Hallo,
bin zu diesem Thema wieder hier. Ich habe in der Zwischenzeit das Internet durchsucht und Lösungsmöglichkeiten gefunden die Datenbanktabellen elementweise zu lesen und jedes Element zu prüfen ob es dem Kriterium entspricht und wenn ja in die Calc-Tabelle zu übernehmen.
Abgesehen davon, dass ich Probleme habe die gefundenen Vorlagen an meine Anwendung anzupassen haben alle diese Möglichkeiten den großen Nachteil, dass ich alle Elemente lesen und überprüfen muss. In dem oben genannten Fall sind das zwei Datenbankabfragen mit je weit mehr als 400k Datensätzen von denen höchstens bis zu etwa 100 ausgewählt werden.
Wenn man bedenkt wie lange eine solche Verarbeitung dauert läßt man die Finger davon.
Da bleibe ich bei der bisherigen Lösung weil das dreimalige Kopieren des Kriteriums in das Parameterfenster der Abfragen sehr schnell geht und LibreOffice auf diese Weise die Auswahl blitzschnell durchführt.
Ich danke euch für euer Interesse an dieser Aufgabe und bin jetzt mit der vorhandenen Lösung zufrieden.
❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Lösung mit Makro gesucht
Re: Lösung mit Makro gesucht
Grüße
kilix
kilix
Re: Lösung mit Makro gesucht
Hallo,
Lässt sich das nicht in einer Abfrage bündeln?Für jeden dieser Teilbereiche gibt es zu einer Mitgliedernummer n1, n2, n3 bzw. n4 Datensätze und daher vier Abfragen die aber als Auswahlkriterium alle die Mitgliedsnummer haben.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Lösung mit Makro gesucht
Hallo mikele,
das geht leider nicht weil diese 4 Datenbankabfragen logisch voneinander völlig unabhängig sind und nur die Mitgliedernummer gemeinsam haben. Wie ich schon früher schrieb sind es eigentlich 4 verschiedene Berichte, jeder steht für sich allein.
Ich führe sie nur deshalb zusammen weil ich die Daten auf einem Bericht darstellen will. Dieser Bericht hat 4 Teibereiche mit jeweils eigener Überschriftenzeile. Ich musste ihn nur so aufbauen, dass alle Spalten alle 4 Teilbereiche abdecken. Ich habe das auch so aufgebaut, dass diese Teilbereiche jeweils so groß sind wie sie Zeilen haben. Das verändert sich für jedes Mitglied. Bei manchen reicht dafür eine Seite andere benötigen 2-3 Seiten. Das hängt ganz von ihrer Aktivität im Verein ab.
Ich habe auch schon versucht alle Abfragen in einer zu kombinieren. Das Ergebnis ist aber, wie erwartet, unbrauchbar. Die vernünftigste Lösung ist daher die bestehende.
das geht leider nicht weil diese 4 Datenbankabfragen logisch voneinander völlig unabhängig sind und nur die Mitgliedernummer gemeinsam haben. Wie ich schon früher schrieb sind es eigentlich 4 verschiedene Berichte, jeder steht für sich allein.
Ich führe sie nur deshalb zusammen weil ich die Daten auf einem Bericht darstellen will. Dieser Bericht hat 4 Teibereiche mit jeweils eigener Überschriftenzeile. Ich musste ihn nur so aufbauen, dass alle Spalten alle 4 Teilbereiche abdecken. Ich habe das auch so aufgebaut, dass diese Teilbereiche jeweils so groß sind wie sie Zeilen haben. Das verändert sich für jedes Mitglied. Bei manchen reicht dafür eine Seite andere benötigen 2-3 Seiten. Das hängt ganz von ihrer Aktivität im Verein ab.
Ich habe auch schon versucht alle Abfragen in einer zu kombinieren. Das Ergebnis ist aber, wie erwartet, unbrauchbar. Die vernünftigste Lösung ist daher die bestehende.
Grüße
kilix
kilix
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.