🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
GELÖST: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
GELÖST: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hallo,
wir haben hier ein Problem mit Base-Dateien die wir von OO 3.2.1 übernommen haben. Wenn wir die mit LO 4.0.2 aufmachen und uns z.B. einen Bericht ansehen, die DB wieder zumachen und das nächste mal wieder öffnen wollen, kommt nur die Filterauswahl vom Import-Assistenten. Die DB ist also kaputt. Wenn wir die Datei vorher schreibschützen macht er das nicht. Nach dem schließen scheint LO die DB neu aufbauen zu wollen und schrottet sie dabei.
Wir haben schon versucht, sie unter LO einfach unter anderem Namen abzuspeichern, aber das hilft auch nicht. Diese Kopie ist dann auch kaputt. Wir haben Java 6 und 7 probiert, hat es auch nicht gebracht. Auch die 4.0.3 klappt nicht und der Nightly Build von heute mit 4.0.4.0 stürzt bei der DB einfach ab.
Die DB ist rein Base, also ein keine externen Daten via ODBC, nur ein paar Tabellen, Abfragen und Formulare direkt in Base.
Auf einem anderen PC bekommt der User bei der gleichen DB nur eine Meldung, das der Bericht nicht zu öffnen sei. Also alles sehr merkwürdig.
Ein SQL COMPACT hatte ich auch versucht, aber das half auch nicht. Mit OpenOffice 3.2.1 klappt es weiterhin, die DB scheint also ok zu sein.
Hat noch jemand eine Idee oder Tipp? Irgendwie haben wir mit LO 4.0 nur Stress.
wir haben hier ein Problem mit Base-Dateien die wir von OO 3.2.1 übernommen haben. Wenn wir die mit LO 4.0.2 aufmachen und uns z.B. einen Bericht ansehen, die DB wieder zumachen und das nächste mal wieder öffnen wollen, kommt nur die Filterauswahl vom Import-Assistenten. Die DB ist also kaputt. Wenn wir die Datei vorher schreibschützen macht er das nicht. Nach dem schließen scheint LO die DB neu aufbauen zu wollen und schrottet sie dabei.
Wir haben schon versucht, sie unter LO einfach unter anderem Namen abzuspeichern, aber das hilft auch nicht. Diese Kopie ist dann auch kaputt. Wir haben Java 6 und 7 probiert, hat es auch nicht gebracht. Auch die 4.0.3 klappt nicht und der Nightly Build von heute mit 4.0.4.0 stürzt bei der DB einfach ab.
Die DB ist rein Base, also ein keine externen Daten via ODBC, nur ein paar Tabellen, Abfragen und Formulare direkt in Base.
Auf einem anderen PC bekommt der User bei der gleichen DB nur eine Meldung, das der Bericht nicht zu öffnen sei. Also alles sehr merkwürdig.
Ein SQL COMPACT hatte ich auch versucht, aber das half auch nicht. Mit OpenOffice 3.2.1 klappt es weiterhin, die DB scheint also ok zu sein.
Hat noch jemand eine Idee oder Tipp? Irgendwie haben wir mit LO 4.0 nur Stress.
Zuletzt geändert von MrDros am Di 14. Mai 2013, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hi,
nach meine Info benötigt LO mit Java 7 Microsoft Visual c++ 2010.
Seitdem ich das installiert habe, läuft alles rund.
Gruß R
nach meine Info benötigt LO mit Java 7 Microsoft Visual c++ 2010.
Seitdem ich das installiert habe, läuft alles rund.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hallo MrDros,
kannst Du einmal das Betriebssystem mitteilen?
Was vielleicht noch interessant wäre: Base in 4.0 hat Probleme mit der Ablauffolge von Makros. Laufen in der Datenbank Makros?
Gruß
Robert
kannst Du einmal das Betriebssystem mitteilen?
Was vielleicht noch interessant wäre: Base in 4.0 hat Probleme mit der Ablauffolge von Makros. Laufen in der Datenbank Makros?
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hallo,
die Probleme haben wir auf XP SP3 Systemen und auf einen Win2003 TS. Wobei die XP Systeme sich nicht gleich verhalten. Bei meinem XP gehen die Berichte wenigstens 1x auf, nach dem schließen ist die DB kaputt. Bei Win2003 genauso. Beim XP des Kollegen gehen die Berichte gar nicht auf. Ich habe gerade bei mir zuhause getestet mit Win 7 64 Bit (Java 32 Bit 7u21) und da läuft es, zeigt an und schrottet auch nicht die DB. Makros sind nicht enthalten. MSVC2010 ist zuhause drauf. Gerade nachgesehen, beim WTS und beim Kollegen auch. Hm.
TIA
Dros
EDIT: Fehler korrigiert
die Probleme haben wir auf XP SP3 Systemen und auf einen Win2003 TS. Wobei die XP Systeme sich nicht gleich verhalten. Bei meinem XP gehen die Berichte wenigstens 1x auf, nach dem schließen ist die DB kaputt. Bei Win2003 genauso. Beim XP des Kollegen gehen die Berichte gar nicht auf. Ich habe gerade bei mir zuhause getestet mit Win 7 64 Bit (Java 32 Bit 7u21) und da läuft es, zeigt an und schrottet auch nicht die DB. Makros sind nicht enthalten. MSVC2010 ist zuhause drauf. Gerade nachgesehen, beim WTS und beim Kollegen auch. Hm.
TIA
Dros
EDIT: Fehler korrigiert
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hallo,
ich habe es nochmal getestet. Wir haben die Probleme bei Win 7 Pro SP1 64 Bit Systemen nicht. Dort gehen die Berichte auf und die Datei ist auch danach noch nutzbar. Mit XP SP3 Systemen ist die Base Datei nach der ersten Benutzung kaputt (und ca. 1/3 in der Größe gewachsen). Ansonsten sind die Geräte identisch ausgestattet mit Software.
Virenscanner ist aus übrigens.
Hat da noch einer ne Idee? Riecht irgendwie nach einem Bug.
ich habe es nochmal getestet. Wir haben die Probleme bei Win 7 Pro SP1 64 Bit Systemen nicht. Dort gehen die Berichte auf und die Datei ist auch danach noch nutzbar. Mit XP SP3 Systemen ist die Base Datei nach der ersten Benutzung kaputt (und ca. 1/3 in der Größe gewachsen). Ansonsten sind die Geräte identisch ausgestattet mit Software.
Virenscanner ist aus übrigens.
Hat da noch einer ne Idee? Riecht irgendwie nach einem Bug.
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Die 4-er-Versionen haben zwar noch etliche Mängel, aber das Problem könnte auch an verhunzten Benutzerprofilen liegen oder, wenn Benutzerprofile der 3-er-Versionen in die 4-er-Versionen übernommen worden sind.
Benenne doch testweise an einem Problem-PC das Benutzerprofil um und starte LibO Neu (LibO nebst Quickstarter muss vorher beendet werden).
Benenne doch testweise an einem Problem-PC das Benutzerprofil um und starte LibO Neu (LibO nebst Quickstarter muss vorher beendet werden).
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Ne, daran liegts nicht. Wir haben das auf verschiedensten Rechnern und Usern getestet. Außerdem legt LO ja nach der Installation sowieso ein neues Profil an. Bei 4.0 scheint der Sun Report Builder nicht mehr mit dabei zu sein, das könnte auf die Probleme mit den Berichten hindeuten. Aber wie gesagt, klappts unter Win 7 ja ohne Streß. Also langsam bin ich der Meinung, dass 4.0.2 wohl nicht stable genannt werden kann. Sind ja nicht die einzigen Probleme die wir haben.
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hallo,
Bei mir ist er aufgelistet.
Wenn du ihn, warum auch immer, nicht hast, kannst du ihn selbst installieren.
auf der discuss-Mailingliste von LO anzusprechen?
Vielleicht hat dort ein Projektmitglied die Idee, wie du das Problem löst.
(hier im Forum sind nur reine Anwender und das Forum selbst ist von einer privaten Firma)
wie kommst du darauf, ist er bei dir im Extensionmanager nicht vorhanden?Bei 4.0 scheint der Sun Report Builder nicht mehr mit dabei zu sein,
Bei mir ist er aufgelistet.
Wenn du ihn, warum auch immer, nicht hast, kannst du ihn selbst installieren.
Hast du schon daran gedacht, dein Problem (von dem ich zwar noch nicht gehört habe)Also langsam bin ich der Meinung, dass 4.0.2 wohl nicht stable genannt werden kann
auf der discuss-Mailingliste von LO anzusprechen?
Vielleicht hat dort ein Projektmitglied die Idee, wie du das Problem löst.
(hier im Forum sind nur reine Anwender und das Forum selbst ist von einer privaten Firma)
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hallo Dros,
LO legt nicht nach jeder Installation ein neues Nutzerprofil an. Da gibt es bei mir z.B. ein Profil für alle 3er-Versionen und ein Profil für alle 4er-Versionen. LO 4 soll wohl auch noch Inhalte von LO 3 beim ersten Start migrieren - dann findest Du eine Datei MIGRATED4 im Profilverzeichnis der 3er-Versionen.
Der Report-Builder ist standardmäßig auch weiterhin dabei. Du kannst ihn allerdings entweder bei der Installation abwählen oder später deinstallieren. Ohne den Report-Builder gibt es dann den Zugang zu dem (sehr alten) Berichtsmodul, das nicht gerade umwerfende Layoutmöglichkeiten bietet.
Wer also absolut sicher gehen will, dass der Fehler nicht im Profil steckt, benennt einfach sein Profil einmal um. Dann gründet LO ein neues, unberührtes. Die Symptome, die Du schilderst (bei gleichen Installationen von Windows unterschiedliches Verhalten beim Öffnen eines Berichtes ...) schreien regelrecht nach einem Fehler in diesem Verzeichnis. Wo soll sonst der Unterschied liegen?
Da ich lieber eine Version nutze, deren Macken ich kenne, ist bei mir übrigens noch immer die 3.3.4 die Arbeitsversion. Da läuft die Datenbank unter Linux noch schnell, da macht der Report-Builder auch noch Diagramme, da funktionieren die Makros auch noch zum korrekten Zeitpunkt ...
Gruß
Robert
LO legt nicht nach jeder Installation ein neues Nutzerprofil an. Da gibt es bei mir z.B. ein Profil für alle 3er-Versionen und ein Profil für alle 4er-Versionen. LO 4 soll wohl auch noch Inhalte von LO 3 beim ersten Start migrieren - dann findest Du eine Datei MIGRATED4 im Profilverzeichnis der 3er-Versionen.
Der Report-Builder ist standardmäßig auch weiterhin dabei. Du kannst ihn allerdings entweder bei der Installation abwählen oder später deinstallieren. Ohne den Report-Builder gibt es dann den Zugang zu dem (sehr alten) Berichtsmodul, das nicht gerade umwerfende Layoutmöglichkeiten bietet.
Wer also absolut sicher gehen will, dass der Fehler nicht im Profil steckt, benennt einfach sein Profil einmal um. Dann gründet LO ein neues, unberührtes. Die Symptome, die Du schilderst (bei gleichen Installationen von Windows unterschiedliches Verhalten beim Öffnen eines Berichtes ...) schreien regelrecht nach einem Fehler in diesem Verzeichnis. Wo soll sonst der Unterschied liegen?
Da ich lieber eine Version nutze, deren Macken ich kenne, ist bei mir übrigens noch immer die 3.3.4 die Arbeitsversion. Da läuft die Datenbank unter Linux noch schnell, da macht der Report-Builder auch noch Diagramme, da funktionieren die Makros auch noch zum korrekten Zeitpunkt ...
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf
Hi,
also an die Discuss-Liste habe ich auch schon gemailt. Ich hoffe denen fällt was ein. Das mit den Profilen teste ich mal. Da wir allerdings von der OO 3.2.1 gleich auf LO 4.0.2 ohne Zwischenschritt gegangen sind, hat er eigentlich für alle ein neues Profil anlegen müssen. Aber bei dem betreffenden Kollegen bin ich tatsächlich unsicher, da er vorher schonmal eine 3.6er getestet hat. Das prüfe ich nun.
Das mit dem Reportviewer wundert mich, bei LO 4.0.2 ist zwar eine Extension dabei, allerdings heißt die nicht Sun Report Viewer wie noch bei OO. Kann natürlich ein Clone sein oder eine Weiterentwicklung. Das weiß ich nicht. Aber langsam sucht man ja schon na esoterischen Fehlern.
Danke für eure Antworten
Alex
also an die Discuss-Liste habe ich auch schon gemailt. Ich hoffe denen fällt was ein. Das mit den Profilen teste ich mal. Da wir allerdings von der OO 3.2.1 gleich auf LO 4.0.2 ohne Zwischenschritt gegangen sind, hat er eigentlich für alle ein neues Profil anlegen müssen. Aber bei dem betreffenden Kollegen bin ich tatsächlich unsicher, da er vorher schonmal eine 3.6er getestet hat. Das prüfe ich nun.
Das mit dem Reportviewer wundert mich, bei LO 4.0.2 ist zwar eine Extension dabei, allerdings heißt die nicht Sun Report Viewer wie noch bei OO. Kann natürlich ein Clone sein oder eine Weiterentwicklung. Das weiß ich nicht. Aber langsam sucht man ja schon na esoterischen Fehlern.

Danke für eure Antworten
Alex
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.