🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Performance

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Detlev
Beiträge: 89
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 17:28
Kontaktdaten:

Performance

Beitrag von Detlev » Di 4. Sep 2012, 14:22

Ich benutze von LibO nur den Writer, habe die anderen Componenten auch nicht installiert. Der Rechner ist für mich vorwiegend eine komfortable Schreibmaschine. Mein Rechner ist ein altes Hündchen mit 1,8 GHZ, XP SP4. Aber als Schreibmaschine hat es bisher gereicht.

1-Frage - ich habe den Eindruck, dass das Zeitverhalten von LO von Version zu Version schlechter wird. Gestern habe ich 2 Minuten (echte, nicht gefühlte) warten müssen, bis nach Doppelklick endlich eine Seite auf dem Bildschirm zu sehen war.

Installation
Version 3.6.1.2 (Build ID: e29a214)
Dokument 300 Seiten

Die portable Version von OO wie auch MS Word verhalten sich deutlich fixer, sind aber nicht so komfortabel wie OO.

Weiß jemand eine Erklärung oder sogar Rat?

2-Ferner - wenn es so lange dauert, habe ich immer den Verdacht, dass ich nicht richtig geklickt habe, klicke noch einmal, mit dem Ergebnis, dass LO 2 x gestartet wird. Dann muss ich zu Fuß einzeln löschen und das Ganze von vorne. Wieso merkt LO nicht, dass es bereits gestartet ist?

3-Ferner - im Zusammenspiel mit Duden ist LO nicht zumutbar. Ich habe es bei jeder neuen Version immer mal wieder versucht - zwecklos. Nur deshalb habe ich MS-Word mit Duden installiert.

Gruß
Detlev

pmoegenb

Re: Performance

Beitrag von pmoegenb » Di 4. Sep 2012, 16:44

Detlev hat geschrieben: Hallo Detlev,

1-Frage - ich habe den Eindruck, dass das Zeitverhalten von LO von Version zu Version schlechter wird. Gestern habe ich 2 Minuten (echte, nicht gefühlte) warten müssen, bis nach Doppelklick endlich eine Seite auf dem Bildschirm zu sehen war.
Das Gegenteil ist eigentlich der Fall.
Detlev hat geschrieben: Die portable Version von OO wie auch MS Word verhalten sich deutlich fixer, sind aber nicht so komfortabel wie OO.
???
Detlev hat geschrieben: Weiß jemand eine Erklärung oder sogar Rat?
Beende LibO (auch evtl. Quickstarter) und benenne das Benutzerverzeichnis um. Danach starte LibO neu. LibO erstellt nun ein jungfräuliches Benutzerverzeichnis.
Detlev hat geschrieben: 3-Ferner - im Zusammenspiel mit Duden ist LO nicht zumutbar. Ich habe es bei jeder neuen Version immer mal wieder versucht - zwecklos. Nur deshalb habe ich MS-Word mit Duden installiert.
Ich hatte einmal bei OOo, ich glaube es war noch die 2er Version, den Duden installiert. Nach kurzer Zeit gab ich wegen des Anwortzeitverhaltens entnervt auf. Seither lasse ich die Finger davon und verwende stattdessen die Rechtschreibung von Libo und die Extension Language Tool. Die Extension erfordert allerdings JAVA JRE als Laufzeitumgebung.

Detlev
Beiträge: 89
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 17:28
Kontaktdaten:

Re: Performance

Beitrag von Detlev » Mi 5. Sep 2012, 21:59

pmoegenb hat geschrieben:
Detlev hat geschrieben: Weiß jemand eine Erklärung oder sogar Rat?
Beende LibO (auch evtl. Quickstarter) und benenne das Benutzerverzeichnis um. Danach starte LibO neu. LibO erstellt nun ein jungfräuliches Benutzerverzeichnis.
Danke für den Tipp! Es "fühlt" sich gut an. Mal abwarten. Ich hatte mal die Demo-Version von Duden installiert und die ist zumindest in Resten noch da gewesen, auch wenn die Test schon lange abgelaufen war. Das könnte mit ein Grund gewesen sein.

Ich habe übrigens Duden wegen des Zeitverhaltens mit LibO angesprochen . kommentar - mit MS-Word sind solche Probleme unbekannt. Nun denn - auch eine Haltung.

Detlev


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten