🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
admin - bitte löschen
o.t.
Zuletzt geändert von 2clap am Di 1. Jan 2013, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Situation nach Installation von OOO 3.3.0
Hab jetzt LibreOffice ganz deinstalliert, und stattdessen das OpenOffice installiert, von dem ich dachte es wär das neueste. War es aber nicht, ist nur 3.3.0. statt 3.4.
Macht nix, jetzt geht auf jeden Fall meine Tabelle wieder. Und das lass ich dann auch erst mal so.
Bin gespannt, ob irgendwann mal meine Tabellen unter LO lesbar werden. Verrückt ist ja, dass swolf mit LO 3.3.4 die Datei korrekt öffnen konnte, aber nicht mit seinem neueren LO. Das irritiert, weil ich seit dem Erscheinen von LO regelmäßig an die Tabellen ran gegangen bin. Da müsste auch 3.3 dabei gewesen sein. Und seltsam wär es auch, wenn das erste LO es nicht konnte, es dann irgendwann ging, und dann aber nicht mehr!??
Auf jeden Fall schaffen die neueren LO-Versionen die Tabelle nicht, und deswegen ist LO vorerst aus dem Rennen. Nicht, dass irgendwann ein upgrade passiert und ab dann wieder "rien ne vas plus" gilt. Auf jeden Fall danke an alle Mithelfer!!!
Mein Wunsch an LO fürs neue Jahr: gucken, dass LO in diesem wichtigen Punkt kompatiblel wird zum Vorläufer OO und Konkurrent MSO
Macht nix, jetzt geht auf jeden Fall meine Tabelle wieder. Und das lass ich dann auch erst mal so.
Bin gespannt, ob irgendwann mal meine Tabellen unter LO lesbar werden. Verrückt ist ja, dass swolf mit LO 3.3.4 die Datei korrekt öffnen konnte, aber nicht mit seinem neueren LO. Das irritiert, weil ich seit dem Erscheinen von LO regelmäßig an die Tabellen ran gegangen bin. Da müsste auch 3.3 dabei gewesen sein. Und seltsam wär es auch, wenn das erste LO es nicht konnte, es dann irgendwann ging, und dann aber nicht mehr!??
Auf jeden Fall schaffen die neueren LO-Versionen die Tabelle nicht, und deswegen ist LO vorerst aus dem Rennen. Nicht, dass irgendwann ein upgrade passiert und ab dann wieder "rien ne vas plus" gilt. Auf jeden Fall danke an alle Mithelfer!!!
Mein Wunsch an LO fürs neue Jahr: gucken, dass LO in diesem wichtigen Punkt kompatiblel wird zum Vorläufer OO und Konkurrent MSO
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
@balu hat ganz sicher Recht!
Ich habe mir nur mal Deine Probedatei angesehen und unter $'Ka 1'.E18 die Wenn-Formel
von:
=WENN(SUMME(F18:AI18);SUMME(F18:AI18);"")
umgeändert in:
=WENN(SUMME(F18:AI18);SUMME(F18:AI18);0)
Schon kommt ein reales Ergebnis in D18.
Offenbar will LO 3.6.4.3 nicht mit einem Textwert "" rechnen, sondern nur mit einer Zahl und das ist eigentlich richtiger als jemals zuvor.
Wenn Du das akzeptierst, könntest Du Deine aufwendige Datei auf eine höhere Ebene retten.
Ansonsten ein Frohes Neues Jahr 2013
Ich habe mir nur mal Deine Probedatei angesehen und unter $'Ka 1'.E18 die Wenn-Formel
von:
=WENN(SUMME(F18:AI18);SUMME(F18:AI18);"")
umgeändert in:
=WENN(SUMME(F18:AI18);SUMME(F18:AI18);0)
Schon kommt ein reales Ergebnis in D18.
Offenbar will LO 3.6.4.3 nicht mit einem Textwert "" rechnen, sondern nur mit einer Zahl und das ist eigentlich richtiger als jemals zuvor.
Wenn Du das akzeptierst, könntest Du Deine aufwendige Datei auf eine höhere Ebene retten.
Ansonsten ein Frohes Neues Jahr 2013
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
Hallo Leute, da sind wir dem Problem ja ziemlich auf der Spur. Sieht wirklich so aus, wie balu und pit zyklade schon festgestellt haben: Die Anweisung, mit "" eine leere Zelle zurückzulassen, funktioniert unter LO nicht. LO sieht diese Zelle nicht als leer an (sondern als Zeichenfolge ""???). Aber die Null statt "" bringt ja nichts, siehe meine Antwort oben auf Balu (die Zahl Null verfälscht die Statistik).
Wie macht man denn so eine Anweisung unter LO??? Ist doch eine relativ normale Prozedur, dass man mit einer Wenn - Anweisung eine Zahl berechnen und diese in der Zelle zurücklassen will und, falls irgendwelche Bedingungen NICHT erfüllt sind, stattdessen NICHTS zurücklassen will. Also eine LEERE ZELLE!
Die Anweisung aus meiner ersten Beispieldatei auf dem 2. Sheet (KA1) in Zelle D3 zur Berechnung der Durchschnittsnote heißt z.B.:
=WENN(SUMME(D6:D35);SUMME(D6:D35)/ANZAHL(D6:D35);"")
Wie macht man das in LO? Ich kann es nicht mehr herausfinden, denn ich hab jetzt LO rausgeworfen und OO stattdessen
Wie macht man denn so eine Anweisung unter LO??? Ist doch eine relativ normale Prozedur, dass man mit einer Wenn - Anweisung eine Zahl berechnen und diese in der Zelle zurücklassen will und, falls irgendwelche Bedingungen NICHT erfüllt sind, stattdessen NICHTS zurücklassen will. Also eine LEERE ZELLE!
Die Anweisung aus meiner ersten Beispieldatei auf dem 2. Sheet (KA1) in Zelle D3 zur Berechnung der Durchschnittsnote heißt z.B.:
=WENN(SUMME(D6:D35);SUMME(D6:D35)/ANZAHL(D6:D35);"")
Wie macht man das in LO? Ich kann es nicht mehr herausfinden, denn ich hab jetzt LO rausgeworfen und OO stattdessen

Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
dann braucht es dich nicht zu interessieren, ob es mit LO und wie geht.Wie macht man das in LO?
Ich kann es nicht mehr herausfinden, denn ich hab jetzt LO rausgeworfen und OO stattdessen
Zumal du nix davon hältst, beide auf dem Rechner zu haben - was problemlos funktioniert.
AOO ist wirklich gut, und wenn du damit keine Probleme in Calc hast,
ist doch gut und du kannst zufrieden sein.
Wenn dich das Problem mit LO doch fuchst,
wende dich doch endlich an das LO-Projekt.
Woher sollen die sonst von den Problemen erfahren, denen Anwender wegen dieser Neuerung ausgesetzt sind,
wenn endlose Diskussionen nur in irgendwelchen privaten Foren geführt werden,
die mit TDF nix zu tun haben?
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
Ist jetzt passiert. Der Ton könnte aber etwas freundlicher sein. Ist doch logisch, dass man erst mal sein Problem lösen will, bevor man an ans Verändern eines Programmes geht. Und man sollte doch jedem selbst überlassen, auf welchem Weg er sein Problem lösen will. Und wenn jemand keinen Bock auf Probleme hat, die schon im Zusammenhang mit doppelter Installation berichtet wurden, oder einfach keine Zeit und Lust hat, den stressigeren Weg zu gehn, dann darf er auch die "einfachere" Variante wählen.swolf hat geschrieben: Wenn dich das Problem mit LO doch fuchst,
wende dich doch endlich an das LO-Projekt.
Und wenn er sich trotz dieser zugegebener Maßen groben "Lösung" immer noch dafür interessiert, ob es da noch andere und vielleicht bessere Lösungen gibt, sollte er nicht mit einem
abzukanzeln.swolf hat geschrieben:dann braucht es dich nicht zu interessieren, ob es mit LO und wie geht.
Zumal du nix davon hältst, beide auf dem Rechner zu haben - was problemlos funktioniert.
Trotzdem dankeschön....
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
Du hast meinen Beitrag falsch verstanden, glaube ich.
Beziehst du das darauf, dass ich dir geraten hatte, dich an das Projekt wenden?
Ich meinte nicht, damit das Programm verändert wird.
Sondern damit man dir sagt, wie Anwender mit verändertem Calc-Verhalten
umgehen sollen, damit sie nicht mit solchen Problemen kämpfen müssen, wie du.
Wobei ... wenn ich mir die Threads auf der Mailingliste anschaue, in denen das Problem besprochen wurde,
ist die Lösung dabei gewesen.
Ich meine den Link, den ich dir dazu mitgeteilt hatte.
So weit ich es sehe, war das Problem ein Leerzeichen in der sonst leeren Zelle.
hat unter Suse mehrere LO- und OOo-Versionen auf dem selben Rechner,
und hat nie geschrieben, dass er Probleme damit hat.
Vielleicht hat er Routine, oder unter Suse geht es einfacher als bei deinem Linux.
wieso das Programm verändern?Ist doch logisch, dass man erst mal sein Problem lösen will,
bevor man an ans Verändern eines Programmes geht
Beziehst du das darauf, dass ich dir geraten hatte, dich an das Projekt wenden?
Ich meinte nicht, damit das Programm verändert wird.
Sondern damit man dir sagt, wie Anwender mit verändertem Calc-Verhalten
umgehen sollen, damit sie nicht mit solchen Problemen kämpfen müssen, wie du.
Wobei ... wenn ich mir die Threads auf der Mailingliste anschaue, in denen das Problem besprochen wurde,
ist die Lösung dabei gewesen.
Ich meine den Link, den ich dir dazu mitgeteilt hatte.
So weit ich es sehe, war das Problem ein Leerzeichen in der sonst leeren Zelle.
Robert Großkopf, der in der Rubrik Base schreibt,Und wenn jemand keinen Bock auf Probleme hat,
die schon im Zusammenhang mit doppelter Installation berichtet wurden,
hat unter Suse mehrere LO- und OOo-Versionen auf dem selben Rechner,
und hat nie geschrieben, dass er Probleme damit hat.
Vielleicht hat er Routine, oder unter Suse geht es einfacher als bei deinem Linux.
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
Hallo 2clap,
"Könnt ihr mir Bitte dabei behilflich sein meine Datei Zukunftssicher(*) zu Optimieren?"
Anstatt über die Vor- und Nachteile von OOo/LO/AOO zu diskutieren.
(*)
Eine 100prozentige Zukunftssicherheit wird es nicht geben, denn wer weiß was sich in den nächsten Versionen von LO und AOO wieder ändert. Aber wenn man es geschickt anstellt, dann wäre der spätere Änderungsaufwand für die Datei nur noch ein klacks.
Bei der Optimierung werden wir dir schon helfen, nur musst Du dann aber auch dabei mitarbeiten.
Spalte E, Zellbereich E5 bis E35:
Diese Formel raus
und diese rein.
Und dann in D3 statt deiner Formel
dise hier.
Die besprochenen Änderungen habe ich im Anhang, im Tabellenblatt 'KA 3' an den dementsprechenden Stellen angewendet. Nehme in allen anderen Blättern an der selbigen Stelle die gleichen Änderungen vor, und schon bisst Du einen Schritt weiter.
Gruß
balu
Und spätestens ab hier hätte dein weiteres Vorgehen wie folgt lauten sollen:Hab also keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll
"Könnt ihr mir Bitte dabei behilflich sein meine Datei Zukunftssicher(*) zu Optimieren?"
Anstatt über die Vor- und Nachteile von OOo/LO/AOO zu diskutieren.
(*)
Eine 100prozentige Zukunftssicherheit wird es nicht geben, denn wer weiß was sich in den nächsten Versionen von LO und AOO wieder ändert. Aber wenn man es geschickt anstellt, dann wäre der spätere Änderungsaufwand für die Datei nur noch ein klacks.
Bei der Optimierung werden wir dir schon helfen, nur musst Du dann aber auch dabei mitarbeiten.
Unabhängig davon welches Office man da einsetzt, gibt es eine alternative die man dafür anwenden kann. Jedoch müssen dazu an anderen Stellen ein paar kleinigkeiten geändert werden.Die Anweisung aus meiner ersten Beispieldatei auf dem 2. Sheet (KA1) in Zelle D3 zur Berechnung der Durchschnittsnote heißt z.B.:
=WENN(SUMME(D6:D35);SUMME(D6:D35)/ANZAHL(D6:D35);"")
Wie macht man das in LO? Ich kann es nicht mehr herausfinden, denn ich hab jetzt LO rausgeworfen und OO stattdessen
Spalte E, Zellbereich E5 bis E35:
Diese Formel raus
Code: Alles auswählen
=WENN(SUMME(F5:AI5);SUMME(F5:AI5);"")
Code: Alles auswählen
=SUMMEWENN(F5:AI5;">0")
Code: Alles auswählen
=WENN(SUMME(D6:D35);SUMME(D6:D35)/ANZAHL(D6:D35);"")
Code: Alles auswählen
=WENN(SUMME(D6:D35);SUMME(D6:D35)/ZÄHLENWENN(D6:D35;">0");0)
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- Beispieldatei_geht_unter_OO_nicht_unter_LO_v2.ods
- (111.3 KiB) 307-mal heruntergeladen
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
Die Berechnungen klappen jetzt tatsächlich! Bin zwar bei den Formeln noch nicht ganz durchgestiegen, aber von den Ergebnissen (v.a. Mittelwerte) sehr gut! Danke an Balu.
Das Problem das noch bleibt ist - neben dem Aufwand beim Umbauen - das Optische: (Die 3 screenshots sind alle unter OpenOffice 3.3 gemacht)
Auf der Übersicht auf sheet 1 sieht man, dass bei der 3. Klassenarbeit (von Balu bearbeitet) die Nullen der Nicht-Mitschreiber den Überblick stören. Man sieht nicht mehr auf den ersten Blick, wer nicht mitgeschrieben hat. Bei der 2. Klassenarbeit (altes Muster) sieht man das noch viel besser.
Das selbe Bild gibt es auf den sheets zur Klassenarbeit.
Hier das bild, wie es aussehen sollte: Wo nicht mitgeschrieben wurde, bleibt Note und Punktezahl leer. und hier das Bild, wie es - nach "Umarbeitung für LO (in OO) aussieht. Kleingedrucktes (hat nicht direkt mit der Problemlösung zu tun): Bin in der nächsten Zeit sehr beschäftigt, werd also nur sporadisch etwas Zeit finden, das hier weiter zu verfolgen.
Das wichtigste Ziel hab ich erst mal - dank eurer Hilfe - erreicht: ich kann meine worksheets für ca. 15 Klassen ohne umzuarbeiten voll verwenden.
Zweites Ziel - das ganze unter LO hinzubekommen - ist auf dem Weg.
Drittes Ziel, eigentlich noch wichtiger als das zweite: LO sollte einen "Normalnutzer", also z.B. jemanden der mit seinen worksheets von OO oder MSO kommt, nicht vor solche Probleme stellen!!! - hab ich auch angegangen. Bin jetzt in der LO-discuss-mailinglist und warte ab, wann und an wen ich mich ein zweites mal dort melde, um das problem anzusprechen. Beim ersten posting gab es erst einmal keine Reaktion.
Das Problem das noch bleibt ist - neben dem Aufwand beim Umbauen - das Optische: (Die 3 screenshots sind alle unter OpenOffice 3.3 gemacht)
Auf der Übersicht auf sheet 1 sieht man, dass bei der 3. Klassenarbeit (von Balu bearbeitet) die Nullen der Nicht-Mitschreiber den Überblick stören. Man sieht nicht mehr auf den ersten Blick, wer nicht mitgeschrieben hat. Bei der 2. Klassenarbeit (altes Muster) sieht man das noch viel besser.
Das selbe Bild gibt es auf den sheets zur Klassenarbeit.
Hier das bild, wie es aussehen sollte: Wo nicht mitgeschrieben wurde, bleibt Note und Punktezahl leer. und hier das Bild, wie es - nach "Umarbeitung für LO (in OO) aussieht. Kleingedrucktes (hat nicht direkt mit der Problemlösung zu tun): Bin in der nächsten Zeit sehr beschäftigt, werd also nur sporadisch etwas Zeit finden, das hier weiter zu verfolgen.
Das wichtigste Ziel hab ich erst mal - dank eurer Hilfe - erreicht: ich kann meine worksheets für ca. 15 Klassen ohne umzuarbeiten voll verwenden.
Zweites Ziel - das ganze unter LO hinzubekommen - ist auf dem Weg.
Drittes Ziel, eigentlich noch wichtiger als das zweite: LO sollte einen "Normalnutzer", also z.B. jemanden der mit seinen worksheets von OO oder MSO kommt, nicht vor solche Probleme stellen!!! - hab ich auch angegangen. Bin jetzt in der LO-discuss-mailinglist und warte ab, wann und an wen ich mich ein zweites mal dort melde, um das problem anzusprechen. Beim ersten posting gab es erst einmal keine Reaktion.
Re: Brauch Hilfe beim Umwandeln von OO-odc's in LO-odc's
bist du sicher, dass dein Beitrag dort angekommen ist?2clap hat geschrieben:Bin jetzt in der LO-discuss-mailinglist
Wenn man an die Liste schreibt, ohne sich vorher anzumelden, ist es nämlich nicht sicher,
dass der Beitrag durch gelassen wird.
Ich frage deswegen, weil ich dort nichts sehe, was dein Beitrag sein könnte.
Wenn ich ihn übersehen habe, poste bitte den Link zu deinem Beitrag in Listenarchiv (auf der Webseite)
Dann können die Anderen die Entwicklung nachverfolgen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.