Ich arbeite mit Ubuntu 11.04 und LibreOffice 3.3.4.
Ich möchte Etiketten erstellen; die Definition Avery J8163 wird akzeptiert; meine Tabelle im .ods Format kann ich gar nicht eingeben, das Feld "Tabelle" färbt sich orange, ein leerer Kasten darunter geht auf, aber ich kriege den Pointer nicht rein und kann auch nicht in meinem Dateisystem nach der Datei suchen. Im darüberliegenden Feld "Datenbank" stehen nur 2 Angaben zur Auswahl: EvolutionLocal und Bibliography (das nur als Zusatzinfo, ich habe keine Datenbank).
Was mache ich falsch, bzw. was läuft da schief? Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Etikettenerstellung: Tabelle kann nicht definiert werden
Re: Etikettenerstellung: Tabelle kann nicht definiert werden
Du musst deine .odt (mit den Adressen ) als Datenbank anmelden.
Datei-Assistenten-Adress-Datenquellen:
1. Schritt → andere externe Datenquellen
2. Schritt – Schaltfläche>Einstellungen
Datenbanktyp>Tabellendokument – Schaltfläche 'weiter' >> Durchsuchen
Schaltfläche 'Verbindung testen' ...
PS
Das Thema gehört nicht in das Unterforum 'Allgemein', sondern in das Unterforum 'Writer'.
Datei-Assistenten-Adress-Datenquellen:
1. Schritt → andere externe Datenquellen
2. Schritt – Schaltfläche>Einstellungen
Datenbanktyp>Tabellendokument – Schaltfläche 'weiter' >> Durchsuchen
Schaltfläche 'Verbindung testen' ...
PS
Das Thema gehört nicht in das Unterforum 'Allgemein', sondern in das Unterforum 'Writer'.
Re: Etikettenerstellung: Tabelle kann nicht definiert werden
Vielen Dank für den nützlichen Hinweis mit der Vorab-Deklaration.
Ich komme jetzt einen Schritt weiter, wenngleich ich den angegebenen Weg nicht gefunden habe, dagegen funktionierte: Extras->Optionen->LibreOffice Base->Datenbanken.
Damit kann ich jetzt die Tabelle.ods als DATENBANK eintragen, was ja eigentlich gar nicht korrekt ist, und in den Feldern "Tabelle" oder "Datenbankfeld" kann ich weiterhin nichts
definieren.
Es stellt sich somit die Frage, ob man nicht zwingend eine echte Datenbank braucht, mit der Endung .odb wie evolutionLocal, bibliography, die schon da sind, weiß der Geier was da drin steht.
ich forsche weiter, denn das Problem MUSS gelöst werden, schließlich funktionierts bei den anderen.
Vielen Dank für weitere Ratschläge
wibo
Ich komme jetzt einen Schritt weiter, wenngleich ich den angegebenen Weg nicht gefunden habe, dagegen funktionierte: Extras->Optionen->LibreOffice Base->Datenbanken.
Damit kann ich jetzt die Tabelle.ods als DATENBANK eintragen, was ja eigentlich gar nicht korrekt ist, und in den Feldern "Tabelle" oder "Datenbankfeld" kann ich weiterhin nichts
definieren.
Es stellt sich somit die Frage, ob man nicht zwingend eine echte Datenbank braucht, mit der Endung .odb wie evolutionLocal, bibliography, die schon da sind, weiß der Geier was da drin steht.
ich forsche weiter, denn das Problem MUSS gelöst werden, schließlich funktionierts bei den anderen.
Vielen Dank für weitere Ratschläge
wibo
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.