🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeichnis

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
raymond
Beiträge: 19
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:26

Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeichnis

Beitrag von raymond » Di 22. Jan 2013, 16:01

Hallo Leute,

in der Standardeinstellung wird es folgendermaßen erstellt:

Code: Alles auswählen

Abbildung 1: Abbildung 1..................27
Abbildung 2: Abbildung 2 Text Text
langerText................................28
Ich möchte es aber so erstellen lassen:

Code: Alles auswählen

Abbildung 1: Abbildung 1..................27
Abbildung 2: Abbildung 2 Text Text
             langerText...................28
Das gleiche Problem beim Tabellenverzeichnis. Kann man das bei beiden irgendwie einstellen?

Vielen Dank.
LibreOffice 4.4 auf Windows 8.1

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von F3K Total » Di 22. Jan 2013, 19:17

Hallo,
ja das geht,
  • klicke im Verzeichnis mit der rechten Maustaste auf den zu ändernden Eintrag
  • Absatzvorlage bearbeiten ...
  • Reiter Einzüge und Abstände
  • Nimm den Haken bei Automatisch heraus
  • Um den unteren Text um 3 cm nach rechts zu verschieben gibst Du unter vor Text: 3,0 cm und erste Zeile: -3,0 cm ein
Viel Erfolg
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

raymond
Beiträge: 19
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:26

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von raymond » Di 22. Jan 2013, 20:31

Klappt, danke. Nun habe ich nur noch das Problem, dass bei einstelliger Abbildung die zweite Zeile weiter rechts anfängt als Abbildung mit 2 Stellen:

Code: Alles auswählen

Abbildung 1: Abbildung 1 Text Text
              langerText.......................26
Abbildung 10: Abbildung 2 Text Text
              langerText.......................28
Oder halt dass bei einstelligen Abbildung es stimmt und bei zweistelliger Abbildung dies eine Stelle zu früh anfängt. Und Abbildung 01 sieht halt blöd aus.

PS: habe es so gelöst, dass vor dem Text bei den einstelligen Abbildung nun ein Leerzeichen hinzugefügt habe. Ich denke das ist die beste Lösung bisher, oder gibts was besseres?
LibreOffice 4.4 auf Windows 8.1

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von F3K Total » Di 22. Jan 2013, 22:08

Hi,
anbei ein Bild, sagt mehr als ...
IH.png
IH.png (32.5 KiB) 11770 mal betrachtet
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

raymond
Beiträge: 19
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:26

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von raymond » Di 22. Jan 2013, 23:44

Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber dein 2. Schritt scheint nur für das Inhaltsverzeichnis zu gelten, nicht für das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Da sind nur E, T und # aufgelistet. Ebene gibts auch nur 1.

Der Eintrag lässt sich hier scheinbar nicht trennen: "E" ist "Abbildung 1: TextText".
LibreOffice 4.4 auf Windows 8.1

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von Rocko » Mi 23. Jan 2013, 10:24

raymond hat geschrieben:in der Standardeinstellung wird es folgendermaßen erstellt
Das ist zwar ärgerlich aber folgerichtig. "Abbildung 1:" ist ja nicht vom Programm generiert (analog der Kapitelnummerierung), sondern reiner Text des Anwenders (incl. eines Nummerkreises).

Was du haben möchtest funktioniert nur mit Hilfe der Funktionen des Inhaltsverzeichnisses. Bei den Abbildungen musst du dann aber für die Bezeichnung eine eigene Vorlage verwenden, der du eine Nummerierungsvorlage zuweist. Das "Inhalts"-Verzeichnis beziehst du dann auf diese Vorlage, der du eine Ebene zuweisen musst.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

raymond
Beiträge: 19
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:26

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von raymond » Mi 23. Jan 2013, 10:35

Vielen Dank für die Antwort.

Das ist ja richtig kompliziert. Da bleibe ich lieber bei der Lösung einfach bei Abbildung 1-9 ein Leerzeichen vor der Beschreibung zu setzen.

Kann man nicht das Problem als Feature request an die LibreOffice Entwickler schicken? Das auszuformulieren ist allerdings keine einfache Aufgabe.
LibreOffice 4.4 auf Windows 8.1

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von Rocko » Mi 23. Jan 2013, 11:35

raymond hat geschrieben:Das ist ja richtig kompliziert.
Das ist gar nicht mehr kompliziert, wenn man die Funktion der Verzeichnisarten erst mal verstanden hat.

Wenn du das mit Hilfe einer Beispieldatei nachvollziehen möchtest, helfe ich dir dabei gerne. Im Anhang liefere ich dir ein Beispiel aus meiner Fundgrube mit.
Dateianhänge
Abbildungsverzeichnis als Teil-Inhaltsverzeichnis.odt
(14.54 KiB) 523-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

neuling75
Beiträge: 27
Registriert: Do 24. Jan 2013, 09:40

Re: Formatierung (Einrückung) Tabellen und Abbildungsverzeic

Beitrag von neuling75 » Mo 28. Jan 2013, 16:07

Hallo raymond,

ich würde Dein "Problem" wie folgt lösen: s. hierzu den beigefügten Datai-Anhang

Grüße von
Neuling75
Dateianhänge
Text-Einrückung in einer Tabellen-Zelle.odt
(15.53 KiB) 683-mal heruntergeladen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten