Hallo OttoZ,
ich versuche nun, zu verstehen, was deine Formel eigentlich bewirkt.
Ich versuchs mal in kurzform zu erklären.
Anfangen bei SVERWEIS.
SVERWEIS hat eine Matrix, einen Datenbereich. Diese beinhaltet eine Suchspalte und eine Ergebnisspalte, auch wenn die Matrix aus zich Spalten besteht -{A bis G}-. Wichtig ist jetzt erstmal nur die Suchspalte, im aktuellem Fall ist das die Spalte A.
Der Fehler #NV kommt ja nur dann zustande, wenn in der Suchspalte das Suchkriterium nicht vorhanden ist. SVERWEIS gibt also diesen Fehler aus. Es spielt also keine Rolle aus wievielen Spalten die Matrix besteht. Es geht nur um die Suchspalte.
Jetzt zu ZÄHLENWENN.
Mit dieser Funktion kann man zählen, so wie es der Name schon vermutet. Aber in einer WENN-Formel an der Stelle eingebaut wo sie jetzt aktuell steht, wird jetzt nicht dirtekt das Zählergebnis von der WENN-Formel ausgewertet, sondern lediglich der Wahrheitswert. Das heißt: Wenn ein Zählergebnis zustande gekommen ist, ergibt das den Wahrheitswert WAHR. Und das bedeutet, das nun die SVERWEIS abgearbeitet werden kann da das Suchkriterium vorhanden ist.
Sollte aber ZÄHLENWENN kein Zählergebnis liefern, dann ergibt das den Wahrheitswert FALSCH, und SVERWEIS wird nicht ausgeführt, sondern es wird gar nichts gemacht.
Du verstehst?
Schönes Wochenende
balu