❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Do 7. Feb 2013, 21:35

Moin zusammen!
Der Versand des Serienbriefes per Email klappt ja nun soweit. Jedoch stellen sich Fehler ein bei den Formatierungen. Bei jedem Break wird ein zusätzlicher Zeilenabstand eingefügt, ohne dass dieses von mir hinterlegt wurde. In der Vorschau sieht noch alles korrekt aus. Wenn der Brief jedoch beim Empfänger ankommt, dann sind zusätzliche Zeilenabstände in der Tabelle mit den Feldbefehlen für die Seriendruck-Felder, nach der Anrede in der ersten Zeile, sowie im Grußblock am Ende des Briefes. Dabei habe ich extra unter Format -> Absatz eingegeben, dass es keine zusätzlichen Zeilenabstände geben soll. Dabei ist es völlig egal, ob ich den Text aus einem vorhandenen Worddokument kopiere und einfüge oder neu schreibe.
Ich habe auch schon versucht, bei den Einstellungen für HTML etwas zu ändern, jedoch ohne Erfolg. Mein Geschäftslogo kommt auch nicht beim Empfänger an, selbst wenn dieser die Blockierung für Bilder aufgehoben hat.
Hat jemand einen Tipp, wo ich noch suchen kann?? Irgendwo muss sich das doch einstellen lassen.

LG Sabine

Nachsatz:

Ich habe mir eben diesen Thread durchgelesen:

http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 244#p19244

Es scheint tatsächlich so etwas wie harte und weiche Absätze zu geben. Jedenfalls hat sich das Problem mit den zusätzlichen Zeilenabständen erledigt, nachdem ich anstelle von <Enter> <Shift> und <Enter> gleichzeitig gedrückt habe. Jetzt bleibt nur noch zu klären, warum das Geschäftslogo nicht übertragen wird.
Zuletzt geändert von Sabine am Do 7. Feb 2013, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von swolf » Do 7. Feb 2013, 21:53


Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Do 7. Feb 2013, 22:38

Danke für die Links, swolf!
Ich habe es mehrmals versucht. Aber es klappt nicht. Ich kann zwar einen Link einfügen unter Format/Bild/Bild in der 4.0.0.3, aber nicht dort, wo es beschireben wird. Es gibt einen Reiter Hyperlink. Aber die Datei kann ich nicht verknüpfen. Der Dateiname wird als [Keiner] ausgegeben und lässt sich auch nicht ändern. Esgibt zwar einen Button mit ..., aber dieser ist angegraut und lässt sich nicht klicken.
Wat nu?

LG Sabine

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von swolf » Do 7. Feb 2013, 23:07

Sabine hat geschrieben: Es scheint tatsächlich so etwas wie harte und weiche Absätze zu geben.
dazu sage ich besser nichts.
Sabine hat geschrieben: Jedenfalls hat sich das Problem mit den zusätzlichen Zeilenabständen erledigt, nachdem ich anstelle von <Enter>
<Shift> und <Enter> gleichzeitig gedrückt habe.
Es gibt Unterschiede zwischen Html und Writer-Dokument.

Im Html passiert automatisch was hier im letzten Beitrag gesagt ist,
nämlich ein zusätzlicher Zeilenumbruch
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=10&t=15547

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Fr 8. Feb 2013, 16:59

Moin zusammen!
Eigentlich ist es doch egal, wie man etwas bezeichnet. Fakt ist und bleibt nun mal, dass das alleinige Betätigen der Taste <Enter> einen zusätzlichen, unerwünschten Zeilenabstand hervorruft, wenn man ein Writer Dokument direkt per Email verschicken möchte. Die Tastenkombination <Shift> <Enter>, die den gewünschten Einzeilenabstand auslöst, muss man aber erst mal kennen. Die meisten User benutzen doch nur <Enter>. Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass es ausreicht, unter Format->Absatz das Häckchen bei den zusätzlichen Zeilenabständen zu entfernen. Für das Writer Dokument selbst mag das ausreichen, aber nicht, wenn man es als HTML-Mail verschicken will.
Dem letztgenannten Link bin ich auch gefolgt und habe einfach mal getestet, ob das Schreiben von Fliesstext ausreicht, um solche unerwünschten Zeilenabstände zu verhindern.
Ergebnis: Es reicht nicht aus!! Ich habe es bei der Adresse in meiner obersten Tabelle versucht und da die Feldbefehle mal alle hintereinander geschrieben. Sie wurden in der Email auch genauso angezeigt. Das sieht bei einem Adressblock natürlich blöd aus. Langer Rede, kurzer Sinn: Man muss sich also diese Kombination aus <Shift><Enter> merken.

Zum Einsatz des Geschäftslogos: Es geht definitiv nicht!! Es ist unmöglich, das Bild zu verknüpfen. Man kann zwar einen Hyperlink eingeben und auch bei den Zusätzen die Inhalte, Position und Größe schützen, nur bringt das absolut gar nichts für die Bildanzeige in der Email, solange man das Bild selbst nicht verknüpfen kann im Reiter Bild ->Dateiname. Auch das Herausschreiben des von Libre Office generierten Bildernamens bringt nichts. Solange das Bild nicht verknüpft werden kann, ist alle Mühe vergebens.
Der einzige Weg wäre zur Zeit, das Writer Dokument als PDF zu verschicken. Allerdings hat man dann hier auch wieder eine dreistellige KB-Zahl. Und das ist ja gerade das, was ich vermeiden möchte. Da kann ich dann genausogut beim MS Office 2003 bleiben. Der schafft es, die HTML-Mail im dreistelligen Bereich zu versenden. Und da sind dann wenigstens die Bilder mit dabei und können auch gesehen werden.

Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist? Oder anders gefragt: Lässt sich das von mir Geschilderte auf einem anderen Rechner nachvollziehen? Wenn ja, dann sollte dieser Fehler an der entsprechenden Stelle gemeldet werden.

LG Sabine

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von swolf » Fr 8. Feb 2013, 17:51

Wieso kannst du das Bild nicht verknüpfen?
Einfügen-Bild - aus Datei [X] Verknüpfen.

Außer auf der Festplatte hast du das Bild auch auf einem Webserver.
Die Webadresse trägst du ein anstelle des lokalen Pfades -> Verknüpfung Dateiname.
Das Ganze im Kontextmenü des Bildes-Bild-Reiter Bild.

Wenn das bei dir nicht funktioniert, verrate uns doch deine LO-Version und Betriebssystem.
Evtl. fehlerhafte Funktion in deiner Version meldest du bitte bei LO (Mailingliste).

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Fr 8. Feb 2013, 19:45

1.) Version 4.0.0.3. Somit habe ich den Release Candidate 3 auf dem Rechner.
2.)
Einfügen-Bild - aus Datei [X] Verknüpfen.

Wo, bitte schön, finde ich Verknüpfen?? Einfügen-Bild aus Datei ist kein Problem. Aber wo finde ich Verknüpfen?? Bei Bearbeiten ist es angegraut - kann ich also nicht benutzen, obwohl auch das Bild markiert ist.
3.)
Außer auf der Festplatte hast du das Bild auch auf einem Webserver.
Die Webadresse trägst du ein anstelle des lokalen Pfades -> Verknüpfung Dateiname.
Das Ganze im Kontextmenü des Bildes-Bild-Reiter Bild.
Ich hatte bereits geschrieben, dass das nicht geht, weil bei Bild-Reiter-Bild die Verknüpfung Dateinmae ebenfalls nicht funktioniert. Auch hier ist das Feld nicht beschreibbar, weil der kleine Button mit den drei Punkten angegraut ist. Es ist keine Änderung des Dateinamens möglich.

Außerdem habe ich festgestellt, dass in Calc bei dem Dialog XML-Quelle da genau das gleiche Problem herrscht. Ich kann keine Felder zuordnen, weil der entsprechende Button nicht tut, was er soll.
Wenn das so weitergeht, dann ist LO für mich inakzeptabel. So schön, wie die Software ist. Ich brauche die zum Arbeiten und nicht zum Spielen.

LG Sabine

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von swolf » Fr 8. Feb 2013, 20:11

Normalerweise ist im Dialog Einfügen Bild aus Datei
unten ein Kästchen 'Verknüpfen'.

Wenn bei dir (Betriebssystem geheim?) im Programm etwas fehlt, melde das doch bei LO.
In diesen Forum sind nur Anwender, die versuchen sich gegenseitig zu helfen
und für evtl. Unzulänglichkeiten des Programms nichts können.

Ich selbst benutze nicht 4.0 und sonst keine Software-Version mit der Null am Ende,
sondern eine ausgereifte Version mit möglichst hoher letzten Zahl.

BTW:
Auf der Homepage von LO findet man Informationen über Neuerungen und Fehler der jeweiligen Version
und auch Kontaktmöglichkeiten.

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Fr 8. Feb 2013, 20:46

Neben dem Einfügen->Bild aus Datei ist eine kleine Grafik. Wenn ich darauf klicke, lande ich wieder im Dialog, wo ich auch den Hyperlink und ähnliches eingeben kann. Und da funktioniert es eben nicht. Da hört es auf. Sackgasse!! Und das kann nicht an Windoof XP 32bit liegen.

BTW: Rate mal, wo ich die letzten zwei Tage war... Ich hab mir das alles durchgelesen und soweit es meine Zeit zuließ, auch gleich ausprobiert. Das LibreLogo z. B. ist eine nette Spielerei, jedenfalls auf den ersten Blick. Aber für mich sind XML Import in Calc und Serienbrieferstellung in Writer mit direktem Emailversand momentan wichtiger. Eigentlich hatte ich vorgehabt, mir in LO eine Datenbank aufzubauen. Aber wenn das so weitergeht, dann werde ich umdisponieren müssen.

LG Sabine

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von swolf » Fr 8. Feb 2013, 22:31

ich habe jetzt 4.0 installiert auf dem XP.
Im Dialog Einfügen-Bild aus Datei ist am unteren Ende die Option "Verknüpfen" vorhanden.

Allerdings habe ich das Programm mit einem frischen Benutzerverzeichnis gestartet,
weil ich schon bei früheren Versionen mitbekommen habe,
dass es Probleme geben kann, wenn man vorhandenes Benutzerverzechnis übernimmt.

Vielleicht ist das dein Problem. Versuche es also mit einem neuen Benutzerverzeichnis.
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Dateianhänge
Screen.png
Screen.png (20 KiB) 6926 mal betrachtet


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten