Hallo,
ich verwende LibreOffice 3.5.3.2
Build-ID: 235ab8a-3802056-4a8fed3-2d66ea8-e241b80
Windows7/64bit
.odt
Gibt es außer der Möglichkeit über den Textfluss Einfluß zu nehmen wo das Inhaltsverzeichnis umgebrochen wird? Ich habe drei Teile, acht Hauptabschnitte und 64 Unterüberschriften und möchte gerne Teil B und Teil C auf der nächsten Seite anfangen lassen.
Besten Dank!
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Definierter Umbruch im autom. Inhaltsverzeichnis
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:43
Re: Definierter Umbruch im autom. Inhaltsverzeichnis
Wenn du händisch eingreifen möchtest, fallen mir zwei Möglichkeiten ein:EigentlichWizard hat geschrieben:Gibt es außer der Möglichkeit über den Textfluss Einfluß zu nehmen wo das Inhaltsverzeichnis umgebrochen wird? Ich habe drei Teile, acht Hauptabschnitte und 64 Unterüberschriften und möchte gerne Teil B und Teil C auf der nächsten Seite anfangen lassen
- Du hebst den manuellen Änderungsschutz auf und fügst an der gewünschten Stelle einen Seitenumbruch (Strg+Enter) ein.
- Du verwendest für die Umbruchseite eine eigene Seitenvorlage und stellst den Rand unten so groß ein, dass an der gewünschten Stelle ein atomatischer Seitenumbruch ausgelöst wird.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:43
Re: Definierter Umbruch im autom. Inhaltsverzeichnis
Hallo,
also das
Gruss!
also das
ist eine Klasse Idee! Ich glaub ich mach das jetzt mit der Seitenvorlage!Du verwendest für die Umbruchseite eine eigene Seitenvorlage und stellst den Rand unten so groß ein, dass an der gewünschten Stelle ein atomatischer Seitenumbruch ausgelöst wird.

Gruss!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.