🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Menüleiste verschwunden
Menüleiste verschwunden
Seit heute war in allen LibreOffice-Anwendungen die Menüleiste verschwunden. (Debian 12, Libre Office 24.8)Es gibt nur noch zwei Symbolleisten.
Ich habe daraufhin ~/.config/Libreoffice/4/ temporär umbenannt und LibreOffice-Programme neu gestartet. Das brachte leider die Menüs auch nicht zurück. Dann habe ich .config/libreoffice von einem anderen System kopiert, in dem alles funktioniert. Leider auch erfolglos. Schließlich habe ich Libre Office komplett deinstalliert (einschließlich der Konfiguration, also mit "purge") und neu installiert aus LibreOffice_24.8.4_Linux_x86-64_deb.tar.gz
Nach dieser umständlichen Prozedur läuft es wieder - aber wieder ohne Menüs.
Es ist mir gelungen in den UI-Einstellungen Reiter zu aktivieren (ich persönlich mag dieses Chaos allerdings überhaupt nicht und bevorzuge seit über 30 Jahren, bzw. meinem Umstieg von Word 5.5 auf Word 6.0, Pull-Down-Menüs).
Wenn ich nun in der Symbolleiste auf den Knopf für die Menüleiste klicke, passiert nichts. Ebenso, wenn ich im Reiter "Ansicht" auf "Menüleiste" klicke. Wie kriege ich in Libre Office wieder meine klassische Umgebung mit Pull-Down-Menüs um diese schlechte Nachahmung der Microsoft Office 2000 Oberfläche wieder deaktivieren zu können?
Ich habe daraufhin ~/.config/Libreoffice/4/ temporär umbenannt und LibreOffice-Programme neu gestartet. Das brachte leider die Menüs auch nicht zurück. Dann habe ich .config/libreoffice von einem anderen System kopiert, in dem alles funktioniert. Leider auch erfolglos. Schließlich habe ich Libre Office komplett deinstalliert (einschließlich der Konfiguration, also mit "purge") und neu installiert aus LibreOffice_24.8.4_Linux_x86-64_deb.tar.gz
Nach dieser umständlichen Prozedur läuft es wieder - aber wieder ohne Menüs.
Es ist mir gelungen in den UI-Einstellungen Reiter zu aktivieren (ich persönlich mag dieses Chaos allerdings überhaupt nicht und bevorzuge seit über 30 Jahren, bzw. meinem Umstieg von Word 5.5 auf Word 6.0, Pull-Down-Menüs).
Wenn ich nun in der Symbolleiste auf den Knopf für die Menüleiste klicke, passiert nichts. Ebenso, wenn ich im Reiter "Ansicht" auf "Menüleiste" klicke. Wie kriege ich in Libre Office wieder meine klassische Umgebung mit Pull-Down-Menüs um diese schlechte Nachahmung der Microsoft Office 2000 Oberfläche wieder deaktivieren zu können?
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Menüleiste verschwunden
Hallo,
so wie ich deinen Screenshot verstehe, hast du die Benutzeroberfläche umgeschaltet...
. .
Der Rückweg zur üblichen Benutzeroberfläche scheint etwas umständlich zu sein... Man kann hier aber deutlich zwei Menüleisten sehen... Sie sind nicht identisch in ihren Inhalten.
. .
Du musst natürlich in der oberen Menüleiste "In Registern" abwählen.
Menü Ansicht | Benutzeroberfläche...
----------------------
so wie ich deinen Screenshot verstehe, hast du die Benutzeroberfläche umgeschaltet...
. .
Der Rückweg zur üblichen Benutzeroberfläche scheint etwas umständlich zu sein... Man kann hier aber deutlich zwei Menüleisten sehen... Sie sind nicht identisch in ihren Inhalten.
. .
Du musst natürlich in der oberen Menüleiste "In Registern" abwählen.

Menü Ansicht | Benutzeroberfläche...
----------------------
Ich kann's eigentlich nicht glauben, dass nach der Löschung der Office-Benutzerprofils immer noch die Benutzeroberfläche Register bestehen bleibt. Naja, hab ich wohl die falschen Erfahrungen gemacht... ⁉ Arbeitest du unter Linux mit "portablen" (AppImage etc.) Versionen?RalphGL hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 11:19Ich habe daraufhin ~/.config/Libreoffice/4/ temporär umbenannt und LibreOffice-Programme neu gestartet. Das brachte leider die Menüs auch nicht zurück. Dann habe ich .config/libreoffice von einem anderen System kopiert, in dem alles funktioniert. Leider auch erfolglos. Schließlich habe ich Libre Office komplett deinstalliert (einschließlich der Konfiguration, also mit "purge") und neu installiert aus LibreOffice_24.8.4_Linux_x86-64_deb.tar.gz
Nach dieser umständlichen Prozedur läuft es wieder - aber wieder ohne Menüs.
Re: Menüleiste verschwunden
Ich habe das "Benutzeroberflächen-Varianten" Fenster nach einiger Suche gefunden... und "In Registern" ausgeschalten.
Ja nun - wie schalte ich jetzt die Menüleiste ein? Ich probiere alle Knöpfe, klicke mit der linken und klicke mit der rechten Maustaste überall hin.... aber ohne Erfolg. Es gibt jetzt kein Ansicht-Menü mehr in dem ich Menüleiste aktivieren kann.
Vielen Dank für Deine Hinweise. Wenn ich nicht schon seit Jahren LibreOffice nutzen würde sondern jetzt neu dazu käme, wäre ich sofort wieder weg... Wer hat sich das bloß ausgedacht? Ich verwende die heute erneut herunter geladene Version von https://www.libreoffice.org/download/do ... .4&lang=de
Ja nun - wie schalte ich jetzt die Menüleiste ein? Ich probiere alle Knöpfe, klicke mit der linken und klicke mit der rechten Maustaste überall hin.... aber ohne Erfolg. Es gibt jetzt kein Ansicht-Menü mehr in dem ich Menüleiste aktivieren kann.
Vielen Dank für Deine Hinweise. Wenn ich nicht schon seit Jahren LibreOffice nutzen würde sondern jetzt neu dazu käme, wäre ich sofort wieder weg... Wer hat sich das bloß ausgedacht? Ich verwende die heute erneut herunter geladene Version von https://www.libreoffice.org/download/do ... .4&lang=de
Re: Menüleiste verschwunden
Hallo,
erklärlich ist es nicht wirklich, aber vielleicht hilft die beigefügte Datei.
Die Menüleiste lässt sich auch per Makro ein- (bzw. ausschalten):
Dieses Makro startet in der Datei automatisch beim Öffnen und sollte (???) die Menüleiste wieder hervorzaubern.
erklärlich ist es nicht wirklich, aber vielleicht hilft die beigefügte Datei.
Die Menüleiste lässt sich auch per Makro ein- (bzw. ausschalten):
Code: Alles auswählen
ThisComponent.CurrentController.Frame.LayoutManager.showElement("private:resource/menubar/menubar")
- Dateianhänge
-
- makro_menuleiste.ods
- (8.65 KiB) 102-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele
mikele
Re: Menüleiste verschwunden
Nette Idee, aber "Makros sind in diesem Dokument aufgrund der Makrosicherheitseinstellungen deaktiviert."
und um die Makros zu aktivieren bräuchte ich - vermutlich - eine Menüleiste

Ich schmeiß jetzt den ganzen Mist aus dem .deb wieder runter und installiere das .appimage
Vielen Dank für den Versuch zu helfen!
Re: Menüleiste verschwunden
Hallo,
noch 'ne Idee: anbei eine Datei die eine eigene kleine Symbolleiste mitbringt, die nur ein Element enthält: Menüleiste an/aus
noch 'ne Idee: anbei eine Datei die eine eigene kleine Symbolleiste mitbringt, die nur ein Element enthält: Menüleiste an/aus
- Dateianhänge
-
- menüleiste_per_extra_symbolleiste.ods
- (8.35 KiB) 99-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele
mikele
Re: Menüleiste verschwunden
Danke für Deine Hartnäckigkeit
Ich hab also nochmal das aktuelle Linux DEB heruntergeladen und wie im Readme beschrieben installiert.
Dann habe ich die Datei von Dir heruntergeladen und geöffnet. So sieht es dann aus:

Ich hab also nochmal das aktuelle Linux DEB heruntergeladen und wie im Readme beschrieben installiert.
Dann habe ich die Datei von Dir heruntergeladen und geöffnet. So sieht es dann aus:
Re: Menüleiste verschwunden
Hallo,
die eigene Menüleiste hat sich ganz oben links eingeklinkt, sprich das erste Symbol ist dasjenige.
die eigene Menüleiste hat sich ganz oben links eingeklinkt, sprich das erste Symbol ist dasjenige.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Menüleiste verschwunden
Hallo Mikele,
wie in meinem Ursprungspost erwähnt, bewirkt das Klicken auf dieses Symbol gar nichts. Es schaltet bei mir kein Menü ein. Dein Macro aktiviert zwar den Button, der hat aber weiterhin keine Auswirkung.
Übrigens hat es auch nichts gebracht das Verzeichnis ~/.config/libreoffice zu löschen alle libreofficepakete mit -purge zu deinstallieren und die DEBS neu zu installieren. Nun habe ich eine Version 24.8.4.2 ohne Menü.
Auf einem anderen Linux PC mit ebenfalls Debian 12 habe ich eine funktionierende Version 24.2.4.2. Vielleicht probiere ich mal auf dem betroffenen PC diese alte Version zu installieren.
wie in meinem Ursprungspost erwähnt, bewirkt das Klicken auf dieses Symbol gar nichts. Es schaltet bei mir kein Menü ein. Dein Macro aktiviert zwar den Button, der hat aber weiterhin keine Auswirkung.
Übrigens hat es auch nichts gebracht das Verzeichnis ~/.config/libreoffice zu löschen alle libreofficepakete mit -purge zu deinstallieren und die DEBS neu zu installieren. Nun habe ich eine Version 24.8.4.2 ohne Menü.
Auf einem anderen Linux PC mit ebenfalls Debian 12 habe ich eine funktionierende Version 24.2.4.2. Vielleicht probiere ich mal auf dem betroffenen PC diese alte Version zu installieren.
Re: Menüleiste verschwunden
Es scheint an Problemen mit libreoffice-gtk3 zu liegen. Leider ist dies im aktuellen Download-Paket von LibreOffice_24.8.4_Linux_x86-64_deb.tar.gz nicht enthalten und kann auch aufgrund nicht auflösbarer Abhängigkeiten nicht installiert werden. Das brachte mich auf die Idee statt dem von mir genutzten PLASMA mit Wayland mal einen anderen Desktop Manager zu verwenden... und siehe da, unter Cinnamon tritt das Problem z. B. nicht auf. Die Menüs sind da, wo sie sein sollen. Und auch unter GNOME mit Wayland tritt das Problem nicht auf. Es scheint also ein spezielles PLASMA-Problem bei Wayland vorzuliegen.
Damit habe ich zwar das Problem nicht gelöst, aber es handelt sich offensichtlich um einen Bug in Zusammenhang mit Plasma (Wayland). Als Workaround kann man also einen anderen Desktop Manager verwenden.
Damit habe ich zwar das Problem nicht gelöst, aber es handelt sich offensichtlich um einen Bug in Zusammenhang mit Plasma (Wayland). Als Workaround kann man also einen anderen Desktop Manager verwenden.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.