🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Linksbuendig/rechtsbuendig auf einer Zeile

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
gm40
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Nov 2012, 06:44

Linksbuendig/rechtsbuendig auf einer Zeile

Beitrag von gm40 » Do 29. Nov 2012, 10:19

Kann man einen 'style' definieren, so dass auf einer Zeile ein Teil des Textes linksbuendig ist und ein anderer rechtsbuendig?

pmoegenb

Re: Linksbuendig/rechtsbuendig auf einer Zeile

Beitrag von pmoegenb » Do 29. Nov 2012, 11:42

Mit links- und rechtsbündige TABS, oder durch Einfügen einer Writer-Tabelle.

gm40
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Nov 2012, 06:44

Re: Linksbuendig/rechtsbuendig auf einer Zeile

Beitrag von gm40 » Do 29. Nov 2012, 16:04

Danke fuer den Hinweis! Daraus ergibt sich die Frage, ob ich die Tabellen-Loesung auch als Paragraphen 'style' definieren kann. Ich hatte bisher das Ergebnis, dass in dem Falle die Rechtsbuendigkeit in der rechten Zelle automatisch wieder auf linksbuendig springt.

pmoegenb

Re: Linksbuendig/rechtsbuendig auf einer Zeile

Beitrag von pmoegenb » Do 29. Nov 2012, 16:22

gm40 hat geschrieben:Danke fuer den Hinweis! Daraus ergibt sich die Frage, ob ich die Tabellen-Loesung auch als Paragraphen 'style' definieren kann
Wenn Du damit eine Absatzvorlage, die im Fließtext verwendet werden soll, meinst, nein.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Linksbuendig/rechtsbuendig auf einer Zeile

Beitrag von Rocko » Do 29. Nov 2012, 16:46

pmoegenb hat geschrieben:Mit links- und rechtsbündige TABS,
Oder aber mit einer im Writer eleganten Alternativlösung!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten