Hi,
Um ein Inhaltsverzeichnis aufzupeppen, muß man Tabulatoren verwenden. Ich habe verschiedene Dinge versucht und will sie hier diskutieren.
(Mein sehr kleines Inhaltsverzeichnis beruht auf einer Reihe einheitlicher Überschriften, die ausschließlich der Ebene 1 und der Numerierungsvorlage 1 zugeordnet sind.)
Mein Ziel war es, sowohl die fortlaufende Numerierung vorne als auch die Seitennummer hinten auf die letzte Ziffer bezogen, gefluchtet darzustellen.
Eine wiederholte Bearbeitung, wenn man sich bereits im Verzeichnis befindet, erfolgt am schnellsten mit re Maustaste->"Verzeichnis bearbeiten" .
1. Tabs fügt man ausschließlich mit re Maustaste->"Verzeichnis bearbeiten"->"Einträge" in der gewünschten Reihenfolge (!) hinzu.
2. Die Positionen dieser Tabs, die man jetzt unter "Einträge" angeben könnte, gelten kurioserweise als "direkte Formatierung" und werden später sowieso durch re MT->"direkte Formatierung entfernen" (bei OO "Standardformatierung") für alle markierten Absätze eliminiert. Der Tab selbst bleibt hierbei erhalten!
3. Diese eingefügten Tabs sind immer ausschließlich linksbündige Tabs. Das Anklicken des Feldes "rechtsbündig" bezieht sich nicht auf die Tab-Eigenschaft selbst, sondern positioniert den Tab rechtsbündig auf den Absatztextbereich, was irriterend ist. Da mit den hier einzutragenden Eigenschaften unser Ziel nicht erreicht werden kann, braucht man jetzt überhaupt keine Position oder Füllungszeichen eintragen. Das geschieht besser über die Formatvorlage der verwendeten Absätze.
3. Wenn man möchte, dass Zahlen, Texte und Platzhalter sich nicht unmittelbar berühren, kann man jetzt noch Leerzeichen einfügen, so z.B. sieht es bei mir aus:
T|E#|T|Leerstelle|E|Leerstelle|T|Leerstelle|#
4. Nunmehr bearbeitet man die entsprechenden Vorlage (in meinem Falle nur "Ebene 1 [Inhaltsverzeichnis 1]" bzw. "Inhaltsverzeichnis 1"), indem man die Karteikartenzunge Vorlage anwählt, "Ebene 1 [Inhaltsverzeichnis 1]" und "Inhaltsverzeichnis 1" markiert und den Schaltknopf "bearbeiten" wählt: Unter Einzüge-Abstände habe ich "hinter Text" 0,5 cm gewählt, unter Ausrichtung "links" belassen, unter Tabulatoren einen Tab bei 1 cm - Typ rechts - ohne Füllzeichen, einen Tab bei 2 cm - Typ rechts - ohne Füllzeichen und einen Tab bei 15 cm - Typ rechts - mit Füllzeichen "Unterstrich" geschaffen. Nach "Anwenden" kann man das Ergebnis gleich sehen. Man darf nur keinen Schreck bekommen, wenn man nach "OK" nicht mehr das Gewünschte sieht.
Denn nach jeder Aktualisierung oder Veränderung des Verzeichnisses muß man leider das Inhaltsverzeichnis (ohne seine Überschrift) markieren und mit re.MT->"direkte Formatierung entfernen" (bei OO "Standardformatierung") fast automatisch "auf Vordermann bringen".
Dann sieht wieder alles "schön" gefluchtet aus. Und es geht relativ schnell.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Inhaltsverzeichnis: wirklich "rechtsbündige" Tabs
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Inhaltsverzeichnis: wirklich "rechtsbündige" Tabs
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.