🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bild als Hintergrund für ein Formular verwenden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Bild als Hintergrund für ein Formular verwenden

Beitrag von brainstuff2 » Fr 4. Apr 2025, 20:30

Ich habe oft Formulare, die ausgefüllt werden müssen ... Die würde ich gerne als Bild hinter den Text stellen.

Das müsste eigentlich ganz einfach gehen ... das Bild als Hintergrund nehmen und dann auf diesen Hintergrund schreiben. Aber die Funktionen, die das bewirken müssten, gehen hier im writer einfach nicht.

Ich mache das jetzt mit einem Programm namens picpick Da geht das relativ ordentlich. Ich habe nur noch keine Methode gefunden um die Bilder dann in das PDF Format umzuwandeln, Mit Writer geht das zwar, per einfügen, aber die Seiten haben dann einen weissen Rand.

In picpick ist es ausserdem relativ umständlich da Texte und Kreuze reinzuschreiben.

Hat da irgendjemand hier eine bessere Idee? In Open office soll es eine Möglichkeit geben, womit man Formulare gestalten kann ... aber auch da haben die Formulare keinen Hintergrund.

Es müsste eigentlich so sein, dass man das auszufüllende Formular als Hintergrund nehmen kann und dann füllt man das Formular auf einer anderen Ebene aus und hat dann die Möglichkeit es wahlweise mit bzw. ohne Hintergrund auszudrucken. Als PDF mit Hintergrund und wenn man es ausdruckt ohne Hintergrund,, weil da dann das original Formular bedruckt wird.

Ich verschicke oft Formulare per E-Mail oder Fax ... da braucht es das Bild vom Formular als Hintergrund. Und wenn man so ein Formular ausdrucken muss, dann braucht es den Hintergrund nur beim Ausfüllen.

Es ist erschreckend, vor ca 50 Jahren konnten die Menschen Formulare mit einer Schreibmaschine ausfüllen. Jetzt muss man das wieder von Hand machen.

Für Open Office gibt es eine Anleitung zum Erzeugen von einem Formular ... da wird gesagt, dass man die ganze Seite mit Leerzeilen versehen muss, damit die Felder vor die Felder am richtigen Platz bleiben kann es sein, dass das Hintergrundbild auch nur dann hinter dem Text bleibt, wenn man da Leerzeilen einfügt?

Es müsste auch im HTML Format möglich sein auf mehreren Ebenen zu arbeiten... der PDF Generator von Firefox hat damit oft Probleme, wenn da ein Text auf der falschen Ebene ist. Das ist ganz komisch ... da werden Seiten normal angezeigt, aber wenn man davon ein PDF machen will, verdecken plötzlich die Bilder im Hintergrund den Text.

Es ist erschreckend, dass wir es in ca. 50 Jahren anscheinend noch nicht einmal geschafft haben, solche einfachen Probleme zu lösen. Schon der Gutemberg konnte in mehreren Durchgängen drucken. Wenn der Druck-Farben gehabt hätte, hätte der bunte Bücher drucken können.

Danke
brainstuff2

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Bild als Hintergrund für ein Formular verwenden

Beitrag von Drachen » Mo 7. Apr 2025, 21:02

brainstuff2 hat geschrieben:
Fr 4. Apr 2025, 20:30
... vor ca 50 Jahren konnten die Menschen Formulare mit einer Schreibmaschine ausfüllen. Jetzt muss man das wieder von Hand machen.
Nicht ganz richtig.
Denn auch vor 50 Jahren musste man die Formulare erstmal erstellen, bevor sie (von Anderen) in eine Schreibmaschine "eingespannt" und dann ausgefüllt werden konnten. Du vermengst hier also zwei verschiedene Schritte.
Dein Problem hat mit dem Erstellen zu tun - ist das Formular erstmal sauber erstellt, kann man es heute sogar noch einfacher als vor 50 Jahren ausfüllen, da man keine Schreibmaschine mehr auf die richtige Zeile und Spalte einstellen muss.

ZU deiner Anfrage: ich deute die etwas ausschweifende Beschreibung so, dass du eigentlich ein bereits vorhandenes Formular als Bild in den Seitenhintergrund kopieren willst, um dann einfach auf das Bild zu schrieben mit der Erwartung, dass das Programm den Seitenhintergrund (also das Bild) als Formular interpretieren und Eingabefelder nur an Stellen anbieten soll, so das Bild Eingabefelder zeigt.
Habe ich das so richtig verstanden und zusammengefasst?

Falls ja, ist mir keine derartige Funktion bekannt.
Aber angesichts des derzeitigen KI-Booms denke ich mal, dass so etwas in Kürze mal kommen kann oder womöglich schon existiert, hier lediglich noch nicht abgekommen ist.
In picpick ist es ausserdem relativ umständlich da Texte und Kreuze reinzuschreiben.
Kannst du das etwas näher ausführen? Da ich das Tool nicht kenne, klingt es erstmal nach einer Analogie zu deiner zuvor erwähnten Schreibmaschine, wo es ebenfalls etwas umständlich war, die Eingabefelder von eingespannten Formularbögen zu treffen.

Wenn ich damit annähernd richtig liege, dann wäre evtl. jedes bessere Bildbearbeitungsprogram für deine Zwecke geeignet. Ich habe geringe Erfahrungen mit Paint.net und dort kann ich auch recht einfach Text auf ein Bild legen, also sozusagen "hinein" schreiben. Wäre dieses Bild dann ein zuvor eingescanntes Formular, ließe es sich also "ausfüllen" und das Ergebnis auch in eine PDF-Datei "drucken".

Wie gesagt kenne ich Picpick nicht und kann es daher nicht mit Paint.net vergleichen.

brainstuff2
Beiträge: 175
Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25

Re: Bild als Hintergrund für ein Formular verwenden

Beitrag von brainstuff2 » Di 17. Jun 2025, 21:22

@drachen,

Danke für Deine Antwort.

ich suche einfach eine einfache Methode wie man aus irgend einem Bild oder Formular einen randlosen Seitenhintergrund machen kann auf dem an wie früher bei der Schreibmaschine was Schreiben kann (am liebsten sogar in 2 Ebenen). Im HTML müsste das eigentlich gehen.

Ich will das aber eigentlich überall ... da kann man dann einen Overlay machen, den man über den Hintergrund schieben kann. Da kann man dann für die Oma einen Text markieren und kommentieren, den die Oma aus und einblenden kann. Und dann kann man die Seite anzeigen, oder drucken mit dem passenden Overlay.

Noch was zu picpick ... das ist ein ziemlich einfaches Screen-shot Programm, was ich zum Beispiel nehme, um irgendwas aus einem Text aufzunehmen und dann kann man das ziemlich einfach, als Bild, in ein Libreoffice writer dokument reinschieben und kommentieren. Das hat nur einen blöden Fehler, das Bild wird in LO am Zeichen statt als Zeichen eingebunden.

Ich habe mit dieser Technik vieles ziemlich rationalisiert ... da kannst Du aus einem Brief einen Ausschnitt herauskopieren und dann in einen Brief einfügen und dann kommentierst Du den Kram unter dem Bild mit dem Text.

Damit kann man alles rationalisieren. Da kannst Du dann einfach drunterschreiben "quatsch" oder "gut" und brauchst nicht mehr zu schreiben was Du da bewertest.

Das gehört alles zu unserem Gebiet, mehrdimensional vernetzte Texte.

Und picpick ist ein Programm, was man, wenn man es gewohnt ist, nicht mehr gegen ein anderes ersetzt ... was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Man hat auf Dauer noch viele solche Programme ... bei mir gibt es Ditto statt dem Multikopierprogramm vom Windows. Das geht so weit, dass ich auf Linux nichts finde, was dem Ditto gleichkommt. Es gibt sogar Totalcommander auf Windows, was völlig konkurrenzlos auf Linux ist ... das ist erschreckend. Da ist der Totalcommander viel weniger alter Schrott, wie die Konkurrenz, die vor 40 statt vor 20 Jahren hängengeblieben ist.

Und LibreOffice ist auch ganz toll, aber es ist auch irgendwie festgefahren. Das würde ich eben gerne mit unserem System von den mehr dimensional vernetzten Texten erreichen.

Danke,
brainstuff2

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1927
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Bild als Hintergrund für ein Formular verwenden

Beitrag von mikele » Di 17. Jun 2025, 22:19

Hallo,
eine einfache Methode wie man aus irgend einem Bild oder Formular einen randlosen Seitenhintergrund machen kann
Wenn man im Writer ein Bild als Hintergrund einer Seitenvorlage machen könnte, es wäre eine Revolution.
das Bild wird in LO am Zeichen statt als Zeichen eingebunden
Wenn man das nur ändern könnte, es wäre noch eine Revolution.
dass ich auf Linux nichts finde, was dem Ditto gleichkommt
Wenn es für das Suchen auch noch ein Webseite gäbe, wäre es glatt noch eine Revolution.
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten