🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Beitrag von RobertG » Fr 26. Apr 2013, 21:06

Hallo Sonya,

ich habe bei einem der Formulare auch erst gestutzt. Normalerweise funktioniert die Eingabe der Returntaste dort ganz normal (an andere DB ausprobiert). Als Grundlage für das Formular hattest Du aber eine Abfrage, die ich aufgerufen habe. Die war nicht editierbar. Folglich konnte auch nichts neu abgespeichert werden - auch kein Zeilenumbruch. Da die Abfrage das nicht ermöglichte, ermöglichte das natürlich auch nicht das Formular. Vielleicht meist Du das Problem?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

sonya
Beiträge: 17
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:42

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Beitrag von sonya » Sa 27. Apr 2013, 08:08

RobertG hat geschrieben:Hallo Sonya,

ich habe bei einem der Formulare auch erst gestutzt. Normalerweise funktioniert die Eingabe der Returntaste dort ganz normal (an andere DB ausprobiert). Als Grundlage für das Formular hattest Du aber eine Abfrage, die ich aufgerufen habe. Die war nicht editierbar. Folglich konnte auch nichts neu abgespeichert werden - auch kein Zeilenumbruch. Da die Abfrage das nicht ermöglichte, ermöglichte das natürlich auch nicht das Formular. Vielleicht meist Du das Problem?

Gruß

Robert
Hallo Robert,

danke für die Begutachtung. Die Eingabe kann nicht auch einmal direkt in der Datentabelle erfolgen? Habe auch in der Datentabelle direkt per [strg]+[Enter] und auch per [shift]+[Enter] Werte eingegeben. Diese sollten doch dann in der Ausgabe ebenfalls mit Zeilenumbruch dargestellt werden?
Es spielt keine Rolle ob bei Datenbank:
Textzeile mit "CR+LF" beenden
aktiviert ist oder in den Feldern selbst der Umbruch aktiviert ist und mit Windows oder Unix Umbruch als Option. Das hat keinen Einfluss. Obwohl in der Datentabelle selbst Umbrüche vorhanden sind. Schon komisch.

LG
Sonya

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Beitrag von F3K Total » Sa 27. Apr 2013, 09:13

Moin sonya,
weil ich nicht den kompletten Thread gelesen habe, nehme ich an, du meinst im Formular "Anmerkung_zu_den_Mitgliedern_1" das Feld mit den Anmerkungen im hellblau hinterlegten Bereich.
  • Es handelt sich bei diesem Feld nicht um ein Textfeld, sondern um ein maskiertes Feld.
  • Gehe in den Bearbeitungsmodus, Rechtsklick auf das Feld, Ersetzen durch >, wähle Textfeld.
  • Dann in den Eigenschaften (Doppelklick oder rechte Maus->Kontrollfeld ...) /Reiter Allgemein/Text-Typ->Mehrzeilig
fertig!
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Beitrag von RobertG » Sa 27. Apr 2013, 09:18

Hallo Sonya,

Und noch ein Nachtrag:
Wenn es sich um das Formular "Tabelle1" handeln soll, dann kannst Du die Eingabemöglichkeit und eben auch die Eingabe von Returns erreichen, indem Du die Abfrage änderst. Nimm einfach auch den Primärschlüssel der zweiten Tabelle in die Abfrage, dann klappt die Eingabe.

Gruß

Robert
Dateianhänge
Beispiel_Datenbank_Filter_06.odb.zip
Korrigierte Abfrage für Eingabemöglichkeit
(257.17 KiB) 177-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

sonya
Beiträge: 17
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:42

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Beitrag von sonya » Sa 27. Apr 2013, 16:15

Hallo F3K, hallo Robert,

ooohhh man, da habe ich ewig herum gesucht. Bei den Eigenschaften des feldes habe ich natürlich nicht die obere Fensterleiste beachtet :oops: :oops: Zum Haare raufen.
Ich danke Euch beiden recht herzlich und wünsche Euch einen schönen Abend
Sonya


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten