🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
Habe gerade den Fehler gemacht und von 24.7.2 auf 24.8.5 upgedated (Fehler war vor allem das alte Installationsfile wegzuschmeißen).
Jetzt haben sämtliche Abfragen in denen in der Order By clause COLLATE "UNICODE" verwendet wird einen SQL-Fehler.
Streicht man das geht die Abfrage durch, hat aber natürlich eine völlig wertlose Sortierung weil alle nicht mitteleuropäischen Buchstaben ganz nach hinten geschoben werden.
Und SQL-Status: HY000 Fehlercode: 1000 ist so nichtssagend wie "Syntax error"
Hat hier jemand im Kopf, wie das neu heißt oder ist das ein Bug und ich kann die Meldung auf https://bugs.documentfoundation.org/ abschicken?
So, noch eine Info:
Ich habe ein paar Forms, die auf Abfragen zugreifen, in denen der "Fehler" gemeldet wird, wenn ich sie als Abfrage starten möchte.
Die Forms funktionieren aber einwandfrei und die durch die beanstandeten Abfragen erzeugten Auswahllisten sind genau so sortiert, wie sie sein sollen.
Also
"Abfrage aus Form gestartet" -> funktioniert.
"Abfrage als Abfrage gestartet" -> Fehlermeldung.
Verstehe das wer will.
Jetzt haben sämtliche Abfragen in denen in der Order By clause COLLATE "UNICODE" verwendet wird einen SQL-Fehler.
Streicht man das geht die Abfrage durch, hat aber natürlich eine völlig wertlose Sortierung weil alle nicht mitteleuropäischen Buchstaben ganz nach hinten geschoben werden.
Und SQL-Status: HY000 Fehlercode: 1000 ist so nichtssagend wie "Syntax error"
Hat hier jemand im Kopf, wie das neu heißt oder ist das ein Bug und ich kann die Meldung auf https://bugs.documentfoundation.org/ abschicken?
So, noch eine Info:
Ich habe ein paar Forms, die auf Abfragen zugreifen, in denen der "Fehler" gemeldet wird, wenn ich sie als Abfrage starten möchte.
Die Forms funktionieren aber einwandfrei und die durch die beanstandeten Abfragen erzeugten Auswahllisten sind genau so sortiert, wie sie sein sollen.
Also
"Abfrage aus Form gestartet" -> funktioniert.
"Abfrage als Abfrage gestartet" -> Fehlermeldung.
Verstehe das wer will.
Re: COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
Zum einen: Es gibt die 24.2 und die 24.8. Neu ist die 25.2. Eine 24.7 ist nie erschienen.
Du schreibst nicht, mit welchem System Du das Ganze machst.
Folgende Beobachtungen dazu: Wenn ich eine interne Firebird-Datenbank nutze, dann klappt das Ganze hier unter OpenSUSE genauso wie beim Weitergeben auf anderen Rechnern. Mache ich daraus eine externe Datenbank, dann schlägt das manchmal fehl. Deswegen verwende ich auch nur noch selten diese Abfrageform, überhaupt nicht mehr das direkte Erstellen von UTF-8-Sortierung für die gesamte Datenbank vor dem Erstellen einer Tabelle (ALTER CHARACTER SET UTF8 SET DEFAULT COLLATION UNICODE).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich externe Firebird-Datenbanken, die ich bei einem System erstellt habe, das daneben noch einen Firebird Server installiert, wenn auch nicht laufen hatte, von anderen Systemen mit dem Collationshinweis nicht geöffnet werden konnten. Ich dachte zuerst, das wäre ein Linux → Windows - Ding. Hatte die Datenbank von einem Linux-System auf ein Windows-System kopiert und dort nicht auf bekommen. Dann passierte es mir später bei einem neu aufgesetzten Linux-System ohne Firebird Server, dass die Dateien, die unter Windows liefen, jetzt auch unter Linux liefen - nur die vorher unter Linux exportieren hier nicht mehr.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=159155
Wenn ich etwas sortiert darstellen will, dann mache ich das stattdessen mit UPPER und wandele auch noch über REPLACE vorher die Umlaute entsprechend um. Die einfache GUI-Sortierung nutze ich sowieso selten, aber die geht ja auch nicht mit der COLLATE UNICODE - Anweisung.
Gruß
Robert
Du schreibst nicht, mit welchem System Du das Ganze machst.
Folgende Beobachtungen dazu: Wenn ich eine interne Firebird-Datenbank nutze, dann klappt das Ganze hier unter OpenSUSE genauso wie beim Weitergeben auf anderen Rechnern. Mache ich daraus eine externe Datenbank, dann schlägt das manchmal fehl. Deswegen verwende ich auch nur noch selten diese Abfrageform, überhaupt nicht mehr das direkte Erstellen von UTF-8-Sortierung für die gesamte Datenbank vor dem Erstellen einer Tabelle (ALTER CHARACTER SET UTF8 SET DEFAULT COLLATION UNICODE).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich externe Firebird-Datenbanken, die ich bei einem System erstellt habe, das daneben noch einen Firebird Server installiert, wenn auch nicht laufen hatte, von anderen Systemen mit dem Collationshinweis nicht geöffnet werden konnten. Ich dachte zuerst, das wäre ein Linux → Windows - Ding. Hatte die Datenbank von einem Linux-System auf ein Windows-System kopiert und dort nicht auf bekommen. Dann passierte es mir später bei einem neu aufgesetzten Linux-System ohne Firebird Server, dass die Dateien, die unter Windows liefen, jetzt auch unter Linux liefen - nur die vorher unter Linux exportieren hier nicht mehr.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=159155
Wenn ich etwas sortiert darstellen will, dann mache ich das stattdessen mit UPPER und wandele auch noch über REPLACE vorher die Umlaute entsprechend um. Die einfache GUI-Sortierung nutze ich sowieso selten, aber die geht ja auch nicht mit der COLLATE UNICODE - Anweisung.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
Ja, ok, war eine Zahl verschluckt. 24.2.7.2
Und das ganze ist unter Windows 11.
Die Datenbank liegt lokal auf meinem Rechner als .odb Datei. Keine Ahnung ob das als extern gilt.
Tatsache ist, dass ich inzwischen einen Bug gemeldet habe und es sieht so aus, als ob das Problem schon in der Version 25.8.0.0.alpha0+ existiert.
Für mich sieht es aber eher so aus, als würde der direkte Aufruf einer gespeicherten Abfrage einen anderen (kaputten) SQL-Parser starten als der Aufruf der identischen gespeicherten Abfrage aus einer Form heraus.
Eines funktioniert nicht, das andere funktioniert und sortiert auch korrekt nach COLLATE "UNICODE". Also ist das SQL der Abfrage nicht prinzipiell inkorrekt aber ein Programmteil weigert sich das zu begreifen.
Naje, jetzt kümmern sich die Jungs von Bugzilla drum. Hoffentlich geht das schneller als das Problem, dass man mit SQL direkt ausführen immer noch nur einzelne Befehle ausführen kann. Sobald ein ";" zum trennen 2er Befehle drin ist spuckt der auch einen Fehler aus.
Hast Du eine Ahnung, ob es eine Syntax für das Ausführen von SQL-Files unter diesem Programmpunkt gibt (sowas wie @filename.sql unter Oracle)? Wenn ja, dann könnte ich dieses vor Jahren gemeldete Problem wenigstens auf die Art umgehen.
Und das ganze ist unter Windows 11.
Die Datenbank liegt lokal auf meinem Rechner als .odb Datei. Keine Ahnung ob das als extern gilt.
Tatsache ist, dass ich inzwischen einen Bug gemeldet habe und es sieht so aus, als ob das Problem schon in der Version 25.8.0.0.alpha0+ existiert.
Für mich sieht es aber eher so aus, als würde der direkte Aufruf einer gespeicherten Abfrage einen anderen (kaputten) SQL-Parser starten als der Aufruf der identischen gespeicherten Abfrage aus einer Form heraus.
Eines funktioniert nicht, das andere funktioniert und sortiert auch korrekt nach COLLATE "UNICODE". Also ist das SQL der Abfrage nicht prinzipiell inkorrekt aber ein Programmteil weigert sich das zu begreifen.
Naje, jetzt kümmern sich die Jungs von Bugzilla drum. Hoffentlich geht das schneller als das Problem, dass man mit SQL direkt ausführen immer noch nur einzelne Befehle ausführen kann. Sobald ein ";" zum trennen 2er Befehle drin ist spuckt der auch einen Fehler aus.
Hast Du eine Ahnung, ob es eine Syntax für das Ausführen von SQL-Files unter diesem Programmpunkt gibt (sowas wie @filename.sql unter Oracle)? Wenn ja, dann könnte ich dieses vor Jahren gemeldete Problem wenigstens auf die Art umgehen.
Re: COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
Kannst Du einmal die Bugnummer hier posten? Ich finde dazu nichts auf https://bugs.documentfoundation.org.
Wenn Du eine Abfrage mit direktem SQL ausführst, dann wird die ohne Codeänderung an die Datenbank weitergeleitet. Sonst übernimmt die GUI von Base noch entsprechende Umformungen.
Zu mehreren SQL-Befehlen hintereinander hier meine im Handbuch veröffentlichte Lösung für Firebird:
Du musst also die Befehle in den obigen Rahmen packen.
Wenn Du eine Abfrage mit direktem SQL ausführst, dann wird die ohne Codeänderung an die Datenbank weitergeleitet. Sonst übernimmt die GUI von Base noch entsprechende Umformungen.
Zu mehreren SQL-Befehlen hintereinander hier meine im Handbuch veröffentlichte Lösung für Firebird:
Code: Alles auswählen
EXECUTE BLOCK AS
BEGIN
CREATE TABLE "Person" (...);
CREATE TABLE "Ort" (...);
CREATE TABLE "Beruf" (...);
END
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
Hi
Bug steht hier:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=165458
Und offenbar ist es tatsächlich etwas in der GUI, das quer schießt. Die sind jetzt wohl am testen und abnehmen der Änderung diesbezüglich.
Bug steht hier:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=165458
Und offenbar ist es tatsächlich etwas in der GUI, das quer schießt. Die sind jetzt wohl am testen und abnehmen der Änderung diesbezüglich.
Re: COLLATE "UNICODE" funzt nicht mehr
Du musst also upgraden oder bis dahin downgraden. Die nötigen Installationsdateien findest Du auf der Download-seite von Libre.org ganz unten hinter dem Link "Archiv".SdKfz171 hat geschrieben: ↑Sa 1. Mär 2025, 10:22Hi
Bug steht hier:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=165458
Und offenbar ist es tatsächlich etwas in der GUI, das quer schießt. Die sind jetzt wohl am testen und abnehmen der Änderung diesbezüglich.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.