Zu der Frage "Warm Querverweise und keine Hyperlinks"
1. Filterfunktion
Weil diese bei Einfügen sich einigermaßen Filtern lassen, der Dialog zeigt alle an und hat ein Suchfeld.
Hyperlinks zeigen alle, aber ich muss 20000 Links durchscrollen, was nicht machbar ist.
Deshalb wäre u.U. auch ein AddOn denkbar, was die Hyperlinks filtern kann, obwohl ich AddOns minimiere.
2. Querverweise sind dynamisch
Mir scheint es, dass ich solche lokalen Hyperlinks eben nicht ändern kann und diese sich dann updaten.
Querverweise nutze ich um nicht irgendwann tausende toter Links im Dokument zu haben.
Funktioniert super.
3. Querverweise zu externen Dokumente habe ich bisher nicht gesehen.
Mit Hyperlinks geht das, aber auch da muss ich händisch |outline hinten dran stellen um dann auf ein externes Dokument zu springen.
Das mache ich teilweise so, aber wnen ich dann die Überschrift ändere, ist der Hyperlink tot.
Der benötigt 1:1 die exakten Texte der Überschrift.
juribel hat geschrieben: ↑Do 26. Jun 2025, 22:08
... Querverweise befragt. Da es dynamische Feldbefehle sind, deren Text automatisch aktualisiert werden, wenn sich am Sprungziel der Text ändert, können viele Querverweise in grossen Texten das System wohl langsam machen.
Ja, das erscheint mir auch logisch.
Allerdings sollten die paar Links doch auch kein Problem darstellen, wenn ich mal an Datenbanken denke oder Key/Value Dictionaries, um sowas super effektiv abzubilden.
Ich habe jetzt die Links nicht gezählt, aber geschätzt mal so 20-30000, das ist doch keine große Zahl und die Verlinkung kann 100% im Speicher gehalten werden.
Technisch sehe ich da wenig Probleme.
Größere Probleme sehe ich schon bei Neuformatieren, denn da ändern sich Seite und Dokumentgrößen,
je nach Formatierung sieht man die Seitenzahlen sich ändern.
Gut, dass kann dann eine Weile laufen, danach ist es aber theoretisch wieder aktuell und es können intern die effektiven Dictionaries genutzt werden.
Ich kenne jetzt nur die Querverweise in LibreOffice, um Links dynamisch abzubilden, die Hyperlinks sind eher für feste, externe Links.
Vielleicht gibt es ja noch ganz andere Feldbefehle, die ein einfaches Filtern und Verlinken ermöglichen?
Genau diese Links, mit der Möglichkeit Drill-In und Navigation zurück, machen den Charme aus.
Ein Ausgangstext erklärt was, im Text dann einen Querverweis zu den detaillierten Punkten etwas,
dann mit der Navigation zurück zum Ausgangstext an die richtige Stelle.
Das ist wie ein bischen HTML im Writer, was ich nutzen möchte.
Wahrscheinlich ist HTML generell das bessere Format dafür, aber da fehlt mir auch ein gleichwertiger Editor, wie Writer.