❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Importieres HTML (Sourcecode) farbig drucken?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
malte_fab
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 13:58

Importieres HTML (Sourcecode) farbig drucken?

Beitrag von malte_fab » Mi 24. Apr 2013, 14:09

Hallo Leute,
ich versuche, Sourcecode (JS oder PHP oder CSS) mit Syntax-Highlightning, mit eingefärbtem Text also, in den LibreOffice Writer zu importieren und auch wieder auszudrucken.

Ich bin nun so weit gekommen, mittels des Programms Highlight Code Converter, die Code-Dateien in ein HTML mit Inline-CSS zu wandeln und dieses dann im Writer zu importieren. Dort angekommen, zeigt es auch ganz richtig die Farben an und kann noch etwas weiter layoutet werden. (Per NppExport kam ich nicht recht weiter, weil das HTML immer ohne das CSS exportiert wurde, die Farben also nicht mit kamen, die RTF-Variante hingegen ganz umögliche Umsetzung des Highlightning zeigte. :| )

Zunächst mal: würdet ihr meine Methode auch verwenden, oder gibt es ein besseres Tool dafür. Gar ein gutes Plug-In für den Writer?

Nun habe den Sourcecode schon farbig und mit Zeilennummern im Dokument, jedoch werden die CSS Vorgaben nicht mitgedruckt, also aller Code in s/w. Kann ich das irgendwie beeinflussen? Kann ich das HTML anders als per Datei-Import im Writer importieren? Unter den Infos zum HTML-Import habe ich nicht wirklich etwas Hilfreiches gefunden.

Vielen Dank!

pmoegenb

Re: Importieres HTML (Sourcecode) farbig drucken?

Beitrag von pmoegenb » Mi 24. Apr 2013, 16:47

Probier mal Notepad+++.

malte_fab
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 13:58

Re: Importieres HTML (Sourcecode) farbig drucken?

Beitrag von malte_fab » Mi 24. Apr 2013, 20:29

Nun, wie gesagt, der NppExporter (ein Plugin von Notepad++, das wohl standardmäßig mit installiert wird) würde das gleiche Problem generieren. Zwar klappt es mit dem HTML, das es erzeugt, auch ganz gut, aber wie kann ich die Farben auch in den Drucker bekommen? Das vom NppExporter produzierte .rtf sah hingegen seltsam aus.

Nun habe ich es mit der LO-Erweiterung COOoder probiert, die sich allerdings für LO 4.0.2 nicht aktivieren lässt. Der Klassiker "could not create Java implementation loader" erscheint. Ich habe recht viel herumprobiert (JRE 6 installiert, Verwendung von JRE ausgestellt, LO deinstalliert - Neustart - neu installiert), aber diese Anbindung scheint nicht in Gang zu kommen.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Importieres HTML (Sourcecode) farbig drucken?

Beitrag von swolf » Mi 24. Apr 2013, 20:38

COOoder probiert, die sich allerdings für LO 4.0.2 nicht aktivieren lässt
Nicht jede Extension ist kompatibel mit LO 4 und diese ist wohl mit dieser Version gar nicht getestet:
"Released 07.09.2012 — tested with LibreOffice 3.3, LibreOffice 3.4, LibreOffice 3.5, LibreOffice 3.6"

Im Download-Archiv findest du ältere Versionen, auch Portable:
http://downloadarchive.documentfoundati ... ffice/old/

malte_fab
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 13:58

Re: Importieres HTML (Sourcecode) farbig drucken?

Beitrag von malte_fab » Do 25. Apr 2013, 16:58

Die Extension COOoder hat auch in LO 3.6 nicht funktioniert. Ganz nebenbei: diese Probleme mit der JRE sind eine Spur zu nervenaufreibend.

Das Problem hat sich so gelöst: Im Drucken-Dialog im Reiter 'LibreOffice Writer' das Häkchen unter Farbe -> Schwarz drucken entfernen. Ich stand also so richtig auf dem Schlauch.

Zweite Nebenbeibemerkung: mit dem Programm Highlight kann Code auch in das alte .odt-Format konvertiert werden, dann lässt sich die Datei sehr einfach in LO öffnen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten