🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Beitrag von gogo » Di 26. Feb 2013, 10:58

Hat es schon jemand geschafft bei 4.0 unter Linux den Schnellstarter zu aktivieren? In den Quellen der Ubuntu-Systeme befinden sich nur LO-Versionen bei denen der Quickstarter deaktiviert ist
Unter Windows kann man bei der Installation entscheiden:
http://de.libreoffice.org/download/inst ... dows-LO40/
Wenn Sie den Start von LibreOffice verkürzen wollen, in dem der Schnellstarter beim Systemstart bereits wichtige LibreOffice-Komponenten in den Arbeitsspeicher Ihres Rechners lädt, wählen Sie die dritte Option. Wenn Sie bei der benutzerdefinierten Installation die Komponente Schnellstarter nicht gewählt haben, ist diese Option nicht verfügbar.
unter Linux leider gar nicht ...

Die "LibreOffice Productivity Suite 4.0.0 for Linux" soll's ja können ("Added Quickstarter for Unix builds (enabled only in distro builds)") http://www.techspot.com/downloads/5133- ... linux.html
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Beitrag von swolf » Di 26. Feb 2013, 17:19

Hallo gogo,

http://ubuntuforums.org/archive/index.p ... 65955.html
ist älter, weiß nicht ob es noch so funktioniert (bin kein Linuxer).

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Beitrag von gogo » Di 26. Feb 2013, 20:13

Danke, bin eine ganze Weile durch's Netz, den hatte ich aber noch nicht gesehen.
Aber leider - aus Gründen die ich nicht verstehe - ist die Quickstarter-Option gar nicht vorhanden - die Checkbox "Schnellstarter aktivieren" gibt es in den Linux-Installationen gar nicht!
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Beitrag von swolf » Di 26. Feb 2013, 20:48

In der englischen Mailingliste wurde es diskutiert für die Version 3.5
http://thread.gmane.org/gmane.comp.docu ... ocus=21984
und für 3.4
http://thread.gmane.org/gmane.comp.docu ... ocus=20512

Nur kurz überflogen und glaube gelesen zu haben, dass er unter Linux abgeschafft wurde,
aber lies du mal genauer.

Es gibt die Möglichkeit auch auf der deutschen ML zu fragen was damit ist,
und wenn es tatsächlich abgeschafft wurde - ob man's zurück bekommen kann.

nepumuk
Beiträge: 1
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 03:35

Re: LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Beitrag von nepumuk » Sa 6. Apr 2013, 04:08

Ich kann das fehlen des Schnellstarters nicht bestätigen .
In den Optionen findet man eine entsprechende Checkbox unter dem Punkt Arbeitsspeicher.

turmfalke
Beiträge: 2
Registriert: Fr 3. Mai 2013, 11:45
Wohnort: Wien

Re: LO 4.0 kein Schnellstarter unter Linux

Beitrag von turmfalke » So 12. Mai 2013, 16:07

Den Schnellstarter kann man einschalten, indem man den eingebauten Schnellstarter im LibreOffice Optionen-Menü aktiviert. Dazu muss man unter "Extras -> Optionen -> LibreOffice -> Arbeitsspeicher" das Häkchen bei "Schnellstarter" aktivieren.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten