Hallo smokie,
smokie hat geschrieben:Hallo Robert
ich komme jetzt erst dazu, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.
Dieser Thread ist ja mittlerweile sehr zerfasert. Als Ausgangspunkt bei Deinem Problem war ja nicht eine MySQL-Datenbank sonder eine MS SQL-Datenbank vorgesehen.
RobertG hat geschrieben:
Du kannst grundsätzlich im Formular nur dann Daten ändern, wenn das bereits in der zugrundeliegenden Abfrage bzw. Tabelle möglich ist. Standardeinstellung bei Base ist da, dass die Primärschlüssel der betroffenen Tabellen in der Abfrage vorkommen müssen.
smokie hat geschrieben:Was meinst Du mit der Ansage, dass bereits in der zugrundeliegenden Abfrage eine Änderung von Daten möglich sein muss.
Dein Formular hat ja als Grundlage entweder eine Tabelle oder eine Abfrage. Zuerst musst Du testen, ob die Tabelle bzw. die Abfrage beschreibbar ist. Solange das nicht der Fall ist kannst Du in dem Formular lustig einstellen, dass Änderungen möglich sein sollen - es passiert trotz allem nichts. Du kannst also mit dem Formular wohl eine Eingabe beschränken, aber eben nicht erweitern.
Nutzerfreundlicher wäre in dem Moment schon, wenn im Formular all die Felder, die in diesem Fall gar nichts mehr bewirken können, einfach inaktiv erscheinen würden.
Dein Formular hat als Grundlage eine Tabelle: Können Daten hier eingegeben werden? Dies ist manchmal nicht möglich. Das liegt dann an fehlenden Primärschlüsseln oder daran, dass es sich z.B. um eine Tabelle einer Tabellenkalkulation oder um ein Adressbuch aus einem E-Mail-Programm handelt.
Dein Formular hat als Grundlage eine Abfrage, die Du vorher mit Base erstellt hast: Können Daten eingegeben werden? Zwei Gründe, warum dies eventuell nicht geht: Der Primärschlüssel der Tabelle, die abgefragt wird, fehlt, oder es wird mehr als eine Tabelle abgefragt. Der zweite Grund ist auf externen Datenbanken begrenzt. Mit der internen HSQLDB können auch mehrere Tabellen abgefragt werden, solange einfach nur von all diesen Tabellen auch der Primärschlüssel vorhanden ist.
smokie hat geschrieben:
Ansonsten habe ich versucht, das Beispiel mit der Klasse auf einem SQL Server nach zu bauen. Die Abfrage passt auch, nur ist auch hier eine Änderung / Ergänzung mittels Formular nicht möglich.
Es ist Dir nicht möglich, in die Abfrage direkt etwas einzugeben? Zuerst die Abfrage testen, dann können Formulare konstruiert werden.
Ist Dir möglich, prinzipiell etwas in Tabellen einzugeben? Nicht dass überhaupt die gesamte Datenbank nur zum Lesen geöffnet ist ...
Gruß
Robert