Hallo Freunde,
ich habe ein Manuskript mit 19 Seiten geschrieben (mit LO 3.6.x).
Durch Korrigieren sind es nur noch 18 Seiten. Die Seite 18 endet mit
einem zweispaltigen Text. Jetzt möchte ich Seite 19 löschen, aber
ich bekomme sie nicht weg (sie hat sich auch nicht automatisch
gelöscht nach Korrektur).
Ebenso würde ich gerne eine neue Seite vor Seite 1 setzen für ein
eigenes Titelblatt (wenn ich das nicht durch Absatzverschiebungen
bewerkstelligen wollte). Auch da will es mit nicht gelingen.
Gibt es einen Hinweis und eine Hilfe dazu?
Mit Dank
Polus
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Eine Seite dazu und eine Seite wegnehmen
Re: Eine Seite dazu und eine Seite wegnehmen
Wahrscheinlich solltest du dich intensiver mit den Seitenvorlagen beschäftigen. Unmittelbare Hinweise zu deinem Problem könntest du aber auch hier bekommen.Polus hat geschrieben:Gibt es einen Hinweis und eine Hilfe dazu?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Eine Seite dazu und eine Seite wegnehmen
Ich gehe davon aus, dass Du zunächst eine Fußzeile eingerichtet hast, und zwar mit Feldbefehl "nächste Seite" versehen, d.h. auf dem 18. Blatt steht dann nach Deinem Bericht in der Fußzeile die Zahl 19. Wenn nun nach Deiner Korrektur die letzte Seite wegfallen soll, dann muß logisch auf dem 17. Blatt in der Fußzeile die Zahl 18 stehen. Wenn Du nun die noch auf dem Blatt 19 vorhandenen Zeilen löscht, dann kann es nach meinem Verständnis keine Seite 19 mehr geben. oder?
Wenn Du nun der ganzen Arbeit ein Titelblatt voransetzen möchtest, dann kannst Du einmal dieses Blatt separat erstellen (z.B. ohne eine Seitenzahl- Angabe) oder Du fügst auf dem 1. Blatt zunächst nur Leerzeilen hinzu, sodass der Text von diesem Blatt 1 auf Blatt 2 ruscht.
Ich denke, dass kann doch kein ernsthafte Problem darstellen, oder
Wenn Du nun der ganzen Arbeit ein Titelblatt voransetzen möchtest, dann kannst Du einmal dieses Blatt separat erstellen (z.B. ohne eine Seitenzahl- Angabe) oder Du fügst auf dem 1. Blatt zunächst nur Leerzeilen hinzu, sodass der Text von diesem Blatt 1 auf Blatt 2 ruscht.
Ich denke, dass kann doch kein ernsthafte Problem darstellen, oder
Re: Eine Seite dazu und eine Seite wegnehmen
Das ist vollkommener Blödsinn! Vielleicht machst du dir auch mal die Mühe, in den angegebenen Links zu recherchieren.neuling75 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass Du zunächst eine Fußzeile eingerichtet hast, und zwar mit Feldbefehl "nächste Seite" versehen, d.h. auf dem 18. Blatt steht dann nach Deinem Bericht in der Fußzeile die Zahl 19. Wenn nun nach Deiner Korrektur die letzte Seite wegfallen soll, dann muß logisch auf dem 17. Blatt in der Fußzeile die Zahl 18 stehen. Wenn Du nun die noch auf dem Blatt 19 vorhandenen Zeilen löscht, dann kann es nach meinem Verständnis keine Seite 19 mehr geben.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Unerwünschter Absatz nach Tabelle
Kann es sein daß Du der Zweispalter eine Tabelle ist? (Weiß jetzt auch nicht ob das in Libo auch anders geht...)Polus hat geschrieben:Die Seite 18 endet mit
einem zweispaltigen Text. Jetzt möchte ich Seite 19 löschen, aber
ich bekomme sie nicht weg (sie hat sich auch nicht automatisch
gelöscht nach Korrektur).
Wenn ja: Ich hatte schon mal ein solches Problem!
Es scheint, daß Libo hinter jeder Tabelle immer mindestens einen leeren Absatz macht, den man nicht weg kriegt. Wenn dann die Tabelle das ganze Blatt einnimmt, rutscht dieser unerwünschte Absatz auf die nächste Seite.
Notlösung: in den unerwünschten Absatz gehen und dessen Schriftgröße und alle Abstände auf Null setzen.
Arnd
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.