🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Hallo zusammen,
beim Schreiben meiner Abschlussarbeit ist mir heute etwas aufgefallen, was ich so zuvor noch nie gesehen habe. LO lässt die letzten Zeilen einer Seite leer und macht ohne Aufforderung einen Seitenumbruch, als wäre die Seite voll. In dem von mir angehängten Dokument tritt das Problem auf den Seiten 8 und 10 auf.
Ursache könnten längere Fußnoten sein, die sich nun auf der Folgeseite befinden. Jedoch waren die bisher nie ein Problem, die wurden einfach so weit wie es geht auf der Seite gelassen und der Rest landete auf der nächsten. Das scheint aus irgendeinem Grund nicht mehr der Fall zu sein. In den betreffenden Einstellungen habe ich nichts gefunden, was für das Problem verantwortlich sein könnte. Upgedatet habe ich auch auf die neuste Version, ebenfalls ohne Effekt.
Viele Grüßen und vielen Dank vorab!
beim Schreiben meiner Abschlussarbeit ist mir heute etwas aufgefallen, was ich so zuvor noch nie gesehen habe. LO lässt die letzten Zeilen einer Seite leer und macht ohne Aufforderung einen Seitenumbruch, als wäre die Seite voll. In dem von mir angehängten Dokument tritt das Problem auf den Seiten 8 und 10 auf.
Ursache könnten längere Fußnoten sein, die sich nun auf der Folgeseite befinden. Jedoch waren die bisher nie ein Problem, die wurden einfach so weit wie es geht auf der Seite gelassen und der Rest landete auf der nächsten. Das scheint aus irgendeinem Grund nicht mehr der Fall zu sein. In den betreffenden Einstellungen habe ich nichts gefunden, was für das Problem verantwortlich sein könnte. Upgedatet habe ich auch auf die neuste Version, ebenfalls ohne Effekt.
Viele Grüßen und vielen Dank vorab!
- Dateianhänge
-
- synthese.odt
- (46.86 KiB) 151-mal heruntergeladen
Re: Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Mit der aktuellen Version sieht dies wie folgt aus:
Re: Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Richtig. Und die Fußnoten sollten eigentlich (zumindest war das bisher so) auch einen Umbruch bekommen, oder? Sprich: Statt den Platz auf der Vorderseite frei zu lassen, wird diese gefüllt und die Fn dann, wenn nichts mehr passt umgebrochen.pmoegenb hat geschrieben:Mit der aktuellen Version sieht dies wie folgt aus: [...]
Re: Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Sorry, ich habe das zunächst missverstanden.
Was mir bei Durchsicht des Dokuments aufgefallen ist, dass Du mit den beiden Absatzformaten Textkörper und Standard arbeitest. Wie sich dies aber auswirkt, habe ich nicht geprüft.
Was mir bei Durchsicht des Dokuments aufgefallen ist, dass Du mit den beiden Absatzformaten Textkörper und Standard arbeitest. Wie sich dies aber auswirkt, habe ich nicht geprüft.
Re: Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Erlaube mal versuchsweise in der Absatzvorlage Standard die automatische Silbentrennung!Ganesh hat geschrieben:LO lässt die letzten Zeilen einer Seite leer und macht ohne Aufforderung einen Seitenumbruch, als wäre die Seite voll.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Fußnoten-Steuerung, seltsame Seitenumbrüche
Das hatte ich noch gar nicht bemerkt. Mir ist nicht ganz klar, wie sich da Standard eingeschlichen hat. Muss irgendwie durch Copy/Paste passiert sein.pmoegenb hat geschrieben:Sorry, ich habe das zunächst missverstanden.
Was mir bei Durchsicht des Dokuments aufgefallen ist, dass Du mit den beiden Absatzformaten Textkörper und Standard arbeitest. Wie sich dies aber auswirkt, habe ich nicht geprüft.
Das habe ich behoben, leider hat sich dadurch ebenso wenig wie bei der Silbentrennung etwas geändert (dafür leide ich jetzt der neuen LO-Version sei dank unter komischen Crashs und Wiederherstellungspunkten, bei denen ich mir sicher bin, dass sie älter als fünf Minuten sind...

Edit: Anbei nochmal eine neuere Version des Dokuments, in der man auf Seite 13 erkennt, wie es wirklich aussehen sollte.
- Dateianhänge
-
- synthese2.odt
- (48.75 KiB) 160-mal heruntergeladen
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.