Hallo,
ich habe ein etwas rätselhaftes Problem. Ich möchte ein Liniendiagramm darstellen, welches monatliche Einnahmen und Ausgaben darstellt. Bei fehlenden Werten soll eine Lücke gelassen werden. Im Anhang findet sich ein Minimalbeispiel, in dem das alles wunderbar funktioniert.
Das Problem ist: In der Originaltabelle kann ich zwar auch "Lücke lassen" auswählen, aber jedes Mal wenn ich die Datei schließe und wieder lade, ist wieder die Einstellung "Null annehmen" eingestellt. Ja, ich achte darauf, zu speichern. Alle anderen Änderungen werden auch beibehalten.
Ich möchte die Originaldatei nicht posten, da es sich um sensible Daten handelt, aber es sieht genauso aus wie im Anhang. Die Tabelle, aus welcher die Grafik die Daten zieht, wird mit exakt der Formel befüllt. Einziger Unterschied ist, dass in der eigentlichen Datei die obere Tabelle andere Werte enthalt und diese ebenfalls mittels einer Formel befüllt wird. Aber das kann ja kaum der Grund sein?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
"Lücke lassen" speichert nicht
"Lücke lassen" speichert nicht
- Dateianhänge
-
- zzz.ods
- (31.38 KiB) 659-mal heruntergeladen
Re: "Lücke lassen" speichert nicht
Toll…wie du gekonnt eine Informationslücke hinterlässt, nämlich das Dateifomat in das du speicherst!!!
Warum erwähnst du nicht wenigstens daß du deine »Originaldatei« als …xlsx speicherst, und nicht wie explizit empfohlen als …ods … im letzteren Fall bleibt auch die Einstellung »Lücke lassen« erhalten!
Warum erwähnst du nicht wenigstens daß du deine »Originaldatei« als …xlsx speicherst, und nicht wie explizit empfohlen als …ods … im letzteren Fall bleibt auch die Einstellung »Lücke lassen« erhalten!
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
Re: "Lücke lassen" speichert nicht
Na ist doch klar: Damit's hier spannend bleibt und ich sehen kann, wer den Fehler findet!!!!!karolus hat geschrieben: ↑Mi 27. Aug 2025, 20:52Toll…wie du gekonnt eine Informationslücke hinterlässt, nämlich das Dateifomat in das du speicherst!!!
Warum erwähnst du nicht wenigstens daß du deine »Originaldatei« als …xlsx speicherst, und nicht wie explizit empfohlen als …ods … im letzteren Fall bleibt auch die Einstellung »Lücke lassen« erhalten!
Mal ehrlich, geht's noch patziger und selbstgefälliger?
Trotzdem "danke" für die "freundliche" Antwort. Es funktioniert jetzt wie gewünscht.
Re: Trotz »Informationslücke«
Gern geschehen.
Freut mich auch, daß ich trotz »Informationslücke« helfen konnte!
Freut mich auch, daß ich trotz »Informationslücke« helfen konnte!
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.