Worddatei. Und zwar nicht nur eine, sondern viele, weil die meisten Word-Autoren nicht konsequent nach Absatzvorlagen veröffentlichen (obwohl die durchaus vorhanden wären). Ein Durcheinander in der Writer-Datei ist so vorprogrammiert.kukur hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 13:04Ich habe die Worddatei nicht konvertiert, sondern eine neue odt Datei erstellt und den Text aus der mit MS Office geöffneten Worddatei Absatzweise mit copy-paste übertragen. Die Bilder habe ich mit "Einfügen-Bild" einzeln eingefügt und mit einer Beschrfitung versehen.
Mein Rat war: Als unformatierten Text einfügen (z. B. Menü Bearbeiten | Inhalte Einfügen | Unformatierter Text).
Kann man schon machen, wenn man es muss und genau weiß, wie die Auswirkungen sind. Kommt auf den Text an, den ich nicht kenne. Ich hatte dir jedoch einen anderen Tipp gegeben (Verankerung "Als Zeichen").
Meine Erfahrung mit DOC- oder DOCX-Texten des Cornelsen-Verlags ist, dass die meisten Bilder "Am Zeichen" verankert wurden, Umlauf wie Durchlauf oder ähnlich, viele leere Absätze als Abstandhalter verwendet wurden und insgesamt eine verkorkste Writer-Datei ergeben.
Das würde doch die unpassenden Vorlagen aus Word mitnehmen, oder nicht? Es geht halt darum, die aus Word übernommenen Absatzvorlagen völlig zu elimieren und möglichst auch die Zeichenformatierungen mit Zeichenvorlagen und nicht aus direkter Formatierung zu gestalten.
Ob das jetzt besser ist, als den Text gleich unformatiert zu übernehmen... ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Text_Format hat geschrieben:Im Gegensatz zu Plain text, der nur die reinen Textzeichen transportiert, aber keinerlei Formatierungen wie zum Beispiel Schriftgrößen, -arten oder -auszeichnungen, enthält ein RTF-Dokument auch zahlreiche Textformatierungsmerkmale bis hin zu eingebetteten Grafiken, ohne andererseits an eine bestimmte Software gebunden zu sein.
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Wahrscheinlich ist es wohl wirklich besser, den Text unformatiert zu übernehmen, auch wenn es viel auf den ersten Blick überflüssige Arbeit macht. Mein Gedanke war nur, dass LibreOffice mit rtf besser umgehen kann, weil es dokumentiert ist. Bei docx hätte ich da so meine Zweifel. Es ist aber auf jeden Fall damit zu rechnen, dass die Unterschiede einfach zu gross sind. Was Word alles so anrichtet, kann man sehen, wenn man docx mit Word in html übersetzt. Das sieht schon recht gruselig aus.
Einen Strohhalm gäbe es vielleicht noch: die kostenlose Version von TextMaker. Die kann ebenfalls rtf einlesen und als odt speichern (meine Kauf-Version kann das jedenfalls). TextMaker nimmt für sich grösste Word-Kompatibilität in Anspruch.
Ein mit Word erstellter Textausschnitt mit Bildern und anderen Feinheiten wäre hier bestimmt hilfreich.
Einen Strohhalm gäbe es vielleicht noch: die kostenlose Version von TextMaker. Die kann ebenfalls rtf einlesen und als odt speichern (meine Kauf-Version kann das jedenfalls). TextMaker nimmt für sich grösste Word-Kompatibilität in Anspruch.
Ein mit Word erstellter Textausschnitt mit Bildern und anderen Feinheiten wäre hier bestimmt hilfreich.
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Leider sehe ich bis jetzt keinen Ansatz, wie die von mir anfangs beschriebenen Probleme in den Griff zu bekommen sind. Ich werde deshalb einstweilen mit MS Word, mit dem die Arbeit makellos ging, weiterfahren.
Allen, die mitgedacht und Vorschläge eingebracht haben, gilt mein grosser Dank!
Allen, die mitgedacht und Vorschläge eingebracht haben, gilt mein grosser Dank!
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Kannst du natürlich machen. Aber echt schade ist, dass du uns keine Beispieldatei gegeben hast. So ist ja alles nur Stochern im Nebel.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Eingefügte Bilder verschieben sich nach speichern - Programm blockiert
Hallo,miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 11:09Wäre es u. U. nicht einfacher, das native Word-Format beizubehalten und vorübergehend auch mit Word zu bearbeiten? Eine angemessene Konvertierung kann durchaus arbeitsintensiv werden, selbst wenn man die Eigenheiten beider Programme im Griff hat.
leider habe ich wohl recht behalten mit meiner Aussage am Anfang des Themas.
Ein Versuch, die Unterschiede zwischen Word und Writer darzustellen, existiert auf der englischsprachigen Forumssite:
[Tutorial] Differences between Microsoft and AOO/LO files
Bis auf Weiteres bleibt die Bearbeitung von Worddateien mit dem Writer ein Glücksspiel. Manchmal ist es sinnvoll, alternative andere Textprozessoren einzusetzen (z. B. Softmaker Office), aber auch die Lektüre in den dortigen Foren macht klar, dass eine vollständige (und wenig arbeitsintensive) Konvertierung nicht immer glückt.
@kukur
Ich pflichte @juribel bei, der Folgendes anmerkte: "Ein mit Word erstellter Textausschnitt mit Bildern und anderen Feinheiten wäre hier bestimmt hilfreich." Leider hast du das aus welchen Gründen auch immer vermieden; daher sind die vorgebrachten Meinungen der Helfer nur ansatzweise Lösungsvorschläge.
- Ciao
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.