🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 833
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von Freischreiber » Fr 4. Okt 2024, 17:55

Hallo Robert,

endlich habe ich dein Werk einmal angeschaut:
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... g_2402.zip

Es scheint alles zu funktionieren und eine top X-Rechnung zu erstellen. Der https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ ist mit der XML-Datei jedenfalls sehr zufrieden und produziert grüne Häkchen! Die neue Extension mit PDFTK kann offenbar sogar Zugferd, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Bevor ich mich so richtig freuen kann, steht hier allerdings Arbeit ins Haus: wie bekomme ich das in meine bestehende Datenbank?

Mir stellen sich spontan ein paar Fragen:

1. Muß es unbedingt Firebird sein? Ich würde gerne bei der gesplitteten HSQL-Datenbank bleiben.

2. Die Kundennummer scheint (so wie bei mir bisher) nur ein Autowert zu sein (Primärschlüssel der Kundentabelle, "ID"). Gefordert ist aber offenbar eine "Käuferreferenz, die den Auftraggeber eindeutig identifizierbar macht". Das geht vermutlich nicht mit Autowerten, siehe auch das Wartungsmakro "TableRestart", mit dem die IDs zurückgesetzt werden können?

3. Rechnungsposten
Da wird wohl das beste sein, für immer wiederkehrende Rechnungsposten eine eigene Tabelle einzuführen und mit einem Auswahlfeld im Rechnungsformular zu arbeiten?

Zum Glück trifft mich das erst 2028. Wenn überhaupt...

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine umfangreiche Arbeit. Diese Beispieldatenbank ist von meinem Entwicklungsstand ausgehend jedenfalls eine Fundgrube.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von RobertG » Fr 4. Okt 2024, 18:46

Hallo Freischreiber,

1. Firebird: Wenn Du ein anderes System nutzen möchtest, dann ist Dir das unbenommen. Nur musst Du dann so etwas wie den Trigger zur Sicherstellung der Rechnungsnummer, die Berechnung des Zahlungsdatums oder den Befehl "LIST" vom Code her anpassen. Mit der internen HSQLDB geht das so nicht. Grundsätzlich würde ich bei dauerhafter Nutzung sowieso die Firebird-Datenbank als externe Datenbank nutzen. Nur macht das im Moment noch keinen Sinn, weil ich immer wieder Wünsche zugetragen bekomme, was denn noch in die Datenbank mit rein gepackt werden sollte. Und das bedeutet dann mehr Felder und jedes Mal für den zukünftigen Nutzer zusätzlicher Aufwand.

2. Kundennummer: Ein Primärschlüssel stellt eine eindeutige Kennung dar. Ich kann natürlich, wie bei Rechnungen, hin gehen und eine Löschung eines Kunden unmöglich machen. Die Funktion "TableRestart" setzt lediglich eine "ID" auf den minimal möglichen nächsten Wert zurück. Sollte ich also einen neu erstellten Kunden wieder löschen, so existiert der Kunde nicht mehr. Das Löschen ist aber nur dann möglich, wenn für einen Kunden keine Rechnung existiert. Es könnte also höchstens passieren, dass ich einem Kunden ohne Rechnung schon einmal vorab mitteile: Deine Nummer ist K-00000123. Dann bestellt der aber nichts, taucht also in den XRechnungen auch nicht auf, ich lösche den Datensatz für den Kunden, betätige "TableRestart" und wenn der Kunde gerade als letzter in der Kundendatenbank aufgenommen wurde passiert es dann, dass der nächste Kunde K-00000123 bekommt. Ist immer noch eindeutig.

3. Wiederkehrende Rechnungsposten: Dafür gibt es den Button "Aktuelle Rechnung kopieren und als neue Rechnung einfügen" (links neben "Rechnung erstellen", Icon mit 2 Köpfen). Damit übernimmst Du komplette Rechnungen eines Kunden, änderst z.B. nur das Datum und kannst, wenn der Inhalt sonst gleich ist, sofort wieder in den Versand gehen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

bittelöschtmichnicht
Beiträge: 57
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 12:18

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von bittelöschtmichnicht » Di 19. Nov 2024, 20:14

Vielen Dank!

kernie
Beiträge: 1
Registriert: Do 30. Jan 2025, 09:51

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von kernie » Do 30. Jan 2025, 09:58

Hallo!

Vielen Dank für diese umfangreiche Arbeit! Ich wollte sie gerade testen und bekam gleich am Anfang eine Fehlermeldung.

Code: Alles auswählen

BASIC-Laufzeitfehler.
Es ist eine Ausnahme aufgetreten 
Type: com.sun.star.sdbc.SQLException
Message: Die Verbindung zur Datenquelle "XRechnung" konnte nicht hergestellt werden..
Nutze LibreOffice in dieser Version:
Version: 24.8.4.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 480(Build:2)
CPU threads: 32; OS: Linux 6.13; UI render: default; VCL: kf6 (cairo+wayland)
Locale: de-DE (en_US.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Danke und Gruß

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von RobertG » Do 30. Jan 2025, 19:46

1. Firebird als Datenbank installieren. Das machen manche Linux-Distributionen nicht. Die XRechnungs-Datenbank ist aber eine Firebird-Datenbank, da Firebird dafür benötigte Funktionen liefert, die mit der internen HSQLDB nicht gehen. Also in dem Softwareinstallationprogramm nach einem Treiber für Firebird zusammen mit LibreOffice suchen. Hier bei mir unter OpenSuSE heit der Treiber libreoffice-base-drivers-firebird. Da muss irgendetwas mit libreoffice bei stehen - nicht dass Du den Server für Firebird installierst.
2. Immer nach der neuesten Version suchen. Aktuell auf meiner Homepage ist die Version XRechnung_2502_004.odb. Nur an der aktuellsten Version nehme ich auch Bugfixes vor.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

3joern
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Jan 2025, 11:57

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von 3joern » Fr 31. Jan 2025, 12:55

Ahoi Zusammen,
erstmal vielen vielen lieben Dank für die Mühe die in diesem Projekt steckt, ist ja fast unmenschlich was da an Zeit reingeflossen sein muss.

Habe gestern den ganzen Tag damit verbracht mich einzulesen und LibreOffice zu verstehen/lernen, was an manchen Stellen wirklich alles andere als Intuitiv oder einfach war.
Habe inzwischen die Rechnungsvorlage so anpassen können, dass sie meinen bisherigen entspricht (bis auf kleine Abstriche). Hoffe ich habe nichts zerschossen, das mit den Abständen und dem Übertrag muss ich nochmal kontrollieren.
Hätte aber ein zwei Fragen und würde mich sehr freuen, wenn ich da etwas Hilfe bekommen könnte:

- wo kann ich die Linie anpassen, die über Netto steht und wie bekomme ich hin, das diese Linie auch über Gesamt steht? in der Doku ist das so in den Beispielen. Auch ist die aktuelle Linie extrem fett.

- wieso sind keine Positions aka Zeilennummern sichtbar, also 1,2,3? habe das in der Maske unter Einstellungen aktiviert und in der Rechnungsmaske auch eingegeben, erscheint aber nicht auf der Rechnung

- Wie/wo kann ich den Wortlaut anpassen wie "Netto" und "Gesamt" am Ende der Tabelle?

- In der Dokumentation steht das bei der Kundenadresse zwischen Straße und PLZ/Ort eine Leerzeile ist (was ich gerne hätte) wird bei mir aber nicht übernommen, In der Doku heisst es auch, dass <Anschrift_Kunde> ausreicht, da wird aber nur Straße PLZ und Ort Angezeigt, kein Ansprechpartner oder Firmenname.

- Ihr sprecht von einer Firebird Datenbank? komisch bei mir funktioniert alles problemlos ohne Datenbank, das einzige neben dem Packet habe ich im dem Verzeichnis die Mustang-CLI-2.16.1.jar gelegt. Kann es sein, dass mir da was fehlt?
Tante Edit: hat sich erledigt, habs gesehen, Datenbank nur Notwendig, wenn in einem Team oder wenn man bei Absturz nicht die gerade eingepflegten Daten verlieren will. Sonst scheint das auch ohne zu gehen.

- Ich habe einen Teil der da heißt:
Tätigkeit im Zeitraum vom <StartDatumD> bis <EndDatumD>
finde in der Maske aber bei Rechnung dieses Feld mit Start und Enddatum nicht, wo muss ich suchen?

Ich Arbeite mich Stück für Stück da durch und finde immer mehr Sachen und freu mir einen Ast, wenn ich auf Rechnung erstellen drücke und da kommt was am Ende ohne Fehler raus :D
Sorry, wenn ich hier evt zu forsch um Hilfe bitte ;) weiss nicht wie Ihr das normalerweise mit so Noobs wie mir anstellt.

(System MacOS Ventura, LibreOffice 24.8, XRechnung_V2502_002.odb und die Vorlage_Rechnung_Extension.ott als Basis meiner Anpassungen)

Ps. nach Validierungsversuchen bei 2 Tools kam immer, dass es sich beim PDF das im Archiv/Jahr/Monat als nicht lesbar ergab. Hab ich was mißverstanden? dachte Zugferd wäre alles in einem PDF das funktionieren sollte.
Gerade in der Doku gelesen, dass es 4 Dokumente geben soll, wenn man Zugferd exportiert mit einem …zug.pdf, dass ist bei mir nicht der Fall, auch nicht mit der neusten XRechnung_V2502_004.odb

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von RobertG » Fr 31. Jan 2025, 19:05

Zuerst einmal: Bitte nicht in irgendwelchen Listen große Nachfragen stellen. Ich bekomme davon nicht direkt etwas mit und kann das auch nicht im Detail beantworten.

Der Weg für Fragen steht auch in der Beschreibung. Dieses Forum ist da gar nicht aufgeführt; stattdessen steht da an erster Stelle meine Mailadresse.

Mit der Version XRechnung_2502_001.odb hat sich die Erstellung der ZUGFeRD-Dateien geändert. Die alte Lösung mit pdftk hat in sofern nicht funktioniert, als damit zwar eine xml-Datei eingebunden wurde aber diese nicht im "Inhaltsverzeichnis" der PDF-Datei registriert wurde. Jetzt ist für die Erstellung der *.jar-File von mustangprojekt notwendig.

Die PDF-Datei, die die xml-Datei enthält, hat zum Schluss die Endung …_zug.pdf
Existiert diese Datei nicht, so wurde keine ZUGFeRD-Datei erstellt, weil irgendetwas mit der Installation des Programms noch nicht funktioniert hat.

Zu allem anderen: Bitte Mail direkt an mich.
… und zur Frage der Zeit, die darin steckt: Ich verfolge das Ganze seit vorletztem Jahr. Ende Dezember 2023 ist die erste Version raus gekommen. So etwas geht natürlich nur, weil ich nicht mehr berufstätig bin.

Nur dazu noch kurz:
<StartDatumD> bis <EndDatumD> : Alles was in den Vorlagen in <> steht sind Platzhalter. Da wird ganz normaler Text rein geschrieben. Im Formular hast Du StartDatum. Das ist aber ein Datum, das, in Text umgewandelt so etwas wie '2025-01-31' wiedergeben würde. Deswegen habe ich in der entscheidenden Ansicht (viw_Rechnung) daraus ein Datum im Textformat gemacht, das der deutschsprachigen Formatierung entspricht. StartDatumD ist also der Text '31.01.2025'. Für die Tabellen darunter bei den Rechnungsposten ist das nicht notwendig, weil die Tabelle Zahlenformate kennt und damit auch das entsprechende Format automatisch erstellen kann.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Floriot
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 10:10

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von Floriot » Mi 12. Mär 2025, 10:42

Hallo zusammen,
ich versuche gerade Libreoffice XRechnung_V2502_016 für die zukünftige Erstellung von E-Rechnungen und ZugFerd-Rechnungen einzurichten. Soweit geht auch alles gut - nur, im Formular Rechnung, wenn das Lieferdatum vor dem Rechnungsdatum liegt, kommt folgende Fehlermeldung:

firebird_sdbc error:
*Operation violates CHECK constraint Rechnungsdatum>=Lieferdatum on view or table tbl_Rechnung
*At trigger 'CHECK_25'
caused by
'isc_dsql_execute'

Weiss irgendjemand ob und wo man das korrigieren kann?

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von RobertG » Mi 12. Mär 2025, 20:56

Die Bedingung sagt: Erlaube kein Lieferdatum, das nach dem Rechnungsdatum liegt. Es ist also so - gerade auch wieder getestet - dass das Lieferdatum nicht größer sein darf als das Rechnungsdatum, also neuer.

Wenn Du diese Überprüfung nicht wünscht, dann musst Du unter Extras → SQL den Befehl

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE "tbl_Rechnung" DROP CONSTRAINT "Rechnungsdatum>=Lieferdatum";
ausführen. Dann können auch erst Rechnungen erstellt werden und anschließend die Lieferungen erfolgen - sofern das jemand mit sich machen lässt.

Und noch einmal: Dieses Forum lese ich nur nebenbei. Es wäre gut, wenn Fragen zur XRechnung-Datenbank entweder in ask.libreoffice.org oder - besser - direkt an mich gesendet werden. Steht auch so in der Anleitung. Dann ist die Antwortspanne entsprechend kurz.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Floriot
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 10:10

Re: XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice

Beitrag von Floriot » Do 13. Mär 2025, 14:06

Vielen Dank für die Hilfe, hat super funktioniert.
Und ja, es gibt Kunden, die zuerst bezahlen und spater beliefert werden wollen. Beispielsweise, wenn am Ende des Jahres noch Geld im Budget ist aber erst im nächsten Jahr die Ware benötigt wird.
Gelegentlich wird auch Vorkasse verlangt.
Vielen Dank für den Hinweis: nächstes Mal frage ich in ask.libreoffice.org :D


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten