❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
pmoegenb

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von pmoegenb » Sa 9. Feb 2013, 11:25

swolf hat geschrieben:ich habe jetzt 4.0 installiert auf dem XP.
Allerdings habe ich das Programm mit einem frischen Benutzerverzeichnis gestartet,
weil ich schon bei früheren Versionen mitbekommen habe,
dass es Probleme geben kann, wenn man vorhandenes Benutzerverzechnis übernimmt.
Vielleicht ist das dein Problem. Versuche es also mit einem neuen Benutzerverzeichnis.
https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Beim erstmaligen Start von LibO (RC3) wird automatisch das Unterverzeichnis \LibreOffice\4 angelegt. D. h., man müsste dann den Inhalt von \LibreOffice\3 kopieren, wovon aber abzuraten ist. Wobei aber das Kopieren von bestimmten Unterverzeichnissen wie z. B.,
  • \autocorr
    \autotext
    \basic
    \database
    \gallery
    \template
    \wordbook
möglich sind.

Edit: Ich habe das Benutzerverzeichnis von der Version 3.6.4 übernommen. Eine Beeinträchtigung habe ich bislang nicht festgestellt.

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Sa 9. Feb 2013, 19:52

Danke für die Hilfe von Euch beiden. Aber ich gebe hiermit auf!!
Ich habe jetzt gestern nacht noch Libre Office komplett vom Rechner geschmissen, sämtliche Ordner gelöscht und die Registry geputzt. Danach habe ich LO 4.0.0 wieder installiert. Seit heute nachmittag versuche ich wieder und wieder, einen Serienbrief zu verschicken. Der Versand klappt. Das Emailkonto ist richtig eingestellt. Aber egal, was ich mache mit dem Geschäftslog.... Es wird nicht angezeigt.
Ich bin jetzt sogar nochmals Punkt für Punkt der Seirienbrieferstellung durchgegangen. Fakt ist, es öffnet sich beim Personalisieren des Dokumentes ein weiteres Dokument, welches keine Seriendruckfelder enthält (obwohl sie vorher in der Vorlage angezeigt wurden und die entsprechende Exceldatei nur eine einzige Adresse enthält). Das Bild ist dann im besagten Dokument weder verlinkt, noch verknüpft, obwohl ich das in der Vorlage schon eingegeben hatte. ÄHHH, mal ganz dumm gefragt: Wieso werden die Eingaben für den Brief aus der Vorlage nicht übernommen??? Bin ich etwa gezwungen, jeden Brief einzeln zu schreiben?? Das kann doch nicht der Sinn des ganzen sein. Irgendwie fühle ich mich ziemlich vereimert.
Also, Libre Office kommt somit für das, was ich vorhabe, nicht infrage. Wenn es schon bei den kleinsten Vorbereitungen soviel Mist gibt, dann verzichte ich lieber darauf. Das muss ich mir nicht antun.
Wie schon erwähnt, klappt auch der XML-Import in Calc nicht. Es ist dabei völlig unerheblich, ob ich eine ein XML Datei direkt in Calc öffne oder Calc leer öffne und über Daten->XML-Quelle die besagte Datei aufrufe, um dann die Zuordnung zu machen. Letzteres klappt überhaupt nicht. Ich kann die Datei zwar aufrufen, aber die einzelnen Felder zuordnen geht absolut nicht. Schade! Gerade das Feature würde ich am dringensten benötigen. Aber hat nicht sollen sein.

LG Sabine

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von swolf » Sa 9. Feb 2013, 21:16

Irgendwie drehst du dich noch im Kreis.
Das Bild ist dann im besagten Dokument weder verlinkt, noch verknüpft,
obwohl ich das in der Vorlage schon eingegeben hatte

Mit "eingegeben" meinst du verknüpft?
Wo und wie hast du das Bild verknüpf?
Danach habe ich LO 4.0.0 wieder installiert.

Neu installieren hilft in der Regel nicht,
ein neues Benutzerverzeichnis anlegen dagegen schon.

Fragen:
°Hast du einen zwingenden Grund, auf 4.0 (die noch nicht ausgereift sein kann) zu bestehen?
°Hast du als *.odt gespeichert?
°Wie haben sich Experten auf der LO-Mailingliste zu deinen Problemen geäußert,
konnten sie dir gar nicht helfen?

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Sa 9. Feb 2013, 23:38

Antwort 1) Vorlage ist .ott. Und dort habe ich das Bild eingegeben und auch verknüpft. Und zwar so, wie es im Open Office Forum beschrieben wurde. Soll heißen, der Hyperlink führt auf meinen Server, wo der Shop liegt. Das Bild selbst ist auf meinem Rechner sowohl im Ordner Downloads, als auch in den Anwendungsdaten->Libre Office->user4->gallery abgespeichert und verknüpft. Eine Verknüpfung direkt mit dem Server geht anscheinend nicht, denn ich kann den Pfad im Dialog dort nicht ändern. Und es ist unerheblich, in welchem Ordner ich das Bild abspeichere und verknüpfe. Es erscheint nicht in der Email. Es ist auch so, dass beim Personalisieren der Briefe, die alle im .odt Format sind, sämtliche Eintragungen und Formatierungen verschwunden sind. Eigentlich soll doch von der Vorlage alles übernommen werden. Dazu ist das Dings doch da.
Das Bild erscheint nur, wenn ich das Dokument als PDF abspeichere und dann als Anhang verschicke. Nur dann wird die Mail wieder über 100 KB. Wenn ich das Dokument direkt als HTML-Email verschicke, dann habe ich für meine Auftragsbestätigung nur ca. 40 KB inkl. AGB. Das ist schon ein kleiner, aber feiner Unterschied. (Nur zum Vergleich: Mit MSO sind diese Mails grundsätzlich im dreistelligen KB-Bereich). Rein theoretisch könnte ich die Auftragsbestätigung auch über das Shopsystem schicken, denn da ist die KB-Zahl bei den Mails sehr gering. Nur sind die dann in Reintextform und können nicht formatiert werden. Wenn Du da eine ziemliche Menge Text hast, bist Du schnell überfordert. Deswegen möchte ich das ein wenig übersichtlicher gestalten.

Antwort 2) Ja, ich habe einen Grund. Mein ursprüngliches Rechnungsprogramm inkl. Kundenverwaltung hat inakzeptable Macken. Deswegen war ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz, habe aber nichts gefunden. Also hab ich meinen Rechner mal durchforstet und geguckt, was ich noch an Ressourcen habe. Und da bin ich auf MS Office 2003 und Libre Office gestoßen, die ich sonst nur immer sporadisch eingesetzt habe für andere Sachen.
Ich habe mich also mit diesen beiden Softwares jetzt in den letzten Wochen auseinandergesetzt, weil mein besagtes Rechnungsprogramm langsam, aber sicher über den Jordan geht. Ich bin in meinem Shop auf Auftragsimport ins Rechnungsprogramm angewiesen. Das erledige ich mittlerweile über MS Office mittels Word und Excel. Der Auftragsimport geht mittels einer XML-Datei, die ich dann automatisch in Excel öffne und als Excelmappe ablege.
Angeblich soll Calc jetzt mit XML-Dateien umgehen können. Nur funzt bei mir der Dialog nicht. Ich kann die XML-Datei zwar aufrufen, aber nicht für die Zuordnung im darunter gelegenen Feld weiterbearbeiten. Das einzige, was möglich ist, die Datei direkt in Calc zu öffnen. Nur dann habe ich sie nicht in Spaltenform und kann sie nicht verwenden. Im Prinzip kann ich ebensogut mit der letzten Dreierversion von Libre Office arbeiten. Da hab ich das gleiche Ergebnis bei beiden Sachen (Writer und Calc).
Langfristig ist geplant, eine Datenbankanwendung zu erstellen, damit die Übersicht nicht verloren geht. In Libre Office hatte ich mich dazu schon etwas eingelesen. Aber ich schätze, ich werde wohl auf Access zurückgreifen müssen. Denn wenn das in Libre Office mit dem Serienbrief und auch mit dem XML-Import nicht klappt, dann kann ich die ganze Sache vergessen.

Antwort 3) Die Mailingliste habe ich bisher noch gar nicht kontaktieren können. Ich habe schon mal versucht, mich da reinzulesen, bin aber momentan mehr damit beschäftigt, dass der Ablauf hier im Backoffice reibungslos vonstatten geht.

LG Sabine

pmoegenb

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von pmoegenb » So 10. Feb 2013, 10:15

Hallo Sabine,

lese doch bitte mal die Programmhilfe zum Thema Relative und absolute Links. Dort ist das Verhalten von absoluten und relativen Links beschrieben.

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Sabine » Di 12. Feb 2013, 20:56

Moin zusammen!
Ich hab jetzt alles versucht. Ich habe auch die Programmhilfe zum Thema Relative und absolute Links gelesen und mich danach gerichtet. Es funktioniert nicht!!! Libre Office generiert einen Fantasienamen für das eingestellte Bild. Es wird somit nicht angezeigt in der Email, weil eben der Name falsch ist und das Bild so auf dem Server nicht existiert.
Damit hat sich Libre Office für den vorgesehenen Zweck eindeutig disqualifiziert. Danke an alle für die Mühe. Aber ich bleibe weiter bei MS Office 2003.

LG Sabine

Semmler
Beiträge: 22
Registriert: Di 13. Mai 2014, 15:44

Re: Serienbrief als Email verschicken, Fortsetzung

Beitrag von Semmler » Mi 9. Jul 2014, 19:08

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem wie Sabine, allerdings mit Win 7 und LO 4.1.5.3. Ich hatte mehrere Bilder in meiner *.doc-Datei eingebaut und wollte jetzt nachträglich Hyperlinks und den Dateinamen der Bilddateien einbauen. Das mit den Hyperlinks hat problemlos geklappt, aber bei den Dateinamen trat wie schon oben beschrieben das Problem auf, dass man nachträglich den Bildern keinen Dateinamen zuordnen kann, weil im Dialog "Format->Bild...>(Reiter)Bild" (oder über "Kontextmenü->Bild...>(Reiter)Bild") das Feld Dateiname (im Bereich Verknüpfung) keine Eingabe zulässt und der daneben stehende Dateiauswahldialog "..." ausgegraut ist.

Man kann aber, wie swolf geschrieben hat, im Dialog "Einfügen->Bild->Aus Datei...", in dem sich dann öffnenden Dateiauswahl-Dialog unten, direkt oberhalb des Feldes "Dateiname" die Checkbox "Verknüpfen" anklicken. Beim so eingefügtes Bild ist dann im Dialog "Bild" das Feld "Dateiname" bearbeitbar und der Button für den Dateiauswahldialog ist aktiv.

Es ist halt doof, dass man einen Dialog angezeigt bekommt, aber nichts damit machen kann.

Bei Sabine gab es wohl das eine oder andere Missverständnis. Sie hat z.B. nicht erklärt ob ihr "Bild einfügen"-Dialog so aussah wie in swolfs-Beitrag: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 286#p19286
Ubuntu 14.04, LO 5.0.5.2


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten