❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 11:28

Guten Tag zusammen,

Nun arbeite ich nun schon seit über 10 Jahren mit LO und weiss doch so wenig ... Ich hab halt immer nur Lieferscheine und andere simple Schreiben erstellt. Kopieren, Text ändern drucken. Nutze nun LO auch auf Arbeit, und da hat es komplexere Dokumente. Da kommen allerlei Fragen ...

Es geht hauptsächlich um die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen LO und MS-Office. Habe gerade festgestellt dass in LO sich nicht das gesamte Dokument mit STRG-A markieren lässt. Es gibt sicher viele solcher kleinen Unterschiede und ich bin sicher nicht der erste, der das feststellt ;-) ... Kennt jemand eine Seite wo genau die für den allgemeinen Nutzer wichtigsten Unterschiede zwischen LO-Writer und MS-Offiche-Word aufgelistet sind. So eine Art Übersicht, wo ich als erstes schaue falls in LO etwas nicht so gemacht wird wie man es von MS-Office gewöhnt ist.

Achso, und wie kann ich eigentlich das gesamte Dokument in LO markieren um bsp. alle absätze auf null zu setzen.

Gruss bernd alias der wartburgritter

pmoegenb

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von pmoegenb » Mi 6. Mär 2013, 12:00

wartburgritter hat geschrieben: Nun arbeite ich nun schon seit über 10 Jahren mit LO
Das halte ich für ausgeschlossen. Die erste stabile Version von LibO, Version 3.3.0, wurde am 25. Januar 2011 veröffentlicht.
wartburgritter hat geschrieben: Es geht hauptsächlich um die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen LO und MS-Office.
Ob sich dafür mal Einer die Mühe gemacht hat, weiß ich nicht.
wartburgritter hat geschrieben:
Habe gerade festgestellt dass in LO sich nicht das gesamte Dokument mit STRG-A markieren lässt.
Bei meiner Version funktioniert die Menüoption Bearbeiten/Alles auswählen oder Str+A erwartungsgemäß.

wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 12:31

pmoegenb hat geschrieben:
wartburgritter hat geschrieben: Nun arbeite ich nun schon seit über 10 Jahren mit LO
Das halte ich für ausgeschlossen. Die erste stabile Version von LibO, Version 3.3.0, wurde am 25. Januar 2011 veröffentlicht.
OK, dann halt mit LO und seinen Vorfahren ;). Erste stabile Version OOo 1. Mai 2002.
pmoegenb hat geschrieben:
wartburgritter hat geschrieben: ...
wartburgritter hat geschrieben:
Habe gerade festgestellt dass in LO sich nicht das gesamte Dokument mit STRG-A markieren lässt.
Bei meiner Version funktioniert die Menüoption Bearbeiten/Alles auswählen oder Str+A erwartungsgemäß.
Was ist erwartungsgemäss in LO-Office??? In MS-Office wird mit Strg-A der Text des gesamte Dokument markiert. In meinem LO wird nur der Text des aktuellen Abschnitts markiert. Es ist daher nicht mgl. bei mir mit dieser Funktion den Text des gesamten Dokumentes zu markieren.



gruss bernd

pmoegenb

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von pmoegenb » Mi 6. Mär 2013, 12:52

wartburgritter hat geschrieben:OK, dann halt mit LO und seinen Vorfahren ;). Erste stabile Version OOo 1. Mai 2002.
Nachdem OOo von Apache Software Foundation weiterentwickelt wird und LibO von The Document Foundation war die Aussage schlicht weg falsch.
wartburgritter hat geschrieben:
Was ist erwartungsgemäss in LO-Office???
Unter Alles auswählen (siehe Menüoption) verstehe ich von der ersten bis zur letzten Seite. Siehe auch Programmhilfe Suchbegriff: Tastaturbefehle für Textdokumente

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von boser » Mi 6. Mär 2013, 12:54

Hallo,

ich benutze :
LibreOffice 3.5:build-413
Build-ID: 350m1(Build:413)
unter :
openSUSE 11.4

und <Strg> + a geht , für das ganze Dokument, von der ersten Zeile bis zur Letzten.

:lol: :mrgreen: :lol: :geek: :D
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 13:25

http://www.b75.ch/download/Alles-Markieren.avi

Schauts euch an ... Er markiert bei mir nicht alle Zeilen ... Hat jemand eine Idee ????

LO 3.6.5.2 mit Win XP

gruss bernd

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von boser » Mi 6. Mär 2013, 14:06

Es sieht aus , als ob du im Auswahlmodus was eingestellt hast.
Bitte schau mal nach , ob du unter Bearbeiten -> Auswahlmodus , ob da Standard ausgewählt ist.
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von Rocko » Mi 6. Mär 2013, 14:21

wartburgritter hat geschrieben:Schauts euch an ... Er markiert bei mir nicht alle Zeilen ... Hat jemand eine Idee ?
Wenn du einen Fehler zu entdecken glaubst, solltest du besser eine Beispieldatei anstelle eines Videos bereitstellen. Außerdem ist es nicht gerade klug, in einem Programm nach einer Fehlfunktion suchen zu wollen und dafür eine konvertiertes Dateiformat zu verwenden.

Da ich allerdings vor kurzem mit dem gleichen Problem konfrontiert wurde, kann ich dir per Zufall vielleicht doch einige Hinweise geben.

Tabellen werden in LO/OOo anders gehandhabt als in Word. Der Grund mag also in den unterschiedlichen Funktionen liegen. Einen wertenden Vergleich erspare ich mir.

Deine erste Seite beginnt mit einer Tabelle (warum zeigst du das nicht mit Hilfe der Begrenzungen an?). Um aber "Alles" markieren zu können, muss der Tabelle mindesten ein Textabsatz vorausgehen. Den kannst du auch nachträglich noch mit Alt+Enter erzeugen. Dann funktioniert auch alles wieder so wie erwartet. Einmal Strg+A in eine leere Zelle der Tabelle markiert die ganze Tabelle; wiederholtes Drücken der Tastenkombi markiert die gesamte Datei. Strg+A in einen Textabsatz markiert die ganze Datei inclusive Tabelle.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 14:38

Danke für die Tipps, ich werds versuchen ...
Rocko hat geschrieben:
wartburgritter hat geschrieben:Schauts euch an ... Er markiert bei mir nicht alle Zeilen ... Hat jemand eine Idee ?
Wenn du einen Fehler zu entdecken glaubst,...
Ohh da liegt wohl ein Missverständnis vor... Ich suche nicht nach einem Fehler. Ich kenne die Bedienung (Philosophie) von LO in bestimmten Bereichen einfach nicht. Ich möchte wissen wie ich in diesem Dokument alle Zeilen markieren kann. Das Dokument ist nun mal im Fremdformat, weil das doc-Format hier eben Standard ist, ist nicht meine Entscheidung ist einfach so. BTW auch als odt lässt es sich nicht markieren ... Eben ich werde die Tipps versuchen, VIIIIEEELLEN DANK FÜR DIE TIPPS.

gruss bernd
Zuletzt geändert von wartburgritter am Mi 6. Mär 2013, 15:47, insgesamt 3-mal geändert.

wartburgritter
Beiträge: 101
Registriert: Di 13. Nov 2012, 18:28

Re: Übersicht Bedienunterschiede LO zu MS Office

Beitrag von wartburgritter » Mi 6. Mär 2013, 14:50

Rocko hat geschrieben:...Deine erste Seite beginnt mit einer Tabelle (warum zeigst du das nicht mit Hilfe der Begrenzungen an?). Um aber "Alles" markieren zu können, muss der Tabelle mindesten ein Textabsatz vorausgehen. Den kannst du auch nachträglich noch mit Alt+Enter erzeugen. Dann funktioniert auch alles wieder so wie erwartet. Einmal Strg+A in eine leere Zelle der Tabelle markiert die ganze Tabelle; wiederholtes Drücken der Tastenkombi markiert die gesamte Datei. Strg+A in einen Textabsatz markiert die ganze Datei inclusive Tabelle.
:D :D :D Hab nun aber das Problem, dass der Textabsatz einen Seitenumbruch erzeugt, und der darf nicht sein.

gruss bernd
Dateianhänge
Alles-Markieren.odt
(12.84 KiB) 247-mal heruntergeladen


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten