🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
[gelöst] Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Hallo Forum,
ich nutze seit vielen Jahren eine simple Datenbank zur Verwaltung von Vereinsmitgliedern. Seit einigen Tagen hängt sich Base immer auf, wenn ich eine der Tabellen öffne. An der Struktur und an den Inhalten ist schon lange nichts mehr geändert worden. Aus Calc kann ich diese Tabelle auch problemlos nutzen.
Die einzige mir bewußte Änderung, die zwischenzeitlich erfolgt ist, ist ein Wechsel von Win10 auf Win11.... Ein Update von LO 25.2.2 auf 25.2.3 hat keine Besserung gebracht.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten zur Datenbankreparatur, sofern dies erforderlich sein sollte?
Schon jetzt vielen Dank für hilfreiche Hinweise.
PS: die Datenbank kann ich leider nicht anhängen, da sie personenbezogene Daten enthält.
Ergänzung: Eben habe ich die Datenbank mit LibreOffice 24.2.7.2 unter Linux Mint geöffnet und konnte problemlos die Tabelle öffnen, somit sieht es für mich eher nach einem von Windows verursachten Fehler aus...
ich nutze seit vielen Jahren eine simple Datenbank zur Verwaltung von Vereinsmitgliedern. Seit einigen Tagen hängt sich Base immer auf, wenn ich eine der Tabellen öffne. An der Struktur und an den Inhalten ist schon lange nichts mehr geändert worden. Aus Calc kann ich diese Tabelle auch problemlos nutzen.
Die einzige mir bewußte Änderung, die zwischenzeitlich erfolgt ist, ist ein Wechsel von Win10 auf Win11.... Ein Update von LO 25.2.2 auf 25.2.3 hat keine Besserung gebracht.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten zur Datenbankreparatur, sofern dies erforderlich sein sollte?
Schon jetzt vielen Dank für hilfreiche Hinweise.
PS: die Datenbank kann ich leider nicht anhängen, da sie personenbezogene Daten enthält.
Ergänzung: Eben habe ich die Datenbank mit LibreOffice 24.2.7.2 unter Linux Mint geöffnet und konnte problemlos die Tabelle öffnen, somit sieht es für mich eher nach einem von Windows verursachten Fehler aus...
Zuletzt geändert von juergenz am Di 27. Mai 2025, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Um deine Behauptung zu prüfen, müßtest du uns mitteilen, ob du eine eingebaute HSQLDB nutzt oder ?
Denn wenn dieselbe Beziehung unter LibreOffice unter Linux geht, müßte sie sich ja auch unter LibreOffice unter Windows öffnen lassen und somit wäre dann nicht Win11 Schuld sondern irgendetwas anderes.
Wieso kannst du die "Tabelle" der Datenbank mit calc öffnen?
Denn wenn dieselbe Beziehung unter LibreOffice unter Linux geht, müßte sie sich ja auch unter LibreOffice unter Windows öffnen lassen und somit wäre dann nicht Win11 Schuld sondern irgendetwas anderes.
Wieso kannst du die "Tabelle" der Datenbank mit calc öffnen?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Ja, ich habe die DB unter Windows (damals noch Win7) mit der eingebauten HSQLDB erstellt und daran nichts geändert. Unter Windows wird mir angezeigt, daß als Java-Laufzeitumgebung jre1.8.0_451 verwendet wird.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 16:41Um deine Behauptung zu prüfen, müßtest du uns mitteilen, ob du eine eingebaute HSQLDB nutzt oder ?
Das hatte ich wohl falsch ausgedrücktWieso kannst du die "Tabelle" der Datenbank mit calc öffnen?

Nun überlege ich, was weniger Aufwand macht: alle Tabellen via calc (DB als eingebundene Datenquelle) als einzelne Tabelle speichern und anschl. in eine neue Datenbank importieren, oder die Tabellen unter Linux gleich in eine neue Datenbank kopieren.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Ich weiß nicht, ob JRE da mitspielt oder falsche JRE stören.
Mir ist aufgefallen, dass heutzutage unter base->Extras->Optionen->Erweitert (Java-Optionen) gar keine mehr genannt sind. Nur der Punkt " Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden" ist bejaht.
Unter den Programmen(Apps) ist bei mir folgendes
Mir ist aufgefallen, dass heutzutage unter base->Extras->Optionen->Erweitert (Java-Optionen) gar keine mehr genannt sind. Nur der Punkt " Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden" ist bejaht.
Unter den Programmen(Apps) ist bei mir folgendes
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Moin,
Versuche mal unter Extras/SQL... den Befehl
Gruß R
Versuche mal unter Extras/SQL... den Befehl
Code: Alles auswählen
checkpoint defrag
Zuletzt geändert von F3K Total am Sa 24. Mai 2025, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Wie kommst du denn darauf? EDIT: Auch unter Linux finde ich an der gleichen Stelle Gruß RPit Zyclade hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 20:25Ich weiß nicht, ob JRE da mitspielt oder falsche JRE stören.
Mir ist aufgefallen, dass heutzutage unter base->Extras->Optionen->Erweitert (Java-Optionen) gar keine mehr genannt sind. Nur der Punkt " Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden" ist bejaht...
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Wie ich darauf komme?
Und base funktioniert bei mir bisher/momentan anstandslos.
Was Windows meldet, hatte ich bereits hochgeladen.
Und base funktioniert bei mir bisher/momentan anstandslos.
Was Windows meldet, hatte ich bereits hochgeladen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Moin Pit,
nach meiner Kenntnis benötigt Base nicht in jedem Fall Java, sicher aber, wenn die eingebettete HSQLBD verwendet wird. Nutzt du die?
Wenn ja, wundere ich mich, dass das verwendete Java bei dir nicht angezeigt wird.
Sehr suspekt.
Gruß R
nach meiner Kenntnis benötigt Base nicht in jedem Fall Java, sicher aber, wenn die eingebettete HSQLBD verwendet wird. Nutzt du die?
Wenn ja, wundere ich mich, dass das verwendete Java bei dir nicht angezeigt wird.
Sehr suspekt.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Moin,
@juergenz
es sind ja einige Aktualisierungen auf neue Versionen durchgeführt worden. Sowohl bei Windows als auch bei Libreoffice. Sollte es hier vormals bei der Software mal 32 Bit Versionen gegeben haben, die neueren Versionen bei Libreoffice sind ja nur noch 64 Bit. Windows 10 gab es ja auch als 32 Bit Version, Windows 11 nicht mehr (hier wurde ja ein Update durch geführt). Wenn hier vorher eine alte Java in 32 Bit drauf war, läuft sie sicherlich nicht mehr. Einmal in der Windows Konsole "java -version" ohne Anführungszeichen eingeben. Dann sollte ersichtlich sein ob und wenn, welche Version vorhanden ist. Hier würde ich aber auf jeden Fall auf eine neuere Version aktualisieren. Bei mir läuft Libreoffice Base HSQLDB mit OpenJava 21 (64 Bit) problemlos. Ich gehe davon aus, dass der TO HSQLDB nutzt, da seiner Aussage nach seine Datenbank schon älter ist und nur sie benötigt Java.
p.s.: Man sollte immer genau hinschauen. Ich habe erst jetzt in einem der oberen Posts gelesen, dass Du HSQLDB benutzt.
@Pit Zyclade
Java ist ja nicht grundsätzlich notwendig für Base. Es ist davon abhängig, ob und welche Erweiterungen man benutzt und wie man auf die Datenbank zugreift.
JensR
@juergenz
es sind ja einige Aktualisierungen auf neue Versionen durchgeführt worden. Sowohl bei Windows als auch bei Libreoffice. Sollte es hier vormals bei der Software mal 32 Bit Versionen gegeben haben, die neueren Versionen bei Libreoffice sind ja nur noch 64 Bit. Windows 10 gab es ja auch als 32 Bit Version, Windows 11 nicht mehr (hier wurde ja ein Update durch geführt). Wenn hier vorher eine alte Java in 32 Bit drauf war, läuft sie sicherlich nicht mehr. Einmal in der Windows Konsole "java -version" ohne Anführungszeichen eingeben. Dann sollte ersichtlich sein ob und wenn, welche Version vorhanden ist. Hier würde ich aber auf jeden Fall auf eine neuere Version aktualisieren. Bei mir läuft Libreoffice Base HSQLDB mit OpenJava 21 (64 Bit) problemlos. Ich gehe davon aus, dass der TO HSQLDB nutzt, da seiner Aussage nach seine Datenbank schon älter ist und nur sie benötigt Java.
p.s.: Man sollte immer genau hinschauen. Ich habe erst jetzt in einem der oberen Posts gelesen, dass Du HSQLDB benutzt.
@Pit Zyclade
Java ist ja nicht grundsätzlich notwendig für Base. Es ist davon abhängig, ob und welche Erweiterungen man benutzt und wie man auf die Datenbank zugreift.
JensR
Zuletzt geändert von JensR am Mo 26. Mai 2025, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 und 25.8 64bit (möglichst aktuell)unter Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 64bit (möglichst aktuell) unter Windows 11 pro 64 bit
MariaDB mit MariaDB JDBC Connector (möglichst in neuester Version) Risk is Fun
Libreoffice 25.2 und 25.8 64bit (möglichst aktuell)unter Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 64bit (möglichst aktuell) unter Windows 11 pro 64 bit
MariaDB mit MariaDB JDBC Connector (möglichst in neuester Version) Risk is Fun
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3040
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Tabellenansicht läßt sich nicht öffnen
Ja, ich nutze SQL um Tabellen um Spalten an gewünschter Position einzufügen, und das habe ich soeben nochmal getestet und es hat prompt funktioniert, obwohl die Anzeige noch immer in base-Optionen wie im hochgeladenen Bild leer ist, was JRE betrifft.
Ich bin kein Experte, nutze aber die Ratschläge, die mir bezüglich SQL gegeben wurden, um mit base-Datenbanken arbeiten zu können, habe mir diesbezüglich Notizen gemacht. Ich habe als Rentner nur kleine private HSQLDB, aber mehrere dieser Art.
Ich bin kein Experte, nutze aber die Ratschläge, die mir bezüglich SQL gegeben wurden, um mit base-Datenbanken arbeiten zu können, habe mir diesbezüglich Notizen gemacht. Ich habe als Rentner nur kleine private HSQLDB, aber mehrere dieser Art.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.