❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
zugeschnittene Bilder
zugeschnittene Bilder
Hallo,
in einem Word Text-Dokument habe ich Bilder zugeschnitten.
Wenn ich die Datei mit LO Writer öffne, ist der Zuschnitt weg.
Warum?
Gruß
Tom13
in einem Word Text-Dokument habe ich Bilder zugeschnitten.
Wenn ich die Datei mit LO Writer öffne, ist der Zuschnitt weg.
Warum?
Gruß
Tom13
Re: zugeschnittene Bilder
Hallo Tom,
welche LO-Version hast du?
Mit welcher Word-Version wurde das Bild zugeschnitten
und in welchem Format gespeichert?
(neuere Word-Versionen können auch als ODF speichern, ältere ebenfalls wenn das PlugIn installiert ist.
welche LO-Version hast du?
Mit welcher Word-Version wurde das Bild zugeschnitten
und in welchem Format gespeichert?
(neuere Word-Versionen können auch als ODF speichern, ältere ebenfalls wenn das PlugIn installiert ist.
Du meinst, das Bild sieht aus, als wenn es nicht zugeschnitten wäre?ist der Zuschnitt weg
Re: zugeschnittene Bilder
Hallo,
Fahne von Seychellen als Schnapschuss ("Druck-Taste") vom Bildschirm in Zwischenablage gespeichert und in Word 2000 eingefügt und zugeschnitten:
Dann Word-Dokument mit LO 3.5 geöffnet. Ergebnis:
Hab ich was übersehen?
Gruß,
Tom13
Fahne von Seychellen als Schnapschuss ("Druck-Taste") vom Bildschirm in Zwischenablage gespeichert und in Word 2000 eingefügt und zugeschnitten:
Dann Word-Dokument mit LO 3.5 geöffnet. Ergebnis:
Hab ich was übersehen?
Gruß,
Tom13
Re: zugeschnittene Bilder
Ich würde kein Schnapschuss der Seite im Browser machen,
sondern rechts klick auf das Bild der Fahne und im Kontextmenü wählen:
entweder "Grafik kopieren" und in Writer einfügen,
wobei du im Menü Bearbeiten-Verknüpfungen - lösen musst
oder "Ziel speichern unter"
auf der Festplatte speichern und einfügen über Einfügen-Bild aus Datei.
sondern rechts klick auf das Bild der Fahne und im Kontextmenü wählen:
entweder "Grafik kopieren" und in Writer einfügen,
wobei du im Menü Bearbeiten-Verknüpfungen - lösen musst
oder "Ziel speichern unter"
auf der Festplatte speichern und einfügen über Einfügen-Bild aus Datei.
Re: zugeschnittene Bilder
Da hast Du recht!
Aber ich habe ein fertiges Word-Dokument und alle zugeschnittenen Bilder (egal woher sie kommen) werden in LO nicht wie gewünscht dargestellt. Die mit Word zugeschnittenen Sachen werden einfach ignoriert.
Gruß
T.
Aber ich habe ein fertiges Word-Dokument und alle zugeschnittenen Bilder (egal woher sie kommen) werden in LO nicht wie gewünscht dargestellt. Die mit Word zugeschnittenen Sachen werden einfach ignoriert.
Gruß
T.
Re: zugeschnittene Bilder
LibO kann Fremdformate nicht nativ verarbeiten. D.h., beim Öffnen eines Fremdformats wird das Dokument zuerst ins eigene Format -ODF- umgewandelt. Eine 1 zu 1 Umwandlung ist dabei jedoch nicht möglich. Probleme bereiten insbesondere die .doc-Formate für Word die nach den Versionen Microsoft Word 97/2000/XP/2003 von Microsoft veröffentlicht wurden.
Möglicherweise wurden die entsprechenden Filter in der aktuellen Version 3.6.5 von LibO verbessert. Möglich ist aber auch, dass die Filter die Microsoft für ODF veröffentlicht hat, ab MS-Office 2007 SP ??? sind diese in der Lieferung dabei, besser sind. Ältere Versionen von MS-Office können mit dem Compatibilitypack nachgerüstet werden.
Möglicherweise wurden die entsprechenden Filter in der aktuellen Version 3.6.5 von LibO verbessert. Möglich ist aber auch, dass die Filter die Microsoft für ODF veröffentlicht hat, ab MS-Office 2007 SP ??? sind diese in der Lieferung dabei, besser sind. Ältere Versionen von MS-Office können mit dem Compatibilitypack nachgerüstet werden.
Re: zugeschnittene Bilder
Alles klar;
vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Tom
vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Tom
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.