🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
madmax25
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 21:39

Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von madmax25 » Mi 8. Aug 2012, 21:55

Hi Leute!
Bin auf XP Home SP3 schon länger OOo-User und nach der Spaltung auf LibO umgestiegen (immer noch auf XP Home SP3).
Aber eines ist (schon seit mehreren Versionen) leider etwas nervig:

Immer wenn ich LibO starte und dann auf den Button "Präsentation" oder "Tabellendokument" klicke,
erscheint, unmittelbar bevor das Präsentations- oder Tabellendokument-Fenster startet,
oberhalb des Buttons "Textdokument" ein leerer Rahmen,
siehe roter Pfeil auf dem Screenshot (Bitte anklicken zum Vergrößern).
Wie kriegt man diesen Rahmen bitte weg?
Bild
Zuletzt geändert von madmax25 am Fr 10. Aug 2012, 01:46, insgesamt 2-mal geändert.

doll-by-doll
Beiträge: 55
Registriert: So 20. Nov 2011, 11:10

Re: überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von doll-by-doll » Do 9. Aug 2012, 15:08

Bei mir ist das auch zu sehen, ist aber nicht schlimm.
Vielleicht das nächste update wird das richten!
Mfg

madmax25
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 21:39

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von madmax25 » Do 9. Aug 2012, 20:29

Schlimm vielleicht nicht, aber es nervt, weil ich mich frage, wie viele Versionen ich noch abwarten soll, bis das mal endlich irgendwer beseitigt.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von swolf » Do 9. Aug 2012, 20:46

mich frage, wie viele Versionen ich noch abwarten soll, bis das mal endlich irgendwer beseitigt.
ob es beseitigt wird hängt davon ab,
es das jemand dem Projekt (siehe Homepage, Mailinglisten) gemeldet und um Beseitigung gebeten hat.
Sollte das keiner getan haben, bleibt es wie es ist.

Mich persönlich stört es nicht, weil ich das Startcenter nicht benutze.
Du könntest dir auf dem Desktop eine Verknüpfung zum meist genutzten Modul anlegen
und von da aus andere Module aufrufen. Dann siehst du den Rahmen nicht.

madmax25
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 21:39

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von madmax25 » Do 9. Aug 2012, 21:42

Das wäre sicher ein Workaround, das es zu überlegen gilt.
Allerdings mag ich das Start-Center lieber, weil ich da nur ein Icon für alle Module auf dem Desktop habe.
Dieser ist zwar schon Widescreen, aber ich spare trotzdem gerne Platz bzw. an der Icon-Anzahl.

Mailinglisten einrichten kann ich eigentlich (im Thunderbird).
Mit Mozilla hab ich es auch schon gemacht, aber bei den LibO-Listen bin ich da wohl irgendwie am falschen Server gescheitert.
Jedenfalls hab ich keine Verbindung zu irgendwelchen LibO-Listen bekommen, die ich hätte abonnieren können.

Du hast nicht zufällig die Zugangsdaten (bzw. einen Link dorthin), um die richtigen Leute zu informieren?

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von swolf » Do 9. Aug 2012, 22:18

Mailingliste einrichten?
TDF hat Mailinglisten eingerichtet. Du brauchst dich dort nur anmelden und schreiben.

Wo findest du sie:
1) LibreOffice Homepage (kennt jeder LO-Nutzer, oder nicht?)
2) Button 'Hilfe und Kontakt'
3) Button 'Mailinglisten'
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
- Und zuerst links oben lesen 'Anmeldung / Abmeldung bei einer Liste'-
ich spare trotzdem gerne Platz bzw. an der Icon-Anzahl
Ich auch, deswegen habe ich nur ein Icon, weil man aus jedem Modul jedes andere aufrufen kann.

Eigentlich geht es auch ohne Icon mit einer Tastenkombination,
die man sich auf die Verknüpfung legt in Start-Programme-LibreOffice-Writer, Calc usw.

Oder nicht einmal das, wenn man unten rechts den Schnellstarter benutzt.
Du siehst, gute Möglichkeiten gibt es viele.

madmax25
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 21:39

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von madmax25 » Fr 10. Aug 2012, 00:29

Genau diese Mailing-Liste (also die Hilfe) hab ich bereits versucht.
Ich hab die Anmelde-Mail gesendet und auch bestätigt.
Also die Anmeldung hat zweifellos geklappt.
Aber ich arbeite noch daran, diese Liste richtig im Thunderbird einzurichten.
Die Beiträge sollen dort drin so ähnlich erscheinen, wie auf dieser Web-Seite.
wenn man unten rechts den Schnellstarter benutzt.
Bei meinen 27 mitlaufenden Tools wird es "ein wenig" eng im Tray-Bereich. ;)
(Ja, die brauche ich wirklich alle...)
Ich musste sogar inzwischen auf eine gepatchte shell32.dll umsteigen,
die den Tray-Icons beim Booten mehr Ladezeit gibt,
damit die auch wirklich alle vollständig geladen werden.

EDIT:
Mein Thunderbird-Problem hat sich erledigt, da ich bei Gmane den erforderlichen Server gefunden habe.
Die Liste hab ich inzwischen erfolgreich dort eingerichtet und mein LibO-Problem ebenso erfolgreich in der Liste gepostet.

EDIT2:
weil man aus jedem Modul jedes andere aufrufen kann.
Wie geht das bitte, ohne aufs Startcenter zurückzugreifen?

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von swolf » Fr 10. Aug 2012, 11:45

Wie geht das bitte, ohne aufs Startcenter zurückzugreifen?

Habe ich das nicht schon erklärt?

Ich beschreibe jetzt wie ich das mache.

Writer (dein Wunschmodul entsprechend) Icon auf den Desktop:
Start-Programme-LibreOffice-Writer ← Rechtsklick – Senden an-Desktop.

Wenn Writer oder ein anderes Modul geöffnet ist, Impress aufrufen.
Datei-Neu-Impress
Schneller: Alt+d+n+p

Ganz ohne Icon:
Start-Programme-LibreOffice-Writer (oder ein anderes Modul) ← Rechtsklick
Eigenschaften-Verknüpfung-Tastenkombination ...

(braucht man das Startcenter zwingend?)

madmax25
Beiträge: 13
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 21:39

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von madmax25 » Fr 10. Aug 2012, 13:11

swolf hat geschrieben:Writer (dein Wunschmodul entsprechend) Icon auf den Desktop:
Start-Programme-LibreOffice-Writer ← Rechtsklick – Senden an-Desktop.
Das beschreibt wie man Verknüpfungen auf den Desktop setzt.
Das widerspricht allerdings dem "Icon-Sparvorhaben".
swolf hat geschrieben:Wenn Writer oder ein anderes Modul geöffnet ist, Impress aufrufen.
Datei-Neu-Impress
Schneller: Alt+d+n+p
Ach so, diese beiden Methoden meintest Du.
Ja, die kenne ich.
swolf hat geschrieben:Ganz ohne Icon:
Start-Programme-LibreOffice-Writer (oder ein anderes Modul) ← Rechtsklick
Eigenschaften-Verknüpfung-Tastenkombination ...
So habe ich es noch nicht gemacht.
swolf hat geschrieben:(braucht man das Startcenter zwingend?)
Nein, nicht unbedingt.
Ist aber mMn die angenehmste Art, die Module aufzurufen.

doll-by-doll
Beiträge: 55
Registriert: So 20. Nov 2011, 11:10

Re: Überflüssiger Rahmen im Startbildschirm von LibO

Beitrag von doll-by-doll » Fr 10. Aug 2012, 13:22

Ich habe LibreOffice 3.6 jetzt installiert, der fehlerhafte Rahmen ist verschwunden!
Vielleicht interessiert das jemanden!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten