🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Problem mit Gitterlinien

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
k.neu
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 13:20

Problem mit Gitterlinien

Beitrag von k.neu » Sa 9. Feb 2013, 14:53

Hallo,
bin neuer LO-Nutzer und habe vorher mit OpenOffice/Calc gearbeitet.

Das Problem: LO 4.0.0.3/Calc startet normal mit Gitterlinien und über das Icon "Gitterlinien für aktuelle Tabelle umschalten" lassen sie sich die normal ein- und ausschalten. Wenn ich nun die mit OO/Calc erstellten Tabellen öffne, passiert Folgendes:

a) Ein Teil der Tabellen wird gänzlich ohne Gitterlinien angezeigt. Über das erwähnte Umschalt-Icon lassen sie sich auch nicht einschalten. Anklicken zeigt kein Reaktion.

b) Ein anderer Teil der Tabellen wird in "verstümmelter" Form angezeigt, d.h. Teile der jeweiligen Tabelle werden ohne, und andere Teile derselben mit Gitterlinien angezeigt. Über das Umschalt-Icon lassen sich jeweils die angezeigten Gitterlinien ein- und ausschalten, in den Linien-freien Bereichen tut sich aber nichts.

c) Die restlichen Tabellen werden vollständig mit Gitterlinien angezeigt, und diese lassen sich über das Umschalt-Icon einwandfrei ein- und ausschalten.

Ich habe über Menü und die vorhandenen Optionen versucht, das ?Fehlverhalten? zu beheben, leider vergeblich.

Bin für jede qualifizierte Hilfe dankbar!

Gruß Klaus.

Betriebssystem:
Windows 7 Professional SP1(neuester Stand)

pmoegenb

Re: Problem mit Gitterlinien

Beitrag von pmoegenb » Sa 9. Feb 2013, 17:27

Hallo Klaus,
ich habe das eben getestet und komme dabei nicht zu Deinem Ergebnis. Der Schalter Gitterlinie für aktuelle Tabelle umschalten funktioniert erwartungsgemäß. Bei Zellen, die mit einer Umrandung formatiert sind, bleibt die Umrandung natürlich erhalten.

k.neu
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 13:20

Re: Problem mit Gitterlinien

Beitrag von k.neu » So 10. Feb 2013, 17:24

pmoegenb hat geschrieben:Hallo Klaus,
Der Schalter Gitterlinie für aktuelle Tabelle umschalten funktioniert erwartungsgemäß.
Hallo pmoegenb,
das habe ich auch nicht generell in Abrede gestellt; aber ich vermute, du hast meinen Thread nicht ganz aufmerksam gelesen.
Unter den Punkten a) und b) habe ich nämlich nur erwähnt, das bei etlichen der unter OO/Calc erstellten Tabellen die nicht angezeigten Gitterlinien sich auch mit dem bewussten Umschalter nicht oder nur zum Teil einschalten lassen. Ich habe jedoch am Anfang und im Fall c) ausdrücklich betont, dass in diesen beiden letzten Fällen das Ein- und Ausschalten mit dem Umschalter einwandfrei funktioniert. Es bleibt also die Frage, weshalb das nicht bei allen Tabellen funktioniert!
Da ich in diesen Tabellen(Anwendungen) aber nicht sinnvoll ohne Gitterlinien arbeiten kann, muss ich mich bis zur Behebung des Problems weiter mit OpenOffice/Calc begnügen.
Ich hoffe aber noch auf den klärenden Hinweis, wie dieses Problem gelöst werden kann.

Gruß Klaus

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem mit Gitterlinien

Beitrag von Rocko » So 10. Feb 2013, 17:39

k.neu hat geschrieben:Bin für jede qualifizierte Hilfe dankbar!
Wenn ein Problem bei dir nur gelegentlich auftaucht, dürfte es kaum möglich sein, dazu auf einem anderen Computer eine Beispieldatei zu erstellen. Diese müsstest du schon selbst liefern.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten