🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Entertaste

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2539
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Entertaste

Beitrag von karolus » Do 21. Mär 2013, 20:43

Hallo
... die Frage war aber , warum chr(13) bei Erika unter Linux nicht funzt.
Um das zu klären müsste er ja nur mal ein:

Code: Alles auswählen

print oevt.keyChar
print oevt.keyCode
an der richtigen Stelle im Code plazieren und testen (in allen Kombinationen von OS und Programmversion)

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Entertaste

Beitrag von F3K Total » Do 21. Mär 2013, 21:08

Also, ich habe es jetzt mal unter Linux Mint versucht.
CHR(13) wird nicht erkannt, nicht bei AOO 3.4 und nicht bei LO 4.0.1
Eine Messagebox oevt.Keychar wirft dies heraus:
chr13_AOO_LO.png
chr13_AOO_LO.png (10.06 KiB) 2144 mal betrachtet
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Entertaste

Beitrag von gogo » Do 21. Mär 2013, 23:52

deswegen wollte ich wissen wie dieser Char unter einem Windows-System aussieht - und zwar anders als "gar nicht" wie bei Linux Systemen:

XRAY-Output WINDOWS:

Code: Alles auswählen

Source                    object                                      
Modifiers                 integer                                 0   
KeyCode                   integer                              1280   
KeyChar                   char                                  "
"   
KeyFunc                   integer                                 0   
XRAY-Output UNIX:

Code: Alles auswählen

KeyChar                   char                        "[unbekanntes Zeichen]*"   
KeyCode                   integer                    1280   
KeyFunc                   integer                       0   
Modifiers                 integer                       0   
Source                    object                          
* wobei [unbekanntes Zeichen] das "Ich-kann-nichts-finden"-Zeichen ist, wie es in "F3K Total"s Post zu sehen ist

Das ist vermutlich der Grund warum der Code nicht funktioniert. - mit dem Unix-Zeichensatz kann dieses Zeichen nicht richtig als Zeilenumbruch erkannt werden (während es unter Windows sogar im XRay-Output einen Zeilenumbruch verursacht!
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten