🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Literaturdatenbank

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
sunny
Beiträge: 5
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 10:58

Literaturdatenbank

Beitrag von sunny » Mi 18. Jan 2012, 11:11

Hallo liebe LibreOffice-User,

ich verwende erst seit kurzem LibreOffice, habe aber zuvor mit OpenOffice gearbeitet. Ich bin gerade dabei, eine Hausarbeit zu schreiben und habe mir eigentlich angewöhnt, eigene Literaturdatenbanken für verschiedene Themengebiete zu erstellen und diese dann zu verwenden. In OpenOffice konnte ich eigentlich über "Datenquelle" die jeweilige Datenbank auswählen und dann die entsprechenden Spalten zuordnen.
Wenn ich diese Funktion aber in LibreOffice nutzen will, kann ich keine Datei auswählen.
Ich habe mir jetzt vorerst geholfen, indem ich eine neue Tabelle in die voreingestellte Bibliographie-Datenbank "biblio" eingefügt habe.
Mich würde aber mal interessieren, ob das anderen auch so geht, oder ob da nur bei mir was falsch läuft / bzw. ich etwas übersehen oder falsch gemacht habe.

Viele Grüße
sunny

Elsensee
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 15:57

Re: Literaturdatenbank

Beitrag von Elsensee » So 29. Jan 2012, 15:29

hej sunny,

dein beschriebenes Problem hat etwas mit meinem "LO vergißt Datenbankspalten-Zuordnung" gemein.
Ich habe auch einmal meine Adressdaten in die biblio hinein kopiert in der Hoffnung, daß die eingestellte Textzuordnung beim nächsten Benutzen von LO erhalten geblieben ist: Pustekuchen.
Mein "Tutor" Peter, siehe oben, kennt sich gut aus mit LO, vielleicht hat er ja eine Idee für dich...

sunny
Beiträge: 5
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 10:58

Re: Literaturdatenbank

Beitrag von sunny » Di 31. Jan 2012, 16:11

Vielen Dank für den Tipp! Ich verfolge eure Beiträge auch bereits ;) Aber irgendwie scheint es nicht so 100%ig zu passen. Mit der neuen OOffice-Version habe ich übrigens das gleiche Problem - naja, weniger überraschend ...

Ich verstehe auch nicht so ganz, wieso das nicht funktioniert. Vielleicht müsste man sich da mal den Quellcode anschauen, um das zu verstehen. Ich glaube ja mittlerweile, dass das einfach ein Programmfehler ist. Um mal zu verdeutlichen, was ich meine, kommt dazu ein Screenshot (allerdings OOffice - sieht aber ganz genau gleich aus).

Früher konnte man dort, wo jetzt "Eintrag" steht, einfach den entsprechenden Pfad suchen und dann eine Datenbank mit entsprechender Spaltenzuordnung hinzufügen.

Derzeit bin ich wieder dazu übergegangen, die voreingestellte biblio-Datenbank zu nutzen.

Viele Grüße
sunny
Dateianhänge
Literatur-Datenbank.jpg
Literatur-Datenbank.jpg (30.34 KiB) 5150 mal betrachtet

pmoegenb

Re: Literaturdatenbank

Beitrag von pmoegenb » Di 31. Jan 2012, 16:20

Um eine Datenbank benutzen zu können, muss sie bei OOo oder LO auch angemeldet sein. Wenn sie im Datenbank-Explorer F4 nicht auftaucht, dann ist sie auch nicht angemeldet.

Datenbanken, bzw. Datenquellen werden über Datei/Neu/Datenbank angemeldet.

sunny
Beiträge: 5
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 10:58

Re: Literaturdatenbank

Beitrag von sunny » Di 31. Jan 2012, 16:48

Vielen vielen Dank!
Jetzt läuft alles so, wie ich das wollte :)

Das ist echt super! Jetzt kann ich wieder vernünftig arbeiten ;)

Du scheinst dich ja echt super auszukennen, Peter. Kannst du mir dann auch noch die Frage beantworten, ob man getrennte Literaturverzeichnise für Internetquellen und Bücher etc. erstellen kann - ohne manuell lauter Aufzählungszeichen zu entfernen?

Viele Grüße und noch mal großen Dank!
sunny

pmoegenb

Re: Literaturdatenbank

Beitrag von pmoegenb » Di 31. Jan 2012, 16:58

sunny hat geschrieben: Du scheinst dich ja echt super auszukennen
Naja, es geht so.
sunny hat geschrieben: Kannst du mir dann auch noch die Frage beantworten, ob man getrennte Literaturverzeichnise für Internetquellen und Bücher etc. erstellen kann - ohne manuell lauter Aufzählungszeichen zu entfernen?
Nein tut mir Leid, mit Literaturverzeichnise habe ich noch nie gearbeitet.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten