aufgrund meiner guten Erfahrungen hier im Forum, wollte ich mal schauen, was ihr generell zu meiner neuen Idee sagt? Ist das möglich, zu schwierig für einen Anfänger, anders besser ... ich bin gespannt.
Hier meine Idee:
Ich will eine "Vorlage" entwerfen, die eine bestimmte äußere Form hat (DIN A4 Ausdruck), dabei aber auch flexibel in der genauen Gestaltung ist (bestimmte Felder ja, und Breite bzw. Höhe in Abhängigkeit zum Inhalt). Ist etwas schwer zu erklären, daher habe ich mal ne .odp angehängt, die das verdeutlichen soll.
Ich will bestimmte Datensätze anlegen die ich dann bestimmten Bereichen (A?) zuordnen will. Einige Datensätze sind meist nicht verändert und liegen auch an den gleichen Stellen, manche Datensätze sind manchmal drin, manchmal nicht und andere Felder richten sich nach der Ausdehnung anderer.
Als Beispiel hier mal den Bereich A8 und A10.
Ich habe 15 Datensätze angelegt, wobei aktuell nur 6 im Beriech A8 auftauchen sollen. Diese würde ich gerne in einer Eingabemaske mit einem x auswählen oder diesen den Wert A8 eintragen. Je nachdem wieviele Datensätze ich so auswähle, soll mit das Programm selbstständig Spalten mit dem Inhalt der einzelnen Datensätze anlegen und genauso viele Spalten in A10. Die Reihenfolge von links nach Rechts möchte ich auch irgendwie bestimmen können, die Größe der Splaten soll immer gleichermaßen sein.
Ähnlich soll der Bereich A6 sein, hier möchte ich aus einer Vielzahl von Datensätzen eine bestimmte Anzahl auswählen, das Programm setzt mir diese untereinander in einer von mir festgelegten Reihenfolge hin und passt die Größe so an, dass alle Einträge auf eine DIN A4 Seite passen.
Was ich auch möchte, ist, dass ich Bereich abwählen kann, die dann nicht im Ausdruck auftauchen (Bsp. A4B).
Ihr seht, meine Gedanken sind kompliziert, aber ich weiß, dass einige von euch trotzdem irgendwie wissen was ich meine

Also was meint ihr, ist dieses Vorhaben mit Base zu realisieren und auch für einen Anfänger, der bereit ist, sich ein wenig einzuarbeiten?
.... meine andere Idee war, das ganze für bestimmte Anzahlen von Spalten in einem Textdokument mit Eingabefeldern vorzubereiten, doch dachte ich mir, das muss doch auch mit einer Datenbank gehen, da sich die Datensätze oftmals wiederholen und ich diese dann nur einmal eingeben muss und die immer wieder verwenden oder auch einzeln bearbeiten kann.
Schonmal danke für die Anregungen! Und bei Fragen - immer her damit, vielleicht tauchen dann weniger ? bei euch auf und ihr versteht besser, was ich vorhabe.
Bis dann
Gecko