🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Zellschutz in der Version 4.0

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Dietmar
Beiträge: 5
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 00:33

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von Dietmar » Di 12. Feb 2013, 08:21

Hallo Peter,
danke für die Info.
Gruß
Dietmar

sskibba
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Apr 2013, 10:49

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von sskibba » Do 18. Apr 2013, 11:00

Moin!

Ich habe mir gerade voller Hoffnung von 4.0.1.x auf 4.0.2.2 aktualisiert und das Problem besteht leider weiterhin, dass man in Excel erstellte Tabellen, deren Zellen teilweise geschützt sind, nicht verwenden kann. Das Programm gibt mir auch für Zellen, die eigentlich ausfüllbar sind die Fehlermeldung aus, dass geschützte Zellen nicht geändert werden können.
Gibt es hier einen Plan, wann das behoben sein wird. Möchte ungern ein Downgrade durchführen, da es sich bei mir um genau eine Tabelle handelt, welche ich 4x im Jahr bearbeiten muss.

LG, Sven

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von swolf » Do 18. Apr 2013, 11:32

Hallo Sven,

laut Bugreport #58826 ist der Fehler behoben worden, siehe frühere Beiträge in diesem Thread.

Wenn das für dein unbekanntes Betriebssystem nicht zutrifft,
schreibe das im Bugreport #58826 (der von Karolus verlinkte ist das Duplikat von diesem).
Wenn du es dir nicht zutraust, melde das bitte wenigstens auf der discuss-Mailingliste,
dann kann dir ein erfahrenes Projektmitglied dabei behilflich sein.

In diesem Forum sind nur Anwender, die versuchen sich gegenseitig zu helfen
und das Forum hat mit dem Projekt nichts zu tun.
Gibt es hier einen Plan, wann das behoben sein wird
Karolus hatte ja den Link zum Duplikat vom Bugreport gepostet. Lies das bitte (vorlesen funktioniert hier nicht).
Möchte ungern ein Downgrade durchführen
Es gibt die Möglichkeit, mehrere Versionen parallel zu installieren.
Am einfachsten ist es die zweite Version als Portable zu nehmen.

Auf der Homepage unter Versionshinweise findest du den Link zum Download-Archiv,
wo alle Versionen für alle Betriebssysteme vorhanden sind.

sskibba
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Apr 2013, 10:49

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von sskibba » Do 18. Apr 2013, 12:27

Hallo!

Leider hatte ich zwar bei dem verlinkten duplizierten Bug die Informationen durchgelesen, bin aber nicht bis zum Originalbeitrag https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=58826 vorgedrungen. Dort ist das Problem tatsächlich als gelöst markiert.
Ich habe in der Zwischenzeit einmal weiter getestet und die Datei unter verschiedenen Konfigurationen ausprobiert.

Konfiguration 1:
Windows Vista 32bit
LibreOffice 3.6.5.2
OpenOffice 3.3.0

Konfiguration 2:
Windows 8 64bit
LibreOffice 4.0.2.2
OpenOffice 3.4.1

Auf beiden Systemen habe ich OpenOffice jeweils erst nach dem fehlgeschlagenen Versuch mit LibreOffice installiert.
Ansonsten ist der Fehler haargenau wie hier und im Bugreport beschrieben. Es handelt sich um ein geschütztes Formular, welches unter Excel erstellt wurde und Zellen enthält, in die Eintragungen vorgenommen werden dürfen. Unter Excel funktioniert das auch einwandfrei unter den oben beschriebenen Konstellationen leider nicht. Könnte es eventuell noch mit der eingesetzten Java-Version zusammenhängen?

Wenn ich unter Systemsteuerung->Programme nachsehe, gibt er mir folgende Einträge an:

Vista-Rechner:
Java 7 Update 15
Java SE Development Kit 7 Update 4
Java (TM) 6 Update 31
JavaFX 2.1.0 SDK
JavaFX 2.1.1

Windows8-Rechner:
Java 7 Update 17 (64-bit)
Java SE Development Kit 7 Update 17 (64-bit)

Da ich das Problem halt mit allen Versionen auf den beiden Rechnern habe, unter denen es eigentlich laufen sollte, würde ich es ungern als Bug melden und dem Entwicklerteam Arbeit aufbürden, wenn der Fehler doch ganz woanders liegen sollte.

LG, Sven

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von swolf » Do 18. Apr 2013, 12:52

Hallo Sven,

es kommt nicht darauf an, welche Java Versionen in der Systemsteuerung angezeigt werden,
sondern welche in LO/OOo-Extras-Optionen-Java gewählt ist.
Könnte es eventuell noch mit der eingesetzten Java-Version zusammenhängen?
Das kannst du leicht selbst testen,
indem du einfach in den Optionen erkannte Versionen durchprobierst.

Übrigens, falls dort nicht alle Versionen auftauchen,
bedeutet das, dass LO/OOo nicht jede erkennen und benutzen kann.

sskibba
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Apr 2013, 10:49

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von sskibba » Do 18. Apr 2013, 15:05

Vielen Dank für Deine bisherige Hilfestellung! Wende seit ewigen Jahren erst OpenOffice und dann LibreOffice an und bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, diese Option einmal anwenden zu müssen. :oops:
Aber da es unabhängig der eingestellten Java-Version nicht funktioniert, lege ich die Vermutung erst einmal ad acta.
Hätte denn einer der Leidensgenossen hier eine Excel-Tabelle die erst Probleme machte, dann bei ihm nach dem Update funktioniert und die er mir zum Testen zur Verfügung stellen könnte? Die fragliche Excel-Datei von mir enthält leider vertrauliche Unternehmensinformationen, daher kann ich die nicht umgekehrt einem von euch überlassen, um zu testen ob es an der Datei selber liegt.
Hmm, mir fällt gerade ein: Ich könnte in der Zwischenzeit das Ganze noch auf einem dritten Rechner testen, auf dem ich kein Netbeans IDE installiert habe oder hatte. Evtl. kommt es ja auch hier zu Wechselwirkungen bezüglich der Java-Laufzeitumgebung. Versuch macht klug.

Edit: Okay, auch unter der dritten Konfiguration mit Windows 7 - 64bit und LibreOffice 3.4.3 ohne NetBeans IDE will es mit der Datei nicht funktionieren. Also scheint es doch eher an der Datei zu liegen oder ich stelle mich dümmer an, als ich es von mir selber erwarten würde. :roll:

LG, Sven

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von swolf » Do 18. Apr 2013, 19:06

Hallo Sven,
Unter Excel funktioniert das auch einwandfrei
Die fragliche Excel-Datei von mir enthält leider vertrauliche Unternehmensinformationen,
daher kann ich die nicht umgekehrt einem von euch überlassen, um zu testen ob es an der Datei selber liegt.

Wie wäre es damit:
Dokument mit Excel öffnen (den Zugang zu Excel hast du offensichtlich),
sensible Daten verfremden, neu abspeichern. Fertig ist dein Beispieldokument,
das du hier zum Testen hochladen kannst.

Abhängig von der Version kann Excel sogar im ODF-Format (um)speichern,
wenn das hilft.

sskibba
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Apr 2013, 10:49

Re: Zellschutz in der Version 4.0

Beitrag von sskibba » Do 18. Apr 2013, 19:16

Zugriff auf Excel habe ich leider nur im Büro. Da ich ein langes Wochenende habe, werde ich mich also erst am Montag wieder mit der Datei melden können. Problem vertagt. ;)

Schönes WE und LG, Sven


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten