❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formatvorlagen funktionieren nicht
Formatvorlagen funktionieren nicht
Hallo!
Ich habe gerade versucht eine relativ lange wissenschaftliche Arbeit (etwa 160 Seiten) zu formatieren und dafür die LibreOffice Formatvorlagen verwendet. Die ,normalen' Absätze habe ich dann mit der Formatvorlage ,Textkörper' formatiert, alle anderen Absätze eines Kapitels mit ,Textkörper Einzug'. Das hat auch zunächst funktioniert, doch nicht bei allen Absätzen so wie es das sollte. In einigen Fällen hat LibreOffice statt 0,5 cm einen Einzug von ca. 1 cm gemacht, der zudem für den gesamten linken Rand des Absatzes galt (und nicht nur für die erste Zeile).
Bei einigen Überschriften gibt es dasselbe Problem. In einigen Fällen hat LibreOffice hier nicht die in den Formatvorlagen eingestellten Formatierungen (etwa ,Fett') übernommen. Das ist hier nicht so wild, weil es sich leichter nachbessern lässt als etwa im Falle des Einzugs - aber so richtig original ist es natürlich nicht.
Kennt irgendjemand das Problem und falls ja - gibt es eine Lösung? Meine erste Vermutung war, dass LibreOffice vielleicht aufgrund der Länge des Dokumentes beginnt rumzuspinnen. Aber auch das dürfte ja eigentlich nicht sein.
viele grüße & dank im voraus
Ich habe gerade versucht eine relativ lange wissenschaftliche Arbeit (etwa 160 Seiten) zu formatieren und dafür die LibreOffice Formatvorlagen verwendet. Die ,normalen' Absätze habe ich dann mit der Formatvorlage ,Textkörper' formatiert, alle anderen Absätze eines Kapitels mit ,Textkörper Einzug'. Das hat auch zunächst funktioniert, doch nicht bei allen Absätzen so wie es das sollte. In einigen Fällen hat LibreOffice statt 0,5 cm einen Einzug von ca. 1 cm gemacht, der zudem für den gesamten linken Rand des Absatzes galt (und nicht nur für die erste Zeile).
Bei einigen Überschriften gibt es dasselbe Problem. In einigen Fällen hat LibreOffice hier nicht die in den Formatvorlagen eingestellten Formatierungen (etwa ,Fett') übernommen. Das ist hier nicht so wild, weil es sich leichter nachbessern lässt als etwa im Falle des Einzugs - aber so richtig original ist es natürlich nicht.
Kennt irgendjemand das Problem und falls ja - gibt es eine Lösung? Meine erste Vermutung war, dass LibreOffice vielleicht aufgrund der Länge des Dokumentes beginnt rumzuspinnen. Aber auch das dürfte ja eigentlich nicht sein.
viele grüße & dank im voraus
Re: Formatvorlagen funktionieren nicht
In der Regel ist das Problem darin zu suchen, dass die besagten Absätze hart formatiert worden sind. Diese harte Formatierung muss über
- das Kontextmenü: Direkte Formatierung entfernen oder
- Str+M
rückgängig gemacht werden, wenn die Formatierung der Absatzvorlage wirken soll.
- das Kontextmenü: Direkte Formatierung entfernen oder
- Str+M
rückgängig gemacht werden, wenn die Formatierung der Absatzvorlage wirken soll.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Formatvorlagen funktionieren nicht
... und noch ein Hinweis, der vor kurzem sich hier offenbarte:
Deine Datei muß als writer-Datei (.odt) gespeichert sein, nicht als MS-Office-Datei. (Wie ich auf den Verdacht komme? Weil Du von "Textkörper" schriebst)
Gruß
Deine Datei muß als writer-Datei (.odt) gespeichert sein, nicht als MS-Office-Datei. (Wie ich auf den Verdacht komme? Weil Du von "Textkörper" schriebst)
Gruß
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Formatvorlagen funktionieren nicht
was möchtest Du damit sagen ?? Die Absatzvorlage Textkörper ist defaultmäßig in LibO vorhanden.Pit Zyclade hat geschrieben:Deine Datei muß als writer-Datei (.odt) gespeichert sein, nicht als MS-Office-Datei. (Wie ich auf den Verdacht komme? Weil Du von "Textkörper" schriebst)
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Formatvorlagen funktionieren nicht
->pmoegenb
Ich denke, wenn man eigene Absätze kreiiert, dann benennt man sie auch selbst, und nicht als "Textkörper". Wenn ich ein neues Dokument öffne, habe ich nur Standard.
Wird aberr schon so sein, Du hast Recht und irgendwie gelangt man automatisch zum Format Textkörper, nur ich habe das nicht in der Regel.
Und wie sieht es aus, wenn man MS-Office-Dateien in Writer einlädt? Taucht da "Textkörper" nicht öfter auf?
Gruß
Ich denke, wenn man eigene Absätze kreiiert, dann benennt man sie auch selbst, und nicht als "Textkörper". Wenn ich ein neues Dokument öffne, habe ich nur Standard.
Wird aberr schon so sein, Du hast Recht und irgendwie gelangt man automatisch zum Format Textkörper, nur ich habe das nicht in der Regel.
Und wie sieht es aus, wenn man MS-Office-Dateien in Writer einlädt? Taucht da "Textkörper" nicht öfter auf?
Gruß
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Formatvorlagen funktionieren nicht
Der Name Textkörper kann nicht doppelt vergeben werden. Nach dem die Absatzvorlage bereits mitgeliefert wird, ist demzufolge einer weitere Benennung nicht möglich. Wenn Du Dir mehr Absatzvorlagen im Formatfenster anzeigen lassen möchtest, musst Du die Auswahlbox (am Ende des Formatfensters) im Formatfenster entsprechend einstellen (z. B. von Verwendete Vorlagen in Alle Vorlagen).Pit Zyclade hat geschrieben: Ich denke, wenn man eigene Absätze kreiiert, dann benennt man sie auch selbst, und nicht als "Textkörper". Wenn ich ein neues Dokument öffne, habe ich nur Standard.
Natürlich gibt es diesen Namen, neben Konvert__, ebenfalls. MS-Office-Dateien können nicht nativ im Writer geöffnet werden, sondern werden intern zuvor erst nach ODF (OpenDocumentFormat) konvertiert.Pit Zyclade hat geschrieben: Und wie sieht es aus, wenn man MS-Office-Dateien in Writer einlädt? Taucht da "Textkörper" nicht öfter auf?
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.