🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

variable Ausdrucke und Felder je Datensatz

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Gecko
Beiträge: 21
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 14:08

variable Ausdrucke und Felder je Datensatz

Beitrag von Gecko » Sa 27. Apr 2013, 18:27

Moin,

aufgrund meiner guten Erfahrungen hier im Forum, wollte ich mal schauen, was ihr generell zu meiner neuen Idee sagt? Ist das möglich, zu schwierig für einen Anfänger, anders besser ... ich bin gespannt.

Hier meine Idee:

Ich will eine "Vorlage" entwerfen, die eine bestimmte äußere Form hat (DIN A4 Ausdruck), dabei aber auch flexibel in der genauen Gestaltung ist (bestimmte Felder ja, und Breite bzw. Höhe in Abhängigkeit zum Inhalt). Ist etwas schwer zu erklären, daher habe ich mal ne .odp angehängt, die das verdeutlichen soll.

Ich will bestimmte Datensätze anlegen die ich dann bestimmten Bereichen (A?) zuordnen will. Einige Datensätze sind meist nicht verändert und liegen auch an den gleichen Stellen, manche Datensätze sind manchmal drin, manchmal nicht und andere Felder richten sich nach der Ausdehnung anderer.

Als Beispiel hier mal den Bereich A8 und A10.

Ich habe 15 Datensätze angelegt, wobei aktuell nur 6 im Beriech A8 auftauchen sollen. Diese würde ich gerne in einer Eingabemaske mit einem x auswählen oder diesen den Wert A8 eintragen. Je nachdem wieviele Datensätze ich so auswähle, soll mit das Programm selbstständig Spalten mit dem Inhalt der einzelnen Datensätze anlegen und genauso viele Spalten in A10. Die Reihenfolge von links nach Rechts möchte ich auch irgendwie bestimmen können, die Größe der Splaten soll immer gleichermaßen sein.

Ähnlich soll der Bereich A6 sein, hier möchte ich aus einer Vielzahl von Datensätzen eine bestimmte Anzahl auswählen, das Programm setzt mir diese untereinander in einer von mir festgelegten Reihenfolge hin und passt die Größe so an, dass alle Einträge auf eine DIN A4 Seite passen.

Was ich auch möchte, ist, dass ich Bereich abwählen kann, die dann nicht im Ausdruck auftauchen (Bsp. A4B).

Ihr seht, meine Gedanken sind kompliziert, aber ich weiß, dass einige von euch trotzdem irgendwie wissen was ich meine :-)

Also was meint ihr, ist dieses Vorhaben mit Base zu realisieren und auch für einen Anfänger, der bereit ist, sich ein wenig einzuarbeiten?

.... meine andere Idee war, das ganze für bestimmte Anzahlen von Spalten in einem Textdokument mit Eingabefeldern vorzubereiten, doch dachte ich mir, das muss doch auch mit einer Datenbank gehen, da sich die Datensätze oftmals wiederholen und ich diese dann nur einmal eingeben muss und die immer wieder verwenden oder auch einzeln bearbeiten kann.

Schonmal danke für die Anregungen! Und bei Fragen - immer her damit, vielleicht tauchen dann weniger ? bei euch auf und ihr versteht besser, was ich vorhabe.

Bis dann

Gecko
Dateianhänge
Vorlage.odp
(13.44 KiB) 184-mal heruntergeladen

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: variable Ausdrucke und Felder je Datensatz

Beitrag von F3K Total » Sa 27. Apr 2013, 19:21

Gecko hat geschrieben:Ihr seht, meine Gedanken sind kompliziert ...
Ja, das sind sie!
Gecko hat geschrieben:... aber ich weiß, dass einige von euch trotzdem irgendwie wissen was ich meine
Das ist möglich, mir erschließt sich der Sinn deines Unterfangens allerdings nicht.

Es wäre besser, wenn du das Ziel der Übung konkret beschreiben würdest.
Z.B. so:
  • Ich habe 15 Teams und möchte sie verwalten.
  • Es gibt zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Teamzusammenstellungen.
  • Jede dieser Zusammenstellungen ...
  • Ich möchte jeweils einen Plan drucken ...
  • Der Plan soll ... enthalten und auf ein A4 Blatt passen
Bei 15 Datensätzen halte ich eine Datenbank nicht für das Mittel der Wahl, die ist für große Datenmengen (z.B. 100000 Datensätze) besser geeignet.
Wenn die 15 Datensätze jedoch mehreren hundert Ereignissen zugeordnet werden sollen, könnte wieder ein Schuh daraus werden.

Also: konkrete Beschreibung, dann kann dir weiter geholfen werden.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Gecko
Beiträge: 21
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 14:08

Re: variable Ausdrucke und Felder je Datensatz

Beitrag von Gecko » Sa 27. Apr 2013, 21:43

Ich habe jetzt mal versucht einen Ausdruck zu konzipieren, der dann später herauskommen soll. Habe die Datei wieder angehängt.

Die Daten, die ich über eine Datenbank pflegen und einsetzen lassen will, sind in rot geschrieben.

Weiter soll der Bereich mit den Planungsgruppen und den anderen Gruppen so gehalten werden, dass ich einen festen Bereich habe, der von der Position und Gesamtgröße festgelegt ist, aber der Inhalt (wieviele Gruppen) kann sich ändern, wobei die einzelnen Spalten dann gleich verteilt werden und ich bestimmen kann welche Gruppe an welche Stelle kommt.

Auf der zweiten Seite werden dann die Anzahl der Spalten und die Gruppennamen übernommen, die Aufgaben werden dann manuell noch hinzugefügt (nicht über eine Datenbank, oder nur teilweise als Auswahlmöglichkeit).

Meine Datensätze werden auf jeden Fall mehr als 100 werden und über die Zeit anwachsen.

Der Ausdruck ist also das Endprodukt. Vorher will ich Eingabeformulare erstellen, auf denen ich zum einen die Daten eingeben und verändern kann, zum anderen auswählen kann welche Daten später in welchen Bereich übernommen werden sollen.

Ich hoffe, jetzt wird mein Projekt etwas deutlicher.

Danke

Bis dann

Gecko
Dateianhänge
Vorlage.odp
neues Konzept Ausdruck
(30.78 KiB) 201-mal heruntergeladen

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: variable Ausdrucke und Felder je Datensatz

Beitrag von F3K Total » Sa 27. Apr 2013, 22:20

Hi,
ich kann mir leider immer noch nicht genau vorstellen, wie du so etwas umsetzen willst.
Mit Datenbanken arbeitet man anders.
Es gibt feste Formulare in denen in Kontrollelementen die Dateninhalte von Tabellen oder Abfragen angezeigt werden.
Mit Makros kann man ggf. Kontrollelemente einblenden und ausblenden, auch in der Breite manipulieren aber das ist ein Riesenaufriss!
Ausgaben werden üblicherweise mit Berichten erstellt.
Hier hat man nach meiner Kenntnis aber auch nicht solche Freiheitsgrade, wie du sie dir wünschst.
Was du zuerst machen kannst:
Überlege Dir eine sinnvolle, normalisierte, Datenstruktur.
Welche Daten gehören wie zusammen in welche Tabelle?
Beschäftige dich mit Formularen und Berichten, lerne die vorhandenen Kontrollelemente kennen und überlege, wie du dein Projekt damit darstellen kannst.
Wenn Du Lektüre suchst; das Basehandbuch (nach unten scrollen) ist das umfangreichste mir bekannte Werk.
Gruß R
Zuletzt geändert von F3K Total am Sa 27. Apr 2013, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Gecko
Beiträge: 21
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 14:08

Re: variable Ausdrucke und Felder je Datensatz

Beitrag von Gecko » Sa 27. Apr 2013, 22:57

Danke für die Hilfe, so etwas in die Richtung hatte ich mir leider auch schon gedacht, schauen wir mal ob ich das nicht mit anderen Programmen irgendwie hinbekommen kann. Vielleicht mit Auswahlfeldern in einer Tabelle oder so.

Trotzdem finde ich es immer wieder super, wie schnell hier geantwortet wird und das man echt versucht sich auch in solche Querdenker wie mich hineinzuversetzen! Danke!

Bis dann

Gecko


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten