❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

automatisches Inhaltsverzeichnis

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
ridi
Beiträge: 12
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 13:01

automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von ridi » Di 18. Sep 2012, 21:11

Hallo,

ich habe ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellt und will zwei Leerzeilen einfügen. Es soll wie folgt aussehen:

Tabellenverzeichnis
Leerzeile
1 Einleitung
....
7.2 Fazit
Leerzeile
Verzeichnis der Anlagen.

Ich kann natürlich einfach so eine Leerzeile einfügen, aber sobald ich das Inhaltsverzeichnis aktualisiere, verschwindet die Leerzeile wieder. Gibt es eine Möglichkeit, sozusagen "dauerhaft" eine Leerzeile einzustellen, die dann beim Akualisieren nicht wieder verschwindet? Wenn ja, wie kann ich das einstellen?

Vielen Dank für eure Hilfe
viele Grüße
ridi

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Rocko » Mi 19. Sep 2012, 10:08

ridi hat geschrieben:Ich kann natürlich einfach so eine Leerzeile einfügen, aber sobald ich das Inhaltsverzeichnis aktualisiere, verschwindet die Leerzeile wieder
Das kommt daher, dass das Inhaltsverzeichnis seine Eintragungen aus dem Text ohne Formatierungen spiegelt. Im Inhaltsverzeichnis gelten dann andere Absatzvorlagen.

Deine Beschreibung gibt nicht eindeutig wieder, wo die Leerzeilen tatsächlich sein sollen. Wenn du hier also auch nach der Aktualisierung Leerzeilen haben möchtest, müssen die auch im Text eingestellt sein. So wie ich deine Erklärung aber verstanden habe, dürfte eine Einstellung des Abstands nach oben/unten in den entsprechenden Absatzvorlagen des Inhaltsverzeichnisses für den gewünschten Effekt ausreichen.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, eine Beispieldatei zu liefern, was im Allgemeinen sehr bei der Problemlösung helfen kann.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

ridi
Beiträge: 12
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 13:01

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von ridi » Mi 19. Sep 2012, 14:03

Hallo Rocko,

anbei eine Beispieldatei. Ich habe die Leerzeile mal eingefügt, wie gesagt, wenn ich es aktualisiere ist sie wieder weg. Es soll so sein, wie du es beschrieben hast: Ich will einen Abstand machen zwischen (in der Beispieldatei ist es jetzt das Abbildungsverzeichnis) "Abbildungsverzeichnis" und Einleitung sowie zwischen dem letzten Kapitel "Fazit und Ausblick" und dem "Verzeichnis der Anlagen". Dass es etwas übersichtlicher aussieht.

Dann ist mir noch was aufgefallen: Ich will auch ein automatisches "Verzeichnis der Anlagen" erstellen. Das habe ich wie folgt gemacht: Einfügen --> Verzeichnisse --> Verzeichnisse --> Typ: Benutzerdefiniert --> Titel: Verzeichnis der Anlagen. Ich habe 4 Anlagen. Wie kann ich denn jede einzelne Anlage automatisieren so wie bei den Abbildungen, damit diese dann im "Verzeichnis der Anlagen" erscheinen?

Vielen Dank für deine Hilfe
viele Grüße
ridi
Dateianhänge
Beispiel_automatisches Inhaltsverzeichnis.odt
(17.46 KiB) 156-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Rocko » Mi 19. Sep 2012, 16:31

ridi hat geschrieben:Dass es etwas übersichtlicher aussieht.
Wie ich schon geschrieben hatt, musst du die Leerzeilen im auch Text. einfügen. Dazu habe ich eine eigene Absatzvorlage mit einer 2pt.-Schrift, ohne Abstand. In eine solche Leerzeile muss aber mindestens ein Leerzeichen eingefdügt werden, damit sie auch im Inhaltsverzeichnis erscheint.
ridi hat geschrieben:Dann ist mir noch was aufgefallen: Ich will auch ein automatisches "Verzeichnis der Anlagen" erstellen. Das habe ich wie folgt gemacht: Einfügen --> Verzeichnisse --> Verzeichnisse --> Typ: Benutzerdefiniert --> Titel: Verzeichnis der Anlagen.
Dazu kannst du durchaus auch ein Verzeichnis vom Typ "Inhaltsverzeichnis" verwenden. Du musst dafür ebenen eine eigene Ebene reservieren. (Ein Kontrollblick in die 'Statuszeile kann nie schaden!)
Dateianhänge
Beispiel_automatisches Inhaltsverzeichnis mit Leerzeile.odt
(17.86 KiB) 153-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

ridi
Beiträge: 12
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 13:01

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von ridi » Do 20. Sep 2012, 11:08

Irgendwas mach ich falsch. Ich habe jetzt eine Absatzvorlage "Leerzeile" mit 2pt-Schrift bei den Benutzervorlagen erstellt. Diese habe ich vor der Überschrift Einleitung im Text eingefügt (mit einem Leerzeichen). Bei "Inhaltsverzeichnis bearbeiten" habe ich unter "weiteren Vorlagen" die Absatzvorlage Leerzeile aktiviert (nach rechts geschoben). Es funktioniert aber leider immer noch nicht.

Kannst du mir nochmal genau sagen, wo ich was einstellen muss? Komm leider nicht weiter.

P.S. das automatische Verzeichnis der Anlagen hat funktioniert :-) Vielen Dank

Vielen Dank und
viele Grüße
ridi

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Rocko » Do 20. Sep 2012, 13:35

ridi hat geschrieben:Irgendwas mach ich falsch.
Nach deiner beschriebenen Vorgehensweise scheinst du alles richtig zu machen. "Irgendwas" kann ich aber nicht finden. Wie wär's mit einer Beispieldatei, in der das auch nicht funktioniert?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

ridi
Beiträge: 12
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 13:01

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von ridi » Do 20. Sep 2012, 20:17

Schicke dir nochmal meine ursprüngliche Beispieldatei, bei der ich es selbst ausprobiert habe und da funktioniert es auch nicht (zumindest bei mir ;-) ). Die entstandene Leerzeile wird mit einem Platzhalter gefüllt und hat auch eine Seitenzahl. Ich will eigentlich nur einen größeren Abstand haben (ohne Platzhalter und Seitenzahl)

Vielen Dank für deine Hilfe :-)
viele Grüße
ridi
Dateianhänge
Beispiel_automatisches Inhaltsverzeichnis.odt
(17.01 KiB) 150-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von Rocko » Fr 21. Sep 2012, 09:34

ridi hat geschrieben:Bei "Inhaltsverzeichnis bearbeiten" habe ich unter "weiteren Vorlagen" die Absatzvorlage Leerzeile aktiviert (nach rechts geschoben).
Hier liegt dein Fehler! Die Leerzeile habe ich in meiner Beispieldatei auf die 8. Ebene nach rechts verschoben und in der Statusleiste alle "Knöpfe" für diese Ebene entfernt, damit keine Einträge erscheinen. Wenn du also alle Einstellungen genau wie im Beispiel nachvollziehst, sollte es doch auch bei dir funktionieren.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

ridi
Beiträge: 12
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 13:01

Re: automatisches Inhaltsverzeichnis

Beitrag von ridi » Di 25. Sep 2012, 11:47

Hat funktioniert. Vielen Dank für deine Tipps :-)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten