Hallo!
Ich bin seit einigen Wochen Nutzer von Libre-Office, insbesondere von LibreOffice Draw. Mit dem Programm an sich komme ich gut zurecht. Allerdings fehlen da ein paar wünschenswerte Details. Da wären zum Beispiel Symbole für technische Zeichnungen (z.B. Bearbeitung von Flächen, Oberflächengüte, ...). Mir würde das sehr bei der Erstellung von Zeichnungen für eine Auftragsdokumentation helfen. Hab mit Google lange gesucht und nichts gefunden. Weiß vielleicht jemand wo man sowas bekommt oder kann jemand Symbole zur Verfügung stellen? Wär schön wenn sie Normgerecht (1:1) wären.
Als nächstes wüßte ich gern noch wo es Angaben zu Maßen (in mm) von Schriftgrößen gibt. Die wären für die Normgerechte Beschriftung in Zeichnungen notwendig.
Wäre toll wenn jemand Informationen oder Quellen nennen könnte. Vielen Dank vorab!!!
Grüße,
Ingo
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Symbole für technische Zeichnungen - Schriftgrößen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 18:05
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Symbole für technische Zeichnungen - Schriftgrößen
Hallo Libre-Kane!
Bin neu hier, komme aber auch aus der "technischen Ecke" und arbeite entsprechend viel, aber nicht ausschließlich, mit freien Werkzeugen.
Eine schnelle Suche im Netz hat mir für LO keine Symbolbibliotheken ausgeworfen, aber mir sind einige Wege eingefallen, wie man das machen könnte:
Es gibt eine FLOSS "Diagramm" Software namens "Dia". Dafür gibt es auch Zusatzbibliotheken mit allerlei Symbolen. Dia kann SVG und DXF exportieren. Wenn die Symbole also schon vorhanden sind, dürfte es ein Leichtes sein, diese von Dia nach LO-Draw zu portieren.
http://dia-installer.de/index.html.de
http://dia-installer.de/doc/de/ch08.htm ... pes-export
http://de.wikipedia.org/wiki/Dia_%28Software%29
Wenn du Zugriff auf AutoCAD oder ähnliches hast, wo du genannte Symbole zufällig schon gezeichnet hast: DXF oder SVG schreiben und wie schon oben erwähnt in LO-Draw importieren.
Es würde mich nicht wundern, wenn auf http://openclipart.org/ solche Symbole schon verfügbar wären. Vielleicht nicht alle, aber zumindest ein paar könnten es ja vielleicht sein?
Oder einfach "selber malen" mit LO-Draw oder Inkscape. Je nachdem womit du besser zurecht kommst.
Es könnte durchaus sein, dass es irgendwo in den Einstellungen von LO eine Möglichkeit gibt, das einfacher zu machen, mir ist aber keine bekannt (ich habe aber auch nicht explizit danach gesucht).
Ich hoffe, das hilft dir vielleicht ein wenig.
Bin neu hier, komme aber auch aus der "technischen Ecke" und arbeite entsprechend viel, aber nicht ausschließlich, mit freien Werkzeugen.
Eine schnelle Suche im Netz hat mir für LO keine Symbolbibliotheken ausgeworfen, aber mir sind einige Wege eingefallen, wie man das machen könnte:
Es gibt eine FLOSS "Diagramm" Software namens "Dia". Dafür gibt es auch Zusatzbibliotheken mit allerlei Symbolen. Dia kann SVG und DXF exportieren. Wenn die Symbole also schon vorhanden sind, dürfte es ein Leichtes sein, diese von Dia nach LO-Draw zu portieren.
http://dia-installer.de/index.html.de
http://dia-installer.de/doc/de/ch08.htm ... pes-export
http://de.wikipedia.org/wiki/Dia_%28Software%29
Wenn du Zugriff auf AutoCAD oder ähnliches hast, wo du genannte Symbole zufällig schon gezeichnet hast: DXF oder SVG schreiben und wie schon oben erwähnt in LO-Draw importieren.
Es würde mich nicht wundern, wenn auf http://openclipart.org/ solche Symbole schon verfügbar wären. Vielleicht nicht alle, aber zumindest ein paar könnten es ja vielleicht sein?
Oder einfach "selber malen" mit LO-Draw oder Inkscape. Je nachdem womit du besser zurecht kommst.
Hm ... Also die meisten DTP/Grafik-Programme, die ich kenne, nennen Schriftgrößen immer in Punkt (manchmal gibt es Möglichkeiten das einzustellen). AutoCAD scheint da eine Ausnahme zu sein. Du kannst entweder deine Schriftgrößen einmal auf die DIN umrechnen (siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftgrad ), oder dir mit den Linealen und Fanglinien eine Hilfe basteln, damit du auf die gewünschten MM hinkommst.Als nächstes wüßte ich gern noch wo es Angaben zu Maßen (in mm) von Schriftgrößen gibt. Die wären für die Normgerechte Beschriftung in Zeichnungen notwendig.
Es könnte durchaus sein, dass es irgendwo in den Einstellungen von LO eine Möglichkeit gibt, das einfacher zu machen, mir ist aber keine bekannt (ich habe aber auch nicht explizit danach gesucht).
Ich hoffe, das hilft dir vielleicht ein wenig.
viele Grüße,
Petyr
Petyr
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.