❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️

❤️ HELFEN SIE JETZT >> << HELFEN SIE JETZT ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗


Anführungs und Schlusszeichen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Aufdienasefliegen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 16:07

Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von Aufdienasefliegen » Fr 14. Nov 2025, 16:06

Hallo Zusammen

Mein Writer macht mir anstelle von den typischen "Anführungs- und Schlusszeichen" je zwei ineinander verschachtelte Pfeile. Wie kann ich das umstellen?
Schon mal danke für die Unterstützung
und Gruss Heinzi

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2199
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von miesepeter » Fr 14. Nov 2025, 16:36

Hallo,

die Sprache im Absatz und in der Autokorrektur | Gebietsschema.../Deutschland sollte richtig eingestellt sein, so dass die Ersetzung in die richtigen Zeichen stattfindet.
Weitere interessante zusätzliche Infos findet man durchaus im Internet, wenn man z. B. mit den Stichworten sucht ibreoffice dokumentation anführungszeichen

Aufdienasefliegen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 16:07

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von Aufdienasefliegen » Fr 14. Nov 2025, 22:07

Hallo "miesepeter"
ich gehe davon aus dass du folgende Einstellung meinst:
Einstellung.JPG
Einstellung.JPG (60.59 KiB) 579 mal betrachtet
Was genau muss ich da ändern? Unten links und rechts die beiden Kreuzchen entfernen?

Ist diese Änderung dann Dokumentbezogen oder gültig für alle neuen Dokumente?

Gruss Heinz

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2199
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von miesepeter » Sa 15. Nov 2025, 08:22

Finde den Fehler!
.
Naseflieger.JPG
Naseflieger.JPG (65.27 KiB) 539 mal betrachtet

Torsten
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:22

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von Torsten » Sa 15. Nov 2025, 12:09

Ja, aber dann wird der gesamte AutoKorrektur-Bereich umgestellt. Bei mir wären zudem die manuellen Ersetzungen fort. Und – auf der von dir gezeigten Seite ist die Sprachwahl angegraut, also nicht wählbar. Das funktioniert bei mir nur auf dem ersten Reiter.

Daher habe ich im unteren Bereich des Reiters die Anführungen manuell ersetzt:

Bildschirmfoto vom 2025-11-15 12-03-13.png
Bildschirmfoto vom 2025-11-15 12-03-13.png (58.47 KiB) 519 mal betrachtet

Praktisch ist das nicht. Schreibe ich an meinem Roman, benötige ich die Schweizer Anführungen, bei anderen Texten die deutschen. Das ist bei TextMaker eleganter gelöst. Dort kann man die Anführungen unabhängig von Gebietsschema direkt auswählen. Alle üblichen Varianten sind über ein Dropdown-Feld auswählbar.
Viele Grüße

Torsten
Shuttle Slim-PC Barebone XH97V (Intel® Core™ i5-45705 CPO @ 2.9 GHz x 4, 16 GB RAM)/Linux Ubuntu 24.04.03, 64 bit, LibreOffice 25.8.3.2

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2199
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von miesepeter » Sa 15. Nov 2025, 14:34

miesepeter hat geschrieben:
Fr 14. Nov 2025, 16:36
die Sprache im Absatz und in der Autokorrektur | Gebietsschema.../Deutschland sollte richtig eingestellt sein, so dass die Ersetzung in die richtigen Zeichen stattfindet.
Torsten hat geschrieben:
Sa 15. Nov 2025, 12:09
Praktisch ist das nicht. Schreibe ich an meinem Roman, benötige ich die Schweizer Anführungen, bei anderen Texten die deutschen.
Naja, du brauchst doch nur z. B. für schweizer Texte eine eigene Absatzvorlage zu generieren, schon werden die Anführungszeichen beim Schreiben richtig gesetzt. Was daran so schwierig sein soll...?
.
AbsatzvorlageCH.png
AbsatzvorlageCH.png (20.7 KiB) 494 mal betrachtet
.
DE-CH_Wechsel.png
DE-CH_Wechsel.png (56.23 KiB) 494 mal betrachtet

Torsten
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:22

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von Torsten » Sa 15. Nov 2025, 16:06

Torsten hat geschrieben:
Sa 15. Nov 2025, 12:09
Naja, du brauchst doch nur z. B. für schweizer Texte eine eigene Absatzvorlage zu generieren, schon werden die Anführungszeichen beim Schreiben richtig gesetzt. Was daran so schwierig sein soll...?
Ich meinte umständlich, nicht von schwierig. Deine Idee klingt gut, aber beim Schweizer Deutsch für einen Absatz wird die Schweizer Rechtschreibung angewendet, in der es z.B. kein "ß" gibt.

Ich habe das gerade probiert. Ferner verwende ich die französischen Anführungen, die anders herum sind. Da habe ich mich im vorigen Beitrag vertan. Die sind auch in der deutschsprachigen Literatur üblich. Also nicht: «Schweiz», sondern »Frankreich«. Ein französischer Absatz ist wegen der Rechtschreibkontrolle nicht anzuraten.

Was zur Not auch geht, wenn man daran gewöhnt ist: Man kann die Ersetzungstabelle beschicken: Ersetze >> durch » und << durch «.
Viele Grüße

Torsten
Shuttle Slim-PC Barebone XH97V (Intel® Core™ i5-45705 CPO @ 2.9 GHz x 4, 16 GB RAM)/Linux Ubuntu 24.04.03, 64 bit, LibreOffice 25.8.3.2

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2199
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von miesepeter » Sa 15. Nov 2025, 23:01

Über Guillemets:
https://de.wikipedia.org/wiki/Guillemets hat geschrieben:Im Französischen und den anderen romanischen Sprachen sowie in der Schweiz (für alle Sprachen) sind sie die übliche Darstellung des Anführungszeichens und werden mit den Spitzen nach außen verwendet. Im Deutschen sind Guillemets neben den deutschen Anführungszeichen („…“) ebenfalls zulässige Anführungszeichen. Sie werden im Deutschen allerdings meist umgekehrt, also mit den Spitzen nach innen, verwendet. Man findet sie im Deutschen vor allem im Buchdruck, wo eine elegantere Erscheinungsform erwünscht ist.
Torsten hat geschrieben:
Sa 15. Nov 2025, 12:09
Ferner verwende ich die französischen Anführungen, die anders herum sind. Da habe ich mich im vorigen Beitrag vertan. Die sind auch in der deutschsprachigen Literatur üblich. Also nicht: «Schweiz», sondern »Frankreich«.
Hier bräuchtest du doch nur in der Autokorrektur (Autokorrektur-Optionen) die zu verwendenden Zeichen anders definieren. Wenn also dein Schriftstück ausschließlich Deutsch/Deutschland ist, dann müsstest du auch nicht nach Deutsch/Schweiz ausweichen.
Bei gemischten Anführungszeichen-Stilen könnte man ja so, wie du vorschlugst, vorgehen:
Torsten hat geschrieben:
Sa 15. Nov 2025, 12:09
Was zur Not auch geht, wenn man daran gewöhnt ist: Man kann die Ersetzungstabelle beschicken: Ersetze >> durch » und << durch «.
Inwiefern das ß ein Problem darstellt, wird mir in diesem Zusammenhang nicht ganz klar. Dass das Schweizerische i. d. R. mit Doppel-s arbeitet, wäre für mich jetzt kein Problem.

OT
Nachdem du das Thema von @Aufdienasefliegen erfolgreich gekapert hast, frage ich mich, ob dieser mit den Antworten klarkommt. Bei ihm ging's ja nur darum, wie er die Guillemets wegbekommt, so dass er wieder Anführungszeichen der Form 99-66 („…“) schreiben kann.
Hier noch als Tipp für ihn. Spracheinstellungen dort verändern:
Menü Extras | Optionen | Sprachen und Gebietsschemata | Allgemein | Standardsprache :: Deutsch (Deutschland)

EDIT
Für ganz spezielle Fälle gäbe es noch eine Extension (könnte man ausprobieren, ob sie noch für neuere Versionen lauffähig ist). Hier das Bild dazu:
.
Bild

Torsten
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 12:22

Re: Anführungs und Schlusszeichen

Beitrag von Torsten » So 16. Nov 2025, 14:03

Die Extension ist prima, allerdings ändert sie die Anführungen im Nachhinein.
Viele Grüße

Torsten
Shuttle Slim-PC Barebone XH97V (Intel® Core™ i5-45705 CPO @ 2.9 GHz x 4, 16 GB RAM)/Linux Ubuntu 24.04.03, 64 bit, LibreOffice 25.8.3.2


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten